Hallo,
ich habe im Urlaub aus einer Gaggia einen Espresso getrunken und Lust auf eine Siebträgermaschine bekommen. Allerdings war das ein Riesenteil/eine Profimaschine.
Nun bin ich mir über die zahlreichen Maschinen, Ausstattungen und Preisunterschiede nicht sicher, worauf ich achten müsste.
Mir ist klar, dass man für eine richtig gute Maschine eine Menge Geld hinlegen muss. Aber mein Budget wird sicherlich nicht gerade hoch sein, daher liebäugel ich auch mit Gebrauchtmaschinen. Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob ich meinen KVA behalten soll, oder ob dieser dann unnötig wird.
Also im Großen und Ganzen sollte die Maschine einfach zu handhaben sein - gerne Einsteigermodelle. Welche Firmen haben sich da im privaten Haushalt bewährt und sind nicht reparaturanfällig? Preisvorstellung vielleicht bis 200,- Euro, je nach dem, ob der KVA bleibt oder nicht, dann ggfls. auch mehr. Habe da überhaupt keinen Plan.
Möchte natürlich so günstig wie möglich bleiben, aber nicht diese Abo-Geschenk-Espresso-Maschinen haben.
Was ist eigentlich mit der Gaggia Evolution? Taugt die was? So eine bekommt man ja auch schon neu recht günstig.
--------------------
Schöne Grüße
Doerle
KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80
schließen
Diesen Beitrag teilen: