Erweiterte Suche

KVA welcher ist d. Richtige -Jura evtl doch nicht?

Kaufberatung KVA

Traktor

Dienstag, 26. Juli 2011, 10:19 Uhr

Unregistered

Liebe Kaffeegemeinde,

nach nunmehr 3 Jahren soll meine Spidem Villa (alias "Traktor") gegen einen neueren und schöneren KVA ausgewechselt werden. Wir sind ein 2 Personenhaushalt die tägl. 2 grosse Tassen Kaffe trinken. Am Wochenende gern mehr (4-8 Tassen).
Selten Milchschaumgetränke.

Der Traktor ist sehr robust und hat auch annehmbaren Kaffee gemacht. Genervt bin ich von der enormen Lautstärke wenn der Kaffee zubereitet wird und von der Reinigung, zumal sich gern ein best. Ablauf im Gerät regelm. zusetzt. Sowie der "billigen" Plastikanmutung...(mittlerweile ausgeblichenes Schwarz)

Nach ersten Recherchen bin ist absolut ins Jura-Fieber verfallen.
Technik, Hygieneversprechen, keine nervende Reinigung wie vorher, Haptik, AKKUSTIK und Design sowie Erfahrungverichte aus dem Internet -> Alles Perfekt (dachte ich)

Ena 3/5/7 oder Impressa C5 waren die Geräte der 1. Wahl.

Das erste Schnäppchen der letzten Woche war eine ENA3 als Ausstellungsstück (450 EUR) . Auch hier alles Klasse, vorallem Bedienung und Design.
Nachteil : Der Wasserbehälter am WE ruckzuck leer und dafür Tropfschale und Trester "immer" voll und die einfache Milchdüse immer im weg - wenn man 2 gr. Tassen zapfen möchte oder mal wieder Satzbeh. leeren darf.

Kurz überlegt - C5 wohl doch besser?! - Nächstes Schnäppchen C5 Platin (600 EUR) als Ausstellungsstück. In Betrieb genommen und siehe da obige Probleme gibts nicht.
Bedienung zwar nicht so schön, da kein Display, aber ok.

Nur, dass mich der C5 von der Akustik her, doch eher an meinen alten "Traktor" erinnert als einen Premium KVA. Wasserpumpe und Brühgruppe sind doch anders als bei der ENA, sprich lauter. Auch, dass der Rotary Switch beim Drehen quitscht, finde ich nicht angemessen. Aufheiz-Zeit auch wesentlich länger als bei ENA. Für die schnelle Tasse vor der Arbeit zu lang...

Nach den ganzen pos. Erfahrungsberichten im Internet weiss ich, dass ich jetzt was sehr Zuverlässiges und schön Designtes Gerät in meiner Küche stehen habe, aber richtig zufrieden bin ich nicht. Eher etwas enttäuscht.

Wer kann mir, evtl. auch ausserhalb der Jura-Welt, helfen und mir einen Rat in Sachen KVA bis max. 700 Euro geben. Ich weiss, es ist ein Klagen auf hohem Niveau, aber ich hätte schon gern einen KVA an dem ich auch Spass habe, wenn ich das Geld ausgebe - ansonsten hätte ich auch bei Spidem bleiben können.

DeLonghi finde ich auch ganz interessant. Die neuen Phillips-Saeco (Syntia Vollmetall) sehen auch shön aus oder vielleicht Siemens EQ5 - keine Ahnung?

Bitte um Ratschläge.