Erweiterte Suche

Probleme mit der eq 7 bruehgruppe

Bob84

Donnerstag, 21. April 2011, 04:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 11822

Mitglied seit: 21.04.2011

Hallo erstmal.
Wir haben seit dieser Woche eine gebrauchte Siemens eq 7 mit der TK Nummer: 73001/01 im Geschäft.
Ich habe selber vor etwa einem Jahr eine eq 7 i-line gekauft und bisher nie Probleme mit der Maschine gehabt.

Nun zum Problem:
Bei der Maschine im Geschäft ist das öfteren das Problem das die Meldung "Brühgruppe überprüfen" im Display erscheint. Wenn man dann die Brühgruppe aus der Maschine entnimmt fällt einem der ganze Kaffee entgegen. Der Trester wird nicht richtig in den Tresterbehälter geschoben sonder zerbröselt. Ausserdem ist der Trester sehr grob. Selbst wenn man den Mahlgrad auf sehr fein einstellt ist der Trester sehr sehr grob. So als ob sich gar keine Änderung einstellt.

Ich habe mich jetzt ein wenig schlau gemacht und herausgefunden das es bei der brühgruppe eine zweite und eine dritte Version gibt.

Zweite Version:
http://www.juraprofi.de/Siemens-Ersatzteil...omat::8517.html

Dritte Version:
http://www.coffeemakers.de/index.php?page=...mart&Itemid=154

Wobei mir die dritte Version genauso erscheint wie die erste Version, also die die jetzt verbaut ist.

Bei der zweiten version ist aber der kleine Steg, der den Trester abstreifen soll, entfallen. Stattdessen ist ein großes plastikabdeckung an der bg angeglipst.

Weiss jemand wo man diesen plastikclip her bekommen kann?
Hat jemand schoneinmal Erfahrungen damit gemacht und konnte s abstellen?
Oder ist es besser Siemens anzurufen und die Maschine einzuschicken?
Weiß jemand ab wann ein anderes mahlwerk bei den eq 7 verbaut wurde?

Ich danke euch schoneinmal im Vorrausauf für eure antworten

Gast_schnittchen

Samstag, 23. April 2011, 22:59 Uhr

Unregistered

Persönlich würde ich die Maschine einschicken, das ist die einfachste Lösung. Zumindest, wenn noch Garantie drauf ist? Ich hatte ähnliche Probleme mit meiner Maschine und hatte sie insgesamt 3x eingeschickt, danach ein Ersatzgerät bekommen. Mit dem Ersatzgerät hatte ich keine Probleme mehr.

Schuld an dem vielen Trester in der Brühgruppe war aber nicht etwa die Brühgruppe, sondern ein defektes Mahlwerk, das den Kaffee viel zu grob gemahlen hat.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen!

Grüße,
Schnittchen

Mattmax

Montag, 04. Juli 2011, 10:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 6898

Mitglied seit: 23.01.2010

Es wurde über das Thema der EQ7 Brühgruppe ja schon viel geschrieben. Hier werden nun alle drei Versionen der Brühgruppe angesprochen, aber worin bestehen die Unterschiede, bzw. die Vor- und/oder Nachteile der einzelnen Versionen?
Vielleicht kann mal etwas Licht ins Dunkel der Brühgruppenthematik gebracht werden.

jcee

Montag, 18. Juli 2011, 18:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11944

Mitglied seit: 03.05.2011

Hallo, ich habe das selbe Problem.. glaube ich..
der Trester klebt auf dieser "Rampe" von der er in den Behälter fallen sollte...

Somit bleibt immer der letzte Trester dort stehen, bis der nächste ihn rauswirft..

Ich habe zur Probe beide Extremeinstellungen des Mahlwerks eingestellt und auch genügend lange mit der Einstellung gemahlen.. dann habe ich den Trester aufgefangen, getrocknet und verglichen.. es ist optisch und vom anfühlen kein Unterscheid erkennbar..

.. Ich wage zu vermuten, dass der Einstellgrad reine Makulatur ist.. vom Geschmack änderte sich auch nichts..

..Ich schickte die Maschine zum Service ein. war nach 5 Tagen wieder da: Geprüft, für in Ordnung befunden und ohne Mängel zurückgekommen..

Sprich, es wurde nichts gemacht.. :-(

Ich meine, die werden wohl wissen, was sie tun.. aber man sollte doch einen veränderten Mahlgrad auch am Trester und Geschmack erkennen können. Gerne mache ich nochmal Fotos und poste sie.. Vielleicht kann das jemand von Euch auch machen???

Ich bin ein bischen.. verunsichert.. um nicht zu sagen enttäuscht..

Gast_Micha

Freitag, 22. Juli 2011, 11:45 Uhr

Unregistered

Hallo,

bei mir schmeckte der Kaffee plötzlich nicht mehr.
Ursache war ein defektes Mahlwerk. Der Kaffee wurde nur sehr grob gemahlen, hatte kein Aroma. Der Tresterkuchen war eigentlich keiner und damit war auch die Brühgruppe ständig verschmutzt.

Es wurde dann Mahlwerk und Brühgruppe getauscht.

Latte77

Dienstag, 26. Juli 2011, 17:56 Uhr

Unregistered

QUOTE (jcee @ Montag, 18.Juli 2011, 18:53 Uhr)
Hallo, ich habe das selbe Problem.. glaube ich..
der Trester klebt auf dieser "Rampe" von der er in den Behälter fallen sollte...

Somit bleibt immer der letzte Trester dort stehen, bis der nächste ihn rauswirft..

Ich habe zur Probe beide Extremeinstellungen des Mahlwerks eingestellt und auch genügend lange mit der Einstellung gemahlen.. dann habe ich den Trester aufgefangen, getrocknet und verglichen.. es ist optisch und vom anfühlen kein Unterscheid erkennbar..

.. Ich wage zu vermuten, dass der Einstellgrad reine Makulatur ist.. vom Geschmack änderte sich auch nichts..

..Ich schickte die Maschine zum Service ein. war nach 5 Tagen wieder da: Geprüft, für in Ordnung befunden und ohne Mängel zurückgekommen..

Sprich, es wurde nichts gemacht.. :-(

Ich meine, die werden wohl wissen, was sie tun.. aber man sollte doch einen veränderten Mahlgrad auch am Trester und Geschmack erkennen können. Gerne mache ich nochmal Fotos und poste sie.. Vielleicht kann das jemand von Euch auch machen???

Ich bin ein bischen.. verunsichert.. um nicht zu sagen enttäuscht..

Bei meine EQ7 liegt dasgleiche Problem vor! Ich habe sie bereits 2x eingeschickt weil der Trester überall an der Brühgruppe hängt. Egal welchen Mahlgrad ich einstelle, es ändert sich nichts an der Konsistens des Pulvers. Es ist und bleibt grob!Mit dem Typen vom Siemens Kundendienst, der das Gearät abholt, bin ich mittlerweile per "du". Der meinte, dass er in letzter Zeit häufig das Problem "Mahlwerk" herumträgt cool.gif
Ich warte gerade auf die dritte Retoure meines Gerätes. Wenn der Fehler jetzt nicht behoben wird, bestehe ich auf "Wandlung"! Das Gerät ist schließlich erst 7 Monate jung.