Bin zwar nicht Daniel, aber ich kann in diesem Thread nach wie vor nicht meine Klappe halten
: Natürlich sind einzelne Komponenten dieser Maschine "Markenware", in vermutlich jedem KVA steckt entweder eine Ulka oder eine Invensys-Pumpe (die in der Produktbeschreibung zur baugleichen "Cafe Bonitas" allerdings "Avensys"
genannt wird) und auch das - meiner Ansicht nach in der Bewertung der Qualität eines KVA eher zu vernachlässigende, weil niedrigpreisige Kleinteil - Flowmeter ist natürlich auch von einer Firma hergestellt. Das hat doch alles keinerlei Aussagekraft bzgl. der Qualität dieses Automaten!
Und natürlich sind alle KVAs ähnlich bis nahezu gleich aufgebaut, das bedingt doch ihr Funktionsprinzip.
Was bei diesem Gerät meiner Ansicht nach immer noch mega albern ist, sind die abenteuerlichen Produktbeschreibungen und Vergleiche. Es glaubt doch kein Mensch ernsthaft, dass innerhalb dieses Automaten die Pumpe tatsächlich mit 19 bar (!!!) arbeitet, auch wenn sie - theoretisch - dazu in der Lage wäre! Das ist einfach hanebüchen! Genauso unrealistisch ist die angebliche UVP! Das Gerät kann viel für wenig Geld und mag in einem realistischen Preisbereich von 300 € sein Geld wert sein - mehr nicht.
Allein die vielen unterschiedlichen Namen des Gerätes, das ist und bleibt für mich Teleshopniveau
Aber da auch Teleshops mit vielen wunderbaren Produkten, die es ansonsten nicht im Handel gibt, offenbar wunderbar funktionieren, wird auch die cafe celica/bonitas/aroma delizia/wie auch immer tausende zufriedener Käufer finden, ne?
Ist ja auch völlig in Ordnung, aber erspart uns hier die unsachlichen bis peinlichen Werbeaussagen. Danke. Und jetzt: Steinigt mich versnobten Jura-Fan!
(Wobei die 3 Automaten in meiner Signatur zusammen weniger gekostet haben, als 1 Cafe Celica
)
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: