Erweiterte Suche

allgemeine störung

kafe liebhaber

Freitag, 17. Juni 2011, 15:29 Uhr

Unregistered

DE LONGHI Magnifica capucina EAM3500 (beim einschalten schreibt sie fehler allgemeine ST Rung) Habe alles probirert ein/aus stecker aber es tut sich nichts,kann mir jemand helfen BITTE.

jokel

Freitag, 17. Juni 2011, 15:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Kommt die Störung sofort nach dem Einschalten oder versucht sie, erst aufzuheizen? Wenn du den Netzstecker ziehst und wieder einsteckst, hörst du da die Brühgruppe kurz fahren?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Kaffeepeter

Freitag, 08. Juli 2011, 08:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 10797

Mitglied seit: 08.12.2010

Hallo, habe den gleichen Fehler bei meiner EAM 3500. Nach dem Einschalten bleibt die Brühgruppe, wo sie ist, Heizungen bleiben kalt. Soweit schon alles durchgemessen, keinen Fehler gefunden...,etwa doch die Elektronik im A..... ????
Ist jemand von Euch schon einen Schritt weiter???- Hilfe!!!!-

jokel

Freitag, 08. Juli 2011, 16:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

HIER ist beschrieben, wie du in den Testmodus kommst. Schau mal, ob die BG dort fährt.
Du schreibst: "Soweit schon alles durchgemessen, keinen Fehler gefunden". Was hast du alles gemessen und wie waren die Werte?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Kaffeepeter

Donnerstag, 14. Juli 2011, 11:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 10797

Mitglied seit: 08.12.2010

Sorry, dass ich jetzt erst wieder antworte. NTC´s , Thermosicherungen, Thermostatschalter und Heizungen sind in Ordnung! Der Motor des Brühgruppenantriebs hat den Geist aufgegeben. Zusätzlich hat es auf der Leistungsplatine auch noch die PTC-Sicherung (PTC2) zerschossen. Genaue Bezeichnung 240 LC25. Das Teil scheint nicht so leicht zu beschaffen zu sein...
Habe eine neuen Motor und eine neue Leistungsplatine, & Microschalter bestellt.
Werde über Erfolg oder Mißerfolg berichten.

Gruß Peter

Kaffeepeter

Freitag, 15. Juli 2011, 15:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 10797

Mitglied seit: 08.12.2010

So, ich war ein fleißiger Teiletauscher.... der Antrieb funzt soweit wieder, Elektronik auch ausgetauscht; jetzt komme ich auch wieder in den Testmodus. Aber: Der obere Endschalter schaltet beim hochfahren der Brühgruppe nicht frei ( Es ist ja ein Öffner, ich habe ihn durchgemessen; er ist OK! Vielleicht ein meachnisches Problem, werde der Sache nochmals auf den Grund gehen...

Gruß Peter

jokel

Freitag, 15. Juli 2011, 17:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Peter,
ziemlich sicher ein mechanisches Problem. Entweder hat sich die Plastikhalterung des Endschalters im Laufe der Jahre durch die Hitze etwas verformt oder die Dichtungsringe am oberen Brühkolben sind zu arg geweitet, dadurch kann die BG nicht weit genug reinfahren.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Kaffeepeter

Freitag, 15. Juli 2011, 18:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 10797

Mitglied seit: 08.12.2010

Hallo Stefan, das Baby brummt wieder...Der Vorbesitzer hat eventuell auch schon an der Maschine versucht sie wieder zum Laufen zu bringen... Der obere Mikroschalter war falsch herum eingesetzt ( konnte also gar nicht schalten!) und total verkalkt war das gute Stück dann auch noch! (Obwohl er nach eigenen Angaben nur "Stilles Wasser" immer benutzt haben wollte..., Egal der Cappu schmeckt jedenfalls! Vielen Dank für Eure Unterstützung, ich bleibe Euch hier jedenfalls treu, da ich noch ein paar andere "Schätzchen hier zur Reparatur habe....

VG Peter