Erweiterte Suche

Jura E50 Auto Cappu

Beswchreibung der Benutzung

ruedi47

Dienstag, 19. Juli 2011, 08:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12404

Mitglied seit: 25.06.2011

Ich habe eine Jura E60. Nun konnte ich günstig so ein Auto Cappucino Gerät dazu bekommen. (Kostet sonst um die 60 €, konnte ich für 20 bekommen) Leider gibt es dabei nur eine Beschreibung für das säubern.
Der Einbau erscheint mir ja noch einfach. Mit einem Geldstück die Düse aufdrehen und die silberne Hülle austauschen.

Aber wie ändert sich das Handling??? Wo kommt der Milchschaum raus?

Bisher musste ich die Hülle runterschieben (für Schaum) den Hebel umklappen und schnell die Wartungstaste drücken.

Ist das nach Einbau anders? Meine Kollegin meint da muss im Inneren der Maschine noch was geändert werden? Ist das richtig?

Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Rüdiger

ruedi47

Dienstag, 19. Juli 2011, 13:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12404

Mitglied seit: 25.06.2011

Es handelt sich übrigens um eine Profi-Auto-Cappuccino-Düse.
Und so einfach wie ich mir das Aufsetzen vorstellte ist es auch nicht. Keine Ahnung wie das gehen soll.

Kann mir keiner helfen???

BlackSheep

Dienstag, 19. Juli 2011, 18:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

hier ist beschrieben, wie man ein kurzes Dampfrohr
und die Dampfdüse an der Maschine montiert:
http://komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_UMBAU_PAC_E.pdf

Danach wird nur noch die PAC an die Düse gesteckt,
der Schlauch in den Milchbehälter und dann die PAC
auf die gewünschte Bezugsart gedreht und Dampf
bezogen. Beim Dampfbezug wird dann die Milch aus
dem Behälter angesaugt und in die Tasse unter der
PAC ausgegeben.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

ruedi47

Dienstag, 19. Juli 2011, 20:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12404

Mitglied seit: 25.06.2011

Um Gottes Wille. Da lass ich ganz sicher die Finger von und schreibe die 20€ auf das Konto Erfahrung. huh.gif

Erst mal habe ich kein kurzes Dampfrohr, und das bekommt man auch nicht einzeln. Man muss den Umbausatz kaufen und dann habe ich zwei Profi A C Düsen.

Zweitens wäre ich mit dieser Arbeit völlig überfordert.

Aber dennoch danke für deine Hilfe

Ruediger

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 20. Juli 2011, 02:40 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Du kannst auch einfach (mit der Münze) die Aufschäumhilfe vom Dampfrohr abschrauben und stattdessen die Connector-Düse auf das Gewinde am Dampfrohr schrauben.

Der Nachteil ist dann Halt dass einerseits keine Chromabdeckung oben auf den Connector passt und andererseits dass nur kleine Tassen unter den Cappuccinatore passen.

Beschreibe doch mal was genau du für Teile hast, fehlt dir möglicherweise der Connector?



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

ruedi47

Mittwoch, 20. Juli 2011, 08:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12404

Mitglied seit: 25.06.2011

Das geht nicht. Das habe ich probiert. Ich finde keine Möglichkeit die Düse auf das Rohr irgendwie festzuschrauben.

In dem Karton war die PAC-Düse dazu ein Schlauch mit einem zusätzlichen Stöpsel, sowie eine sehr magere Kurzbeschreibung über das Reinigen der Düse.

Mir hat eine Jura-RepWerkstatt erklärt dass dies nur eine PAC-Düse zum Auswechseln einer defekten wäre. Auch die Werkstatt könnte damit nichts anfangen. Sie müssten einen Umbausatz für meine Maschine bestellen bei dem die PAC-Düse aber auch dabei wäre (dann hätte ich zwei biggrin.gif ) Zusätzlich käme eine Arbeitsstunde (Kann ich nachvollziehen bei dem Aufwand) so dass 100 € zusammen kämen. Das ist mir zu teuer. Das kürzere Rohr gäbe es auch als Ersatzteil nicht einzeln zu kaufen (wie praktisch für die Werkstätten mad.gif )

Ruediger

numberonedefender

Mittwoch, 20. Juli 2011, 09:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das kurze Rohr gibt es sehr wohl einzeln zu kaufen, es hat aber genau das gleiche 6mm-Gewinde wie das originale an deiner Maschine.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ruedi47

Mittwoch, 20. Juli 2011, 10:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12404

Mitglied seit: 25.06.2011

Das es das nicht zu kaufen gäbe hat mir der Jura Reparateur gesagt. Hab es mittlerweile aber auch im Internet gefunden. sad.gif

Was soll die Aussage bedeuten dass es das gleiche Gewinde habe????

numberonedefender

Mittwoch, 20. Juli 2011, 11:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das normale wie auch das kurze Dampfrohr haben bei ein 6mm-Feingewinde. Der Connector-Adapter passt definitiv auf beide, wie Wichtelmann schon schrieb ist lediglich das Handling mit dem langen Dampfrohr ungünstig bzw. nahezu unmöglich. Beim langen Dampfrohr passt die Chromhülse nicht drauf, der Adapter selbst muss passen. Ich rede von diesem Teil hier:

http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/C...Jura::5029.html



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.