Erweiterte Suche

Jura E50 Kaffee ist sehr wässrig!

Guest

Freitag, 01. Juli 2011, 12:01 Uhr

Unregistered

Hab da mal ne Frage habe eine Jura E50 und bekomm es nicht hin das ich einen guten Cappuccino oder normalen Kaffee rauslasse!
Also bohnen habe ich Espressobohnen aber daran kann es ja auch normal nicht liegen.
Mahlgrad hab ich so in der mitte stehen!
Weis einer was ich da falsch mache?
Danke mal

Guest

Freitag, 01. Juli 2011, 12:21 Uhr

Unregistered

Hier mal ein Bild vom Trester:

user posted image

Hisholy

Freitag, 01. Juli 2011, 13:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Der Mahlgrad ist viel zu grob. Auch mal eine ordentliche Entkalkung durchführen. Oft schmeckt der Kaffe nicht, weil die Brühtemperatur zu gering ist --> Entkalkung.

Guest

Freitag, 01. Juli 2011, 17:33 Uhr

Unregistered

Hallo Danke für die schnelle Antwort!
Entkalkt wurde die Maschine erst vor 1 Monat oder so!
Wie soll ich dann den Mahlgrad einstellen?

Hisholy

Samstag, 02. Juli 2011, 10:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ Freitag, 01.Juli 2011, 16:33 Uhr)
Wie soll ich dann den Mahlgrad einstellen?

Feiner...

Guest

Samstag, 02. Juli 2011, 15:59 Uhr

Unregistered

Also ich hab den Mahlgrad so auf den 2ten Punkt gestellt!
Aber dann kommt bei der gleichen Wassermenge weniger Kaffee raus, ist das schon normal?


Ich dachte immer das man den Mahlgrad so einstellen soll wie dunkel oder wie hell die Kaffeebohnen sind. also bei hellen Bohnen feiner und bei dunklen Bohnen grober stellen!
Ist das so nicht richtig?
Danke mal

Tobit

Dienstag, 05. Juli 2011, 11:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11174

Mitglied seit: 30.12.2010

Der Mahrgrad muss wesentlich feiner sein. Das dann der Bezug länger dauert ist normal.

Guest

Mittwoch, 06. Juli 2011, 15:53 Uhr

Unregistered

Ja soll man den Mahlgrad dann ganz nach links drehen oder?

Burna

Donnerstag, 07. Juli 2011, 03:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 12495

Mitglied seit: 05.07.2011

Wenn es dann feiner ist, ja.

Guest

Donnerstag, 07. Juli 2011, 17:35 Uhr

Unregistered

Soll der Kaffeesatz im Trester sm besten fedt sein und trocken oder?

Guest

Freitag, 08. Juli 2011, 11:03 Uhr

Unregistered

So hier mal eon Bild wie der Trester jetzt aussieht!
user posted image

Ist es so gut?
danke für eure Hilfe

numberonedefender

Freitag, 08. Juli 2011, 21:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

So sieht der Trester für gewöhnlich (bei korrekt justiertem Mahlwerk) bei gröbster Einstellung aus.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Samstag, 09. Juli 2011, 10:24 Uhr

Unregistered

Und was heist das dann bei mir?
Hab ja auf fast ganz fein gestellt!
Ist irgendwas kaputt?
Danke euch allen für die große Hilfe

numberonedefender

Samstag, 09. Juli 2011, 10:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das heißt in deinem Fall (zumindest meiner Ansicht nach), dass das Mahlwerk nicht korrekt justiert ist. Bei mittlerer Einstellung des Mahlgrades sollte das Mahlgut vergleichsweise die Körnung von Zucker haben, bei einem Zweitassenbezug sollte die Brühkammer fast voll werden. Du kannst das Mahlwerk nachjustieren, indem Du das Bohnenfach abschraubst und dann den Mahlkranz weiter zudrehst, bis Du eine korrekte Grundeinstellung hast. Anleitungen findest Du unter "Austausch der Mahlsteine" bei Juraprofi oder Komtra.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Samstag, 09. Juli 2011, 11:30 Uhr

Unregistered

Wie meinst du das mit dem das ich den Mahlkranz weiter zu drehe?

 Seite 12