Ich hab bei Juraprofi schon seit einiger Zeit nicht mehr bestellt, die V3, die ich in den letzten Jahren in relativ großer Menge dort gekauft hatte, sahen definitiv anders aus, nämlich so, wie auf dem Artikelfoto.
Bei Jura direkt kann man die Mahlsteine offenbar nicht einzeln bestellen, sondern nur komplette Mahlwerke, deshalb ist die Frage ob "original" oder nicht nur schwer zu klären.
V1 sind definitiv älter, werden immer noch hergestellt, aber auch da waren die letzten Produktionen wohl nicht wirklich gelungen, hab einiges Schlechtes gelesen.
Irgendwann hat in einem Forum jemand empfohlen, Saeco-Mahlsteine in den Juras zu verbauen, die wären besser gefertigt. Hab testweise einen Satz laufen, sind optisch nahezu identisch zu den V3 (zumindest zu den V3, die ich kenne...) und liefern ein Top-Mahlergebnis ab.
Wie auch immer, bisher bin ich mit allen Mahlsteinen, die ich ersetzt habe, ganz gut klargekommen und der Kaffee hatte die richtige Stärke - wie lange die Steine halten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, deshalb gibt es keine objektive Aussage diesbezüglich.
Edit:
Hab grad mal bei Komtra geschaut, da sehen die V3 genau so aus, wie auf Deinem Foto, scheint also eine gängige Version zu sein...
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: