Erweiterte Suche

WMF 1000 (pro)?

Fotos? Platzbedarf?

Nio

Montag, 20. Juni 2011, 21:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 12356

Mitglied seit: 20.06.2011

Hallo,

hat jemand ein Foto der WMF 1000 oder WMF 1000 PRO in seiner Küche?

Ich habe eine sehr kleine Küche und angst, dass die Maschine einfach zu groß ist.
Technisch passt sie nur über den Geschirrspüler, der ist entsprechend 60x60, direkt darüber sind Hängeschränke und daneben die Spüle.

Mir gefällt die 1000 besser als die 1000 pro. Sie würde optisch auf den ersten blick besser zu meinen Küchengeräten passen. Auch Griffe, Herd, Geschirrspüler und WMF Küchenhelfer sind matt (die Leiste allerdings glänzend!).

Technisch kommen mir die beiden Maschinen ident vor ... nur scheint die 1000 im Gegensatz zur 1000 PRO beim Machioato nicht automatisch umzustellen, wie wirkt sich dies genau aus? Das Licht benötige ich nicht und der Steamjet ... naja.

Die 800 hat leider keine Kannenfunktion (ich bezieh mich bei der 1000 auf die neue S-Version), daher scheidet die leider aus.

Ich finde auch leider den Preis sehr abschreckend und die Maschine ist wirklich aus jeden Rabattaktionen ausgenommen (z.B Payback 5-10%, Karstadt Kundenkarte, .... das einzige, ich habe jetzt einen WMF Filialen Gutschein mit 10fach PAybeck Punkten, da steht keine Ausnahme drauf, aber das sagt man mir dann sicher im Laden, ...)

Danke für eure Hilfe!

nobnob

Dienstag, 21. Juni 2011, 14:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 9429

Mitglied seit: 27.08.2010

Als ich diese Maschine hatte (die 1000 pro), fand ich es sogar sehr platzsparend, dass sie von vorne mit Wasser und Leerung des Satzbehälters zu "bedienen" ist. Das Befüllen des Bohnenbehälters muss allerdings von oben geschehen, was aber trotz der Oberschränke gut zu machen war, wenn sie nicht komplett auf der Arbeitsplatte nach hinten geschoben war.
Die Maschine machte den besten Kaffee, den ich je getrunken habe. Ich musste sie lediglich aus finanziellen Gründen verkaufen....
Falls du dich für irgendein WMF-Modell entscheiden solltest: Ich hätte noch orginal-Pflegemittel günstig abzugeben (siehe meinen Beitrag in Reinigung und Pflege).

Viele Grüße
nobnob

Nio

Mittwoch, 22. Juni 2011, 20:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 12356

Mitglied seit: 20.06.2011

Das tut mir leid zu hören. Die Kaffeemaschine aus finanziellen Gründen abzugeben ist sicherlich keine serh gute Sache.

Ich habe mitterlweile herausgefunden, dass Payback und entsprechende Aktionen im WMF Shop selbst schön möglich sind, nur nicht bei Galleria Kaufhof! Mit der 15fach Punkte aktion, die es hoffentlich zu Weihnachten wieder gibt, wären dies glat 7,5% und das würde sich bei der Maschine schon deutlich zeigen.

Nun bin ich allerdings am Grübeln ob eine WMF 800 S nicht die bessere Wahl für mich wäre. Die sollte ebenfalls die Kannenfunktion mit sich bringen und würde eben etwas weniger Platz als die 1000 brauchen.

Die Frage ist nur, wann und ob ist mit der 800 S zu rechnen?

nobnob

Dienstag, 28. Juni 2011, 00:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 9429

Mitglied seit: 27.08.2010

Ich finde die 800er etwas sehr klein, was die Füllmenge des Wassers und des Tresterbehälters angeht..... Da muss man ja ewig rennen und im Dienste der Maschine knechten.... Ich rate wirklich auch aus diesen Gründen zu einer 1000er oder 1000 pro.
Viele Grüße!

Guest

Mittwoch, 20. Juli 2011, 20:46 Uhr

Unregistered

Die Qualität und die Verarbeitung der 1000 ist schon besser.
Auch was Milchprodukte angeht.
Da sie sich von vorn befüllen und entlehren lässt,nimt sie auch nicht so viel platz e´weg.
wenn du Interesse hast würde uch die gern meine WMF 1000 anbieten.
Für 1200€. Ist garantiert auch günstiger als bei einer Kufhof Aktion.