Erweiterte Suche

B20 Kaffeemehl fällt trocken in Auffangschale

harbster

Montag, 21. Juni 2010, 23:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 302

Mitglied seit: 10.07.2006

hallo,
seit ein paar Tagen muckt meine B20. Wenn ich die Maschine anschalte, diese hochgefahren ist und ich die Bezugstaste drücke, arbeitet nur der Brühsiebabstreifer. Bis zu 10 mal musste die Bezugstaste gedrückt werden, bis endlich der Brühsiebabstreifer mit einem etwas längeren Arbeitsgeräusch dann endlich beim nächsten Betätigen der Bezugstaste Kaffee brühte. Jetzt ist das Einschaltprozedere das gleiche, aber mit der Abwandlung, daß das Kaffmehl jetzt nach dem "Brühen" trocken in den hinteren Teil der Auffangwanne fällt, während in die Tasse nur heisses Wasser läuft. Habe im Betrieb (dort ist die gleiche Maschine vorhanden) die Brühgruppe in meiner Maschine probiert. Dies hat aber nichts gebracht. Genau wie Betrieb mit meiner Brühgruppe. Habe im Forum gelesen, das der Microschalter der Brüheinheit wohl häufiger Grund für Probleme ist.

Wie ist eure Meinung, bzw habt ihr das Phenomän schon mal gehabt???

Gruß

Harbster sad.gif



--------------------
VA: Bosch Benvenuto B20, ST: Seaco Genio

harbster

Sonntag, 27. Juni 2010, 21:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 302

Mitglied seit: 10.07.2006

soooo,
hab nach der anleitung von komtra die brühgruppe zerlegt, gereinigt, gefettet, zusammengesetzt und wieder eingebaut. was soll ich sagen - sie geht wieder.
wahrscheinlich hat sich nach einem kürzlichen stromausfall irgendwas in der brühgruppe verstellt....

(glücklicher) gruß

harbster



ohja: bosch wollte 190 € für ne pauschalreparatur



--------------------
VA: Bosch Benvenuto B20, ST: Seaco Genio

harbster

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 302

Mitglied seit: 10.07.2006

leider gab's nur kuze zeit wieder kaffee. schon bald stellten sich die alten probleme wieder ein - bis garnichts mehr ging.

die bosch wurde jetzt entsorgt. als nachfolger ist jetzt eine delonghi esam 2600 am start


gruß

harbster



--------------------
VA: Bosch Benvenuto B20, ST: Seaco Genio

BlackSheep

Sonntag, 02. Januar 2011, 18:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

hier waren wohl die 2 Microschalter IM Antriebsblock
defekt. Teilepreise ca. € 5,00.

Du hast Dich aber nicht mehr gemeldet - so dass man
Die auch nicht helfen konnte...

Hoffentlich wirst Du mit der ESAM glücklicher. Diese
liegt nämlich von der grundsätzlichen Zuverlässigkeit
weit hinter der B20.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Gast_Kalle

Freitag, 15. Juli 2011, 21:56 Uhr

Unregistered

Ich habe das gleiche Fehlerbild

Könten diese beiden Microschalter auch bei meiner Siemens S40 defekt sein?

Wie komme ich an diese ran zum Tauschen?

Wo kann ich diese Schalter kaufen?

Danke im voraus,
Kalle

BlackSheep

Samstag, 16. Juli 2011, 09:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

da die Siemens mechanisch baugleich ist, kann
bei Dir genau dasselbe pssieren.

Die Schalter gibt es beispielsweise bei www.komtra.de
Sie befinden sich unter einer schwarzen Abdeckung am
Motorblock.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.