Erweiterte Suche

Kaufentscheidung Jura C9 oder Nivona 830

Dobsie

Samstag, 18. Juni 2011, 14:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 12325

Mitglied seit: 18.06.2011

Hallo zusammen,

meine Frau und ich möchten uns gerne einen Kaffeevollautomaten kaufen. Nach einigem stöbern im Internet und Fachliteratur haben wir zwei Geräte in die engere Auswahl genommen.

Einmal die NIVONA 830

und die JURA Impressa C9

von der Ausstattung her sind beide Geräte eigentlich fast identisch. Nivona hat mehere Kaffeeprogramme die Jura dafür den Kaffeetassenwärmer dabei und die Möglichkeit gleichzeitig zwei Kaffee zuzubereiten.

Uns würden eure Meinungen zu den beiden Geräten interessieren um uns die Entscheidung ein bisschen leichter zu machen...

W1cht3lm@nn

Samstag, 18. Juni 2011, 18:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Zwei Tassen können alle aktuellen Geräte gleichzeitig zubereiten.

Die Tassenwärmplatte ist absoluter Schwachfug, die Tassen werden kaum wärmer als wenn du sie 2 min. in der Hand hältst.
Im Zweifelsfall über die Heisswasserfunktion füllen und 20s warten, wärmt weitaus besser.

Ich würde bei der gegebenen Auswahl eher die Nivona nehmen, da ich die nichtentnehmbare Jura-BG nicht sympathisch finde.
Die restlichen Bauteile sind zum Großteil identisch, werden im selben Werk fabriziert.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Dobsie

Samstag, 18. Juni 2011, 22:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 12325

Mitglied seit: 18.06.2011

Hi Wichtelmann, danke für deine schnelle Antwort. Du schreibst bei "gegebener Auswahl" hast du noch einen anderen Vorschlag für unsere Preisvorgabe (ca. 1.000 €)?

W1cht3lm@nn

Sonntag, 19. Juni 2011, 14:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Z.B. die diversen Delonghi-Modelle wären ein Anschauen wert denke ich. Preis/Leistung bei z.B. der ESAM 3500 oder 4500 stimmt.

Von der Funktionalität her würde auch die Saeco Syntia Cappuccino infrage kommen.

Oder zusehen dass du eine gebrauchte WMF 800 (gibts noch mit Garantie) oder eine WMF Ecco (Wird nicht mehr produziert unter dem Namen, aber weiterhin als "Schaerer Siena 2" und "Solis Ultra") bekommst, dann bekommt du Qualität.

Ich habe jetzt mal nur Automaten mit One-Touch-Milchgetränkefunktion aufgezählt, da du oben ebenfalls solche nennst.
Über das Einsatzgebiet und die Erwartungen ans Gerät hast du nichts geschrieben.
Unter den Begriff "Kaffeevollautomat" fallen genauso auch Geräte wie die Spidem Trevi Chiara, die Delonghi ESAM 3000 u.s.w. welche sehr günstig und einfach gehalten sind und ebenfalls guten Kaffee produzieren.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco