Erweiterte Suche

Probleme mit Ena 9

Gast_Wolfgang

Donnerstag, 30. Juni 2011, 09:35 Uhr

Unregistered

mad.gif Nach ca. 10 Monaten und rund 1400 Tassen fällt Milschaufschäumung aus. Reinige daraufhin das Gerät (ansonsten ohnehin regelmässige Reinigung) ohne Ergebnis. Merkwürdigerweise funktioniert nach Entkalkung (mit Originalreinigungstabs) das Brühen von Kaffee nicht mehr so richtig: Die Maschine ist recht laut und das angelieferte Wasser hat die Dicke eines Nähfadens und setzt zwischendurch aus. Kaffee ist sehr heiß (wahrscheinlich wegen der langsamen Brühdauer). Gerät geht an Jura. Jura lehnt Reperatur ab, weil Maschine angeblich nicht defekt, führt aber aus Kulanz eine Reinigung durch. Maschine ist bei Rückgabe verdreckt (ölige Fingerabdrück auf der Maschine).

Bei der Erstbetriebnahme stellt sich heraus, dass der beigelegt Milchschlauch von Jura nicht mehr zurückgeschickt wurde. Außerdem ist das Problem mit dem Kaffebrühen nicht behoben. Händler bittet daraufhin Jura, den Schlauch zu schicken. Jura schickt daraufhin falschen Schlauch, der nicht auf Maschine passt. Händler gibt mir daraufhin den Schlauch eines Ausstellungstückes. Tatsächlich funktioniert daraufhin die Milchaufschäumung, wenngleich nicht so, wie vor Auftretten des Schadens.

Maschine geht also erneut in Reperatur. Diesmal repariert Jura. Nach Reperatur ist Milchaufschäumung wieder fantastisch, Brühen des Kaffees deutlich verbessert, jedoch nicht wie vor auftretten des Schadens (Wassenanlieferung etwas geringer - habe mit einer neuen Maschine im Geschäft verglichen). Nach ca. 15 Tassen ist Brühleistung wieder völlig runter: Nähfadendünnter, bisweilen aussetzender Strahl, Brühtemperatur zu hoch trotz niedrigster Einstellung, dadurch Beeinträchtigung beim Aroma.

Versuche jetzt Maschine zurückzugeben und mein Geld zu bekommen. Meines Erachtens völliger Schrott - Service eine Katastrophe. Jura nie wieder.