Erweiterte Suche

Viele Bezüge schafft eine HD 5730 bei euch

Lebendauer der HD 5730

Kaffeleibhaber

Montag, 13. Juni 2011, 13:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12278

Mitglied seit: 13.06.2011

Hallo ich habe heute eine Hd 5730 von eine Frau Privat abgekauft.

Sie meine sie Maschine ist etwa 3 Jahre alt und hat kaum kaffe getrunken wenns hoch kommt dann so zwei in der Woche.

Heute habe ich bei euch gelesen wie man die Bezüge ausliest, jetzt hat die maschine schon ca.7300 Beüge drauf!!! Das heisßt ja bei 3 Jahren hat Sie etwa 6-7 Tassen am Tag getrunken. Fatzit: Sie hat mich belogen.

Aber meine Frage ist:

Wie lange habt Ihr eure Maschine schon und wieviel Bezüge habt ihr schon drauf?
Was denkt ihr wie lange so eine MAschine anhält so bezugmäßig?

Vielen dank für eure Antworten...

ristretto

Montag, 13. Juni 2011, 13:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


meiner ERfahrungen nach muss bei Philips Maschinen (Baugleich zu DElonghi) genau nach diesen Tassenzahl ( um die 7000 Bezüge) bald einige Verschleiteile erneuert werden das sind dann kosten bei einer Werkstatt von 120Euro.
Hoffentlich ist die Maschine gut gepflegt worden und hat ein gepflegten/unabgenutzte Front



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Kaffeleibhaber

Montag, 13. Juni 2011, 22:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12278

Mitglied seit: 13.06.2011

QUOTE (ristretto @ Montag, 13.Juni 2011, 12:19 Uhr)
Hallo,


meiner ERfahrungen nach muss bei Philips Maschinen (Baugleich zu DElonghi) genau nach diesen Tassenzahl ( um die 7000 Bezüge) bald einige Verschleiteile erneuert werden das sind dann kosten bei einer Werkstatt von 120Euro.
Hoffentlich ist die Maschine gut gepflegt worden und hat ein gepflegten/unabgenutzte Front

Danke für deine schnell rückantwort.

Also die ist sehr abgenutzt vorne an der wo das wasser unten abfließ.

Die blöde hat immer so biligzeug und essigreiniger benutzt habe ich heute mit bekommen. Und was auch noch so nebenbei erfahren habe das sie auch in gastro benutzt worden ist. sch... betrüger und jetzt habe ich die schwarze karte gezogen weil ich jemanden geglaubt habe.

Was denken sie welche teile das sind. Wird mir die MAschine signalisieren wenn diese teile gewechselt werden müsste.

ristretto

Montag, 13. Juni 2011, 23:58 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Essigreiniger ist richtig scheiße.
1..Es grefit Dichtungen und Schläcueh an und könnten undicht werden und porrös und es hat keine gute Entkalkungseigentschaften.
Thermoblock und Schläuche werden sicherlich schon bald gewechselt werden müssen.
Mahlwerk recht vielleicht noch bisschen (ca 2000Bezüge) dann sind die Mahlsteine abgenutzt und es wird zuwenig Kaffee gemahlen.

Bei Gastronomie wird ein KV leben natürlich noch schneller und härter belastet da wird man der Maschine äußerlich und innerlich auch ansehen.

Es müsste doch eigentlich ein Rückgaberecht geben da hier nachweißlich (falsche Bezugangabe = Beim Autokauf Kilmoeterstand) Angaben gemacht wurde.

Wieiviel hatte den die Philips noch gekostet ?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Kaffeleibhaber

Dienstag, 14. Juni 2011, 00:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12278

Mitglied seit: 13.06.2011

QUOTE (ristretto @ Montag, 13.Juni 2011, 22:58 Uhr)
Essigreiniger ist richtig scheiße.
1..Es grefit Dichtungen und Schläcueh an und könnten undicht werden und porrös und es hat keine gute Entkalkungseigentschaften.
Thermoblock und Schläuche werden sicherlich schon bald gewechselt werden müssen.
Mahlwerk recht vielleicht noch bisschen (ca 2000Bezüge) dann sind die Mahlsteine abgenutzt und es wird zuwenig Kaffee gemahlen.

Bei Gastronomie wird ein KV leben natürlich noch schneller und härter belastet da wird man der Maschine äußerlich und innerlich auch ansehen.

Es müsste doch eigentlich ein Rückgaberecht geben da hier nachweißlich (falsche Bezugangabe = Beim Autokauf Kilmoeterstand) Angaben gemacht wurde.

Wieiviel hatte den die Philips noch gekostet ?

Ich habe es bei Ebay-Kleinanzeigen als tauschaktion Wii paket gegen gleichwertige KAffevollautomat, im verkauf aktuell für 400, vor vier monaten gekauft für gesamt über 600.

ja das habe ich auch gesagt aber sie lügt von vone bis hinten immer was neues kommt raus.

die frau war eine echte betrügerin, ich denke so wie sie aussieht hätte ich es doch merken sollen aber ich habe halt ihren worten blind vertraut wie man so schön sagt.

Kaffeleibhaber

Dienstag, 14. Juni 2011, 00:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12278

Mitglied seit: 13.06.2011

ja und die maschine ist 3 jahre alt hab ich auch erst heute erfahren