Hallo,
bin selber seit einem halben Jahr Besitzerin einer Verobar 300. Habe ein paar verschiedene Bohnen ausprobiert. Geschmacklich muss man seinen Liebling selber finden. Wichtig ist aber, nicht einach nur Kaffeebohnen zu verwenden, sondern gezielt Bohnen für Kaffeevollautomaten, die sind nämlich tatsächlich wenig oelhaltig und eigentlich "überlebenswichtig" für VA. Auch Lavazza hat eine Reihe von Bohnen für VA, wie fast alle Kaffeeanbieter. Mir persönlich drängt sich der Verdacht auf, dass vielleicht ein ganz anderes Problem vorliegen könnte. Denn nach 5 Tassen dürfte auch die öligste Bohne noch keinen allzu großen Schaden anrichten können... oder?
Meine Maschiene läuft bislang wunderbar, Kaffee lecker und heiß, freue mich über jede Tasse. Und ich habe auch mal ein Paket "normale" Bohnen verwendet (liegengebliebenes Geschenk) der "ölige Unterschied" war tatsächlich festzustellen, habe dann die restlichen dieser Bohnen entsorgt. Aber ein Problem hatte die Maschine nicht die ca 20-25 Tassen zu brühen.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Lösung!
schließen
Diesen Beitrag teilen: