Erweiterte Suche

EQ.7 zerlegen

Montageanleitung???

Guest   

Montag, 30. Dezember 2013, 17:01 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen.Hätte auch Interesse an der Anleitung zum zerlegen der EQ7.Könnte mir jemand bitte die Anleitung schicken?Danke schon mal

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 30. Dezember 2013, 22:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Dein Verschluss für den Pulverschacht ist kaputt... Wenn Siemens das für 25€ macht dann solltest Du das von denen machen lassen....

Guest

Mittwoch, 02. April 2014, 18:37 Uhr

Unregistered

QUOTE (Arno @ Dienstag, 17.Juli 2012, 21:36 Uhr)
QUOTE (Stefan St. @ Mittwoch, 27.Juni 2012, 13:20 Uhr)
Wer ne Anleitung mit Bilder haben will soll mir eine Nachricht schreiben, ich schick dann was. wink.gif

Gruß Stefan

Hi zusammen,

bei meiner EQ7 ist diese sogenannte Push Pusch Verriegelung von der Pulverschublade rausgefallen. Meine Fragen:

- Wie kommen ich an den Zapfen der Schublade ran, um die Verriegelung wieder zu montieren? Ich habe die hintere und rechte Seitenwand abgenommen. Doch die Schublade inkl. Seitenwand ist so nicht komplett demontierbar.

- geht es vielleicht über den Edelstahldeckel? Ich wüsste aber nicht, wie man den Bohnenbehälter abnimmt.

Stefan, hast du in der Richtung Bildmaterial? Die Explosionszeichnung der Maschine habe ich schon.

Gruß

Arno

Hallo, meine EQ7 verliert auch ziemlich viel Wasser, ich habe das Türchen auf gemacht und den schalter innen betätigt, an der seite vin innen an der BE läuft Wasser meine Vermutung ist dass die dicht ringe porös und verhärtet sind dadurch entweicht ja das Wasser, oder hat jemand eine andere Idee für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Lg Sigi

Gast_Ralf

Samstag, 26. April 2014, 11:47 Uhr

Unregistered

Hallo ich brauche auch dringend die Anleitung

bitte an

Vstromer70@googlemail.com


Danke

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 26. April 2014, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Bei Coffeemakers.de findest Du Anleitungen für die EQ7

Gast_Ralf

Sonntag, 27. April 2014, 15:06 Uhr

Unregistered

Ich meinte natürlich die zum zerlegen rolleyes.gif

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 28. April 2014, 10:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die meinte ich natürlich.. Die Zerlegeanleitung findest Du bei Coffeemakers.de

Mattmax

Donnerstag, 22. Mai 2014, 09:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 6898

Mitglied seit: 23.01.2010

Hier mal der Link: http://www.coffeemakers.de/ersatzteile/rep...-siemens-eq.pdf
für die, die keine Lust zum Suchen haben.

rd.live

Montag, 28. Juli 2014, 17:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24750

Mitglied seit: 26.07.2014

Danke an Stephan

MDorf

Donnerstag, 04. Dezember 2014, 21:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 25754

Mitglied seit: 04.12.2014

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht kann es jemand brauchen... wink.gif


Gute Anleitungen sind hier zu finden: https://komtra.de/service-reparatur-anleitungen.html


Viel Erfolg allen Schraubern!

Nimes

Sonntag, 19. April 2015, 09:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26851

Mitglied seit: 19.04.2015

QUOTE (MDorf @ Donnerstag, 04.Dezember 2014, 20:23 Uhr)
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht kann es jemand brauchen... wink.gif


Gute Anleitungen sind hier zu finden: https://komtra.de/service-reparatur-anleitungen.html


Viel Erfolg allen Schraubern!

Es gibt zwar Anleitungen, wie die Maschine geöffnet werden kann, aber wie ich die Antriebseinheit rausbekommen, kann ich nirgends finden. sad.gif
Vielen Dank für eure Tipps
Harry

BlackSheep

Sonntag, 19. April 2015, 09:47 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

dazu muss auch noch der zusätzlich zur kompletten Zerlegung und
Demontage der meisten Teile der zweiteilige Maschinenrahmen
getrennt werden (alle Schrauben bzw. Clips lösen und diesen dann
mit einem geeigneten Werkzeug soweit spreizen, dass der Motor
entnommen werden kann). Das ist ein solcher Aufwand, dass das
kaum in einer Anleitung umzusetzen ist.

Das Gerät ist und bleibt diesbezüglich eine katastrophale Konstruktion.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Nimes

Sonntag, 19. April 2015, 10:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26851

Mitglied seit: 19.04.2015

Guten Morgen!
Mhhh... ich dachte, wenn schon die Endschalter mit den Kabeln für 12€ irgendwas verkauft werden, sollte man auch an die Schalter rankommen.
Andere Idee: Bei meiner Maschine leuchtet alles nur blau - aber mehr auch nicht - und ich vermute, dass einer der Endschalter nicht richtig funktioniert. Kann den nicht einfach durch überbrücken (oder lösen) der Kontakte an der Elektronik der Test für diese Endschalter gemacht werden?
VG
Harry

 23Seite 4