Erweiterte Suche

Bosch Verobar Wasserfilter und Entkalken

FrankDescher

Mittwoch, 01. Juni 2011, 01:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 12186

Mitglied seit: 31.05.2011

Hallo,
ich möchte mir eine Bosch Verobar Bosch TES 70151DE / TES 70159DE zulegen, habe aber u.a. bei Stiftung Warentest gelesen, daß die Folgekosten sehr hoch seinen. Unter anderem braucht man ja die teuren Wasserfilter. Kann man die Maschine auch ohne den BRITA-Intenza Wasserfilter betreiben, und dafür öfter entkalken? Meine Saeco Royal Cappuccino habe ich über 10 Jahre immer mit Zitronensäure entkalkt, und nie Probleme gehabt.


Danke und viele Grüße,

Frank

Helmut Boe

Mittwoch, 01. Juni 2011, 06:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Ja, "Wasserfilter" muss aber deaktiviert werden, s. BDA S. 11, rechts oben.

Guest

Sonntag, 05. Juni 2011, 01:13 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

möchte mir auch diese Maschine zulegen. Kann man da wirklich auf den Filter verzichten, bzw wirklich nur mit Entkalkermittel aus dem Supermarkt entkalken,bzw. reinigen?

FrankDescher

Sonntag, 05. Juni 2011, 09:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 12186

Mitglied seit: 31.05.2011

Hallo,
wie aus der Anwort von Helmut Boe und aus weiterem Lesen in diesen und anderen Foren hervorgeht, denke ich jetzt folgendes:

Man kann den Wasserfilter im Menü deaktivieren, muß die Wasserhärte richtig einstellen, und kann die Maschine ohne Wasserfilter betreiben.
Man kann die Maschine dann, wenn sie sich meldet, mit Zitronensäure entkalken.

Ich denke, daß man so zu den günstigsten Wartungskosten kommt.

Falls ich damit falsch liege, bitte ich darum, mich zu korrigieren.

Grüße,
Frank

Wursti

Montag, 06. Juni 2011, 21:59 Uhr

Unregistered

Hm, ich korrigiere da einmal. Laut Anleitung sollte man auf gar keinen Fall Zitronensäure benutzen, da das Gerät beschädigt werden kann (laut Bosch).

Ich betreibe die Verobar mit Wasserfilter, gekauft bei ebay mit Mengenrabatt. Das hat nicht die Welt gekostet und ist mir immer noch lieber, als in ein paar Monaten ein defekte Maschine zu haben. Wobei ich sagen muss, dass wir hier das schlechteste, sprich härteste Wasser haben.

Guest

Montag, 06. Juni 2011, 23:11 Uhr

Unregistered

Nee also Zitronensäure auf keinen Fall, Durgol soll ich glaube ganz gut sein.
Also ich verzichte auf den Wasserfilter,zumal ich schon einige Jahre eine Maschine hatte. Zwar nicht von Bosch, aber ebenfalls ohne Wasserfilter. Nur eben regelmäßig reinigen,bzw. entkalken.
Ist eben auch sehr viel Marketing bei der Geschichte mit den Filtern.... wink.gif

scubafat

Dienstag, 07. Juni 2011, 07:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 12226

Mitglied seit: 06.06.2011

Ich habe hier bei uns 42 ° deutscher Härte. Das ist schon recht kalkig.
Was habt ih so für Wasserhärten?



--------------------


Gruß Roger

Guest

Dienstag, 07. Juni 2011, 17:05 Uhr

Unregistered

42??
also ich habe 14,0°dH

scubafat

Dienstag, 07. Juni 2011, 18:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 12226

Mitglied seit: 06.06.2011

Ja 42 dh. Gut für den Wein der hier angebaut wird nur nicht gut für viele andere Dinge. Wenn du hier Auto wäschst, dann sieht es aus wie mit Milch gewaschen sad.gif



--------------------


Gruß Roger

Guest

Mittwoch, 08. Juni 2011, 13:24 Uhr

Unregistered

Wow....das ist heftig. Da muß es ja schon fast aus der Leitung rieseln....hier ist allerdings auch Weinanbau.

scubafat

Mittwoch, 08. Juni 2011, 21:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 12226

Mitglied seit: 06.06.2011

Im Haus habe ich eine Entkalkungsanlage, wodurch aber das Wasser nicht mehr schmeckt. Die Anlage funktioniert mit Salztabletten.



--------------------


Gruß Roger

KAVO2010

Samstag, 11. Juni 2011, 18:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

also vieleicht kann ich mal weiter helfen.

Zum Wasserfilter ist bei einem privathaushalt nicht notwendig jedoch wird empfohlen bei sehr harten Wasser (Wasserhärte 4 auf Teststreifen zu dem Gerät beiliegend) einen Wasserfilter zusätzlich zu betreiben und einmal in einem halben Jahr zu entkalken. So beugt man Geschmacksbeeinträchtigungen und Verkalkung vor da die Wasserfilter auch Mineralien filtern wie Eisen ect.

Bei der Wahl des Entkalkers ist nach meiner Erfahrung nur das Originalprodukt von der B/S/H/ zu empfehlen da diese ohnehin auf die Geräte optimal eingestellt sind. Durol ist auch eine Empfehlung aber weitaus nicht so effektiv wie das Original (nach meiner Erfahrung).

Zitronensäure kannst du nehmen jedoch kein geeigneter entkalker für Kavo´s da im gegensatz zu dem chemischen entkalker (Ameisensäure) die Zitronensäure den kalk bricht und nicht zusetzt.

Das einzige was man auf gar keinen Fall verwenden darf ist Essig.
Somal der Geschmak danach sehr leidet und zudem Essigsäure die Dichtungen des Kavos angreift.

Gruß Tino