Erweiterte Suche

KP2100

"Wasser aus allen Rohren"

GastAusBerlin

Dienstag, 07. Juni 2011, 20:38 Uhr

Unregistered

Hallo folgendes Problem rolleyes.gif
- nach Einlegen der Kapsel drückt das Wasser
nicht nur aus der unteren Öffnung, sondern auch links und rechts aus der Maschine....!
Wenn ich die Sache von innen/unten betrachte, dann fällt mir auf, dass der Dichtgummi an beiden Seiten links und rechts so leicht eingedrück ist - kann aber auch normal sein, da dort im Kunststoffdeckel auch diese Aussparungen/Beulen sind. Ich stell mir vor, dass die Kapsel dort nicht mehr richtig dicht wird.
Andere Möglichkeit, dass der Druck, den der Verschluss auf die Kapsel ausübt nicht mehr ausreicht - die Feder dort ausgeleiert ist - kann das sein? Gibt es eine Nachstellmöglichkeit?

Bitte um eure Mithilfe zur Lösung des Problems.
ohmy.gif cool.gif

Keine L

Mittwoch, 08. Juni 2011, 19:05 Uhr

Unregistered

Hallo Ihr Lieben,

scheinbar bin ich der Einzige, der Probleme mit seitlich austretendem Wasser bei der Dolce Gusto hat!
Oder kann sich jemand an ein ähnliches Ereigniss erinnern, und mir dessen Lösung verreaten?
VG Chris.

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 08. Juni 2011, 20:50 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

In die Kapsel wird beim Brühen mit 15 Bar Druck Wasser eingespritzt. Die Plastikkapsel kann diesem Druck nicht standhalten deswegen ist unten mit dem Kapselhalter verstärkt und oben mit der Gummidichtung und Kunststoff. Die ganze Konstruktion ist dann in einem massiven Plastikgestell eingebaut die diesem Druck standhalten muß.
Wenn das Wasser erst spät oben rausspritzt also wenn der Druck schon relativ hoch ist ist bestimmt disess Plastiggestell irgendwo gebrochen oder ausgehängt. Du mußt die Verkleidung des Brühkopfes abnehmen und dann beim Brühen das ganze beobachten.



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Hallo erstmal -

Donnerstag, 09. Juni 2011, 07:13 Uhr

Unregistered

Moinsen Kaffeeliebhaber - danke vorerst.
Ja der aktuelle Stand der Dinge ist Folgender;
die Maschine liegt insoweit schon demontiert vor mir, als das ich nun nicht weiter weis, was die Demontage der oberen Kugel betrifft.
Beide Greuzschlitzschrauben sind entfernt - die Kugel läßt sich nicht demontieren!!

Kannst mir da vielleicht nen Tipp geben, wie ich das bewerkstelligen kann ohne großen Schaden anzurichten - sonst verdreht mir meine Frau den Kopf - na du weist schon wie!

Vg Chris.
dry.gif

Noch ein Nachtrag

Donnerstag, 09. Juni 2011, 07:16 Uhr

Unregistered

Hallo noch einmal - es gibt scheinbar im Netz keinen Anhalt auf eine Explosionszeichnung - damit ich mir die Maschine schonmal im "trockenen" ansehen kann und eventuell weis, was ich für Ersazteile benötige/ bestellen muss!

Gibt es da einen LINK zu einer passenden Seite?
Oder ein Photo?
VG Chris.
ph34r.gif

Kaffeeliebhaber

Donnerstag, 09. Juni 2011, 20:36 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Der Brühkopf kann/muß an der Maschine befestigt bleiben.
Die beiden Gehäuseschalen des Brühkopfes demontierst du wie folgt:

-den Kapselhalter entfernen
-den Hebel für Heiß/Kaltwasser herausschrauben
-Die Kulisse für den Heiß/Kaltwasserhebel herauslösen, sie ist mit 4 Clips befestigt. Die Clips erst mi einem sehr spitzen Schraubenzieher ertasten dann herunterdrücken und die Kulisse herausziehen.
-Die Schalen selbst sind mit 3 Laschen zusammengehalten. Diese sind an der Gehäusehalbschale links wenn man die Maschine von vorne betrachtet.
-Lasche 1 ist unter dem weißen Schild mit der Warnung vor der Nadel.
-Lasche 2 ist etwa in der Mitte unter dem Verriegelungshebel.
-Lasche 3 ist zwischen Wassertank und Verriegelungshebel.
Am Besten mit Lasche 1 anfangen und versuchen mit dem Schraubenzieher zu entriegeln. Lasche 2 durch das Loch von der Kulisse entriegeln. Dann Lasche 3 rausfummeln. Fertig!



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Hab erst heute...   

Donnerstag, 16. Juni 2011, 10:13 Uhr

Unregistered

Zeit gefunden!
Danke vorerst @Kaffeeliebhaber! biggrin.gif

Werd dann mal so vorgehen und die Kapsel beobachten, wenn der Brühvorgang startet - berichte dann umgehend(eventuell noch heute). rolleyes.gif
Vg Chris.

W

Donnerstag, 16. Juni 2011, 11:56 Uhr

Unregistered

Wie kann ich das bewerkstelligen, denn der Dichtgummi - sieht auch nicht mehr allzu fröhlich aus.
Gibt es das Teil (mit der spitze im Gummi - scheint ein Aludruckgussstück zu sein) auch als Ersatzteil?
Ich habe keine ET Nummer gefunden! Gibt es eine Bestellliste dazu?
Kann ich mich beim Hersteller erkundigen?

Meines Erachtens kann es nur am Dichtgummi liegen - denn wenn Druck aufgebaut wird, dann drück es vorbei - entweder am Gummi, der zur Kapsel dichten soll oder zum Dichtgummi, der oben/innen am Gerät dichten soll.

Hätte da zwei Bilder - um es zu veranschaulichen - kann hier keine Bilder hochladen - schade! sad.gif

Nun denn - vielleicht hat ja einer von Euch Ersazteile bzw. eine Adresse, wo Diese zu beziehen sind.

Vg Chris. ph34r.gif

Ach ja - danke nochmal

Donnerstag, 16. Juni 2011, 11:58 Uhr

Unregistered

QUOTE (Kaffeeliebhaber @ Donnerstag, 09.Juni 2011, 20:36 Uhr)
Hi

Der Brühkopf kann/muß an der Maschine befestigt bleiben.
Die beiden Gehäuseschalen des Brühkopfes demontierst du wie folgt:

-den Kapselhalter entfernen
-den Hebel für Heiß/Kaltwasser herausschrauben
-Die Kulisse für den Heiß/Kaltwasserhebel herauslösen, sie ist mit 4 Clips befestigt. Die Clips erst mi einem sehr spitzen Schraubenzieher ertasten dann herunterdrücken und die Kulisse herausziehen.
-Die Schalen selbst sind mit 3 Laschen zusammengehalten. Diese sind an der Gehäusehalbschale links wenn man die Maschine von vorne betrachtet.
-Lasche 1 ist unter dem weißen Schild mit der Warnung vor der Nadel.
-Lasche 2 ist etwa in der Mitte unter dem Verriegelungshebel.
-Lasche 3 ist zwischen Wassertank und Verriegelungshebel.
Am Besten mit Lasche 1 anfangen und versuchen mit dem Schraubenzieher zu entriegeln. Lasche 2 durch das Loch von der Kulisse entriegeln. Dann Lasche 3 rausfummeln. Fertig!

Danke nochmal, für die Beschreibung - echt klasse.
Aber da sind noch mindestens 4 weitere Nasen - zum Glück ging mir keine kaputt!!!
Aber nun hab ich es auf - alles im Bild festgehalten und für die Ewigkeit gesichert!

Vielen Dank nochmal@kaffeefreund

Immer noch keinen Tipp erhalten   

Mittwoch, 22. Juni 2011, 12:27 Uhr

Unregistered

Moinsen liebe Kaffeegenießer,

leider hat sich mein Problem noch nicht gelöst.
Warum drückt die KP2100 an der Seite vorbei?
Oder sollte ich auf ein anderes Modell umsteigen?
sad.gif

Kaffeeliebhaber

Donnerstag, 23. Juni 2011, 08:55 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Die Gummidichtung ordentlich reinigen mit heißem Wasser angefeuchteten Tuch feste abreiben dann geht die angebrannte Milch ab. Dann die dichtung nochmal genau auf Schäden untersuchen. Ich kann mir nicht vorstellen das diese Dichtung defekt sein soll.

Ersatzteile für diesen Bereich gibt es eventuell nur bei Krups. Dort kannst du dann auch bestellen und dir eine Explosionszeichnung geben lassen.

Hersteller Hotline
Telefon: 0212 - 387 400
Mail: Krups-Service@de.groupeseb.com



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber