Erweiterte Suche

Cafe Celica

Vollautomat Cafe Celica

Guest

Freitag, 09. März 2012, 02:10 Uhr

Unregistered

QUOTE (Greta2011 @ Donnerstag, 08.März 2012, 23:32 Uhr)
Hi.

Nett Antwort ;-)

Ok - ich kongretisiere meine Frage - ich habe diese Maschine von einem Händler in Ebay aus Holland - der soll wie ich jetzt erfahren habe nicht der zuverlässigste sein - wobei die Lieferung 1A geklappt hat.

Meine Frage geht eigentlich eher dahin, ob jemand einen Verdacht hat, was das sein kann. Bin zwar nicht megamäßig begabt, aber ne schraube bekomme ich schon auf und zu.

Wie schon gesagt, das Wasser läuft UNTEN zur Maschine raus, sobald ich den Wassertank aufsetze.

Hat vielleicht jemand nen Tipp, auf was ich achten bzw. nach was ich schauen könnte.



Vielen Dank für eure Hilfe
Bernd

wir hatten das auch mal an einem anderen kva.
mein mann hat das selber repariert.
es war nur ein dichtungsring aber dafür mußte die maschine komplett zerlegt werden.
das war wirklich ein mords aufwand.
wenn noch garantie drauf ist, würde ich erst mal das versuchen.
sooo teuer ist das porto innerhalb der eu nicht.

Guest

Dienstag, 13. März 2012, 07:49 Uhr

Unregistered

So, nun habe ich mit dieser KVA 250 Bezüge laufen lassen. Ich kann nur sagen, ich bin voll zufrieden mit der Maschine, dem Handling und besonders mit dem Kaffee. Sie läuft bei mir ohne Probleme und das Reinigen ist eine saubere Sache. Ich habe auch eine schaltbare Steckdosenleiste angebracht, damit die Maschine bei Nichtbenützung keinen Strom zieht - klappt super -.
Einen kleinen Wermutstropfen habe ich allerdings und vielleicht kann mir jemand helfen. Wenn ich einen Kaffee mache über den Pulverschacht kann ich die Bohenanzahl nicht verändern. Ich muss die Einstellung vom letzten gemahlenen Kaffee übernehmen. huh.gif
Mach ich einen Fehler oder ist dies allgemein so?

Danke für evtl. Tipps und Grüße

Lutz

Guest

Dienstag, 13. März 2012, 13:53 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Dienstag, 13.März 2012, 07:49 Uhr)
So, nun habe ich mit dieser KVA 250 Bezüge laufen lassen. Ich kann nur sagen, ich bin voll zufrieden mit der Maschine, dem Handling und besonders mit dem Kaffee. Sie läuft bei mir ohne Probleme und das Reinigen ist eine saubere Sache. Ich habe auch eine schaltbare Steckdosenleiste angebracht, damit die Maschine bei Nichtbenützung keinen Strom zieht - klappt super -.
Einen kleinen Wermutstropfen habe ich allerdings und vielleicht kann mir jemand helfen. Wenn ich einen Kaffee mache über den Pulverschacht kann ich die Bohenanzahl nicht verändern. Ich muss die Einstellung vom letzten gemahlenen Kaffee übernehmen. huh.gif
Mach ich einen Fehler oder ist dies allgemein so?

Danke für evtl. Tipps und Grüße

Lutz

Du wirst dich wundern, aber die Wenigsten(so auch ich!) werden den Pulverbehälter nutzen und wissen somit auch nicht, ob das was du beschreibst normal ist.
Ich habe keinen Pulverkaffee mehr seit dem ich den KVA habe.

Gruß Achim

W1cht3lm@nn

Dienstag, 13. März 2012, 14:43 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Es würde vor allem herzlich wenig Sinn ergeben an dieser Einstellung etwas zu ändern bei Verwendung des Pulverschachts.

Das Pulver fällt direkt in die Brüheinheit, und die Menge ist nur davon abhängig wie voll man den Löffel nimmt.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Guest

Dienstag, 13. März 2012, 20:21 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Dienstag, 13.März 2012, 13:53 Uhr)




Ich habe keinen Pulverkaffee mehr seit dem ich den KVA habe.


Danke für die Infos. Nun, wenn ich mir einen Espresso mache, nehme ich halt immer Espressopulver, der schmeckt mir besser wie wie ein Espresso mit "normael" Kaffeebohnen.

Gruß und einen schönen Abend

Lutz

Gast_Martina

Samstag, 31. März 2012, 11:32 Uhr

Unregistered

hallo,

jetzt bin ichs nochmal.

meine maschine hatte ein "leck", ich habe mich mit dem händler in verbindung gesetzt und sollte meine maschine einsenden. ich bekam bescheid, dass die spedition kommt und das gerät abholt. ging alles ganz problemlos.

bei der maschine lief das wasser raus, wenn man den tank aufsetzt, und jetzt im nachhinein beim recherchieren fällt mir ein, dass das garkein so seltenes problem ist. eigentlich hätte das der händler sagen können und mir einfach die dichtungsringe zusenden können.

ich bekam diese woche bescheid, dass die maschine "repariert" werden konnte und sie mir wieder zugestellt wird. gestern kam das gute stück an, und ich war froh sie endlich wieder zu haben, habe sie sofort ausgepackt und war zuerst enttäuscht, weil sie total zerkratzt war, garnicht gereinigt und: das wasser läuft weiter munter raus!!!!!!!!!!!!

ich bin sowas von enttäuscht.

wo bekomme ich die dichtungsringe zu diesem typ her????? ebay ist da keine gute hilfe, da finde ich jedenfalls nichts dazu.

Guest

Samstag, 31. März 2012, 18:39 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Martina @ Samstag, 31.März 2012, 11:32 Uhr)
mir einfach die dichtungsringe zusenden können.


Hallo, wie sehen die Dichtungsringe aus? Sind es sogenannten O-Ringe, wenn ja mal im Baumarkt schauen.

Guß
Lutz

karl1409

Montag, 09. April 2012, 20:33 Uhr

Unregistered

Hi.

Willkommen im Club - meine verliert auch wasser, sobald ich den tank aufsetze - es gibt zum einen einen o-ring als dichtung - der sieht aber noch gut aus. haben den gerade mal erst seit weihnachten.

werde den morgen mal im baumarkt erneuern und schauen.

kann es auch sein, das es dort undicht ist, wo das wasser aus dem behälter rausläuft? vielleicht ist das ja garnicht so anders gemacht als bei anderen caffeevollautomaten und jemand hat hier nen tipp für mich.

danke Karl

Gast_anni

Montag, 09. April 2012, 23:51 Uhr

Unregistered

wenn du den erst seit weihnachten hast, ist doch noch garantie drauf.
ich würde mich da erst mal mit dem händler in verbindung setzen.

Cochen   

Sonntag, 22. April 2012, 14:15 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

auch ich habe diese wunderbare super tollen Kaffeevollautomat namens Café Bonita.
Die erste Woche war auch okay, nachdem wir die passende Kaffee-Variation für uns herausgefunden und eingestellt hatten. Aber nach nun ca. 1,5 Wochen und sagen wir mal max. 50 Tassen Kaffee, schließt die Brüheinheit nicht mehr und der Kaffee fällt - ohne mit einem Tropfen heißem Wasser in Kontakt zu kommen - direkt durch die Brüheinheit druch und liegt unten im Gerät. In meiner Tasse landet dann nicht ganz durchsichtiges Wasser, sprich Plörre.
Jemand eine Empfehlung für mich, was zu tun? Werde das gerät in der nächsten Woche wohl zurück schicken.

LG Cochen

irgendwie

Montag, 23. April 2012, 12:33 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

meine Celica war nach ca. 450 Tassen defekt mad.gif . Ich denke es war/ist die Pumpe.
Ich hatte diesen KVA bei Ebay ersteigert. Es war noch Garantie auf der Maschine, da
erst 6 Monate alt. Austauschen konnte mir dieser Verkäufer (gewerblicher) die Maschine nicht, da er diese nicht mehr im Sortiment hatte. Ich konnte aber die Maschine
zurück senden und habe den Kaufpreis erstattet bekommen.

Alles im allen werde ich wohl besser auf diese "Chinakracher" verzichten. Mein
vorheriger KVA von AEG hatte 7 Jahre gehalten.

Grüße

opa-g

Montag, 23. April 2012, 21:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 16022

Mitglied seit: 22.04.2012

Hallo habe diese Cafe Celica in betrieb ca.2 Monate,Gerät wurde von mir geöffnet weil
ich ein neugieriger Typ bin.Langjährige Berufserfahrung in Feinmechanik und Elektronik.
Das Innenleben sieht solide aus zb.Pumpe und Durchflussmengenmesser Marken Ware,
Kabel sauber verlegt vom Auge her kein Billigschrott,wer solch Gerät noch nicht gesehen
oder in Betrieb genommen hat wie unser Gast (Daniel)sollte nicht so unqualifizierte
Komentare abgeben.Habe schon Marken Geräte von Bekanten repariert welche genau so aufgebaut waren(Auch einige Markengeräte tragen den Made in China Aufdruck!!)
Zur Tassen Währmeplatte ist kein Schalter nötig wird vom Boiler erwährmt.
Ansonsten billige Plaste findet man heute an fast allen Geräten mehr oder weniger!
Von Auto bis Ziehwagen.
In meiner Verwandschaft gibt es mehrere Gräte im Preissegment zwishen 600-1000€
das Endprodukt Esspresso istnicht besser in einem fall sogar schlechter!
Zum Wohnungsbrand muste die Feuerwehr auch noch nicht anrücken,also ausporbieren
und dann beurteilen und nicht so wie Fachmann Daniel.
Mfg.
opa-g.


numberonedefender

Montag, 23. April 2012, 22:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Bin zwar nicht Daniel, aber ich kann in diesem Thread nach wie vor nicht meine Klappe halten ph34r.gif : Natürlich sind einzelne Komponenten dieser Maschine "Markenware", in vermutlich jedem KVA steckt entweder eine Ulka oder eine Invensys-Pumpe (die in der Produktbeschreibung zur baugleichen "Cafe Bonitas" allerdings "Avensys" rolleyes.gif biggrin.gif genannt wird) und auch das - meiner Ansicht nach in der Bewertung der Qualität eines KVA eher zu vernachlässigende, weil niedrigpreisige Kleinteil - Flowmeter ist natürlich auch von einer Firma hergestellt. Das hat doch alles keinerlei Aussagekraft bzgl. der Qualität dieses Automaten!

Und natürlich sind alle KVAs ähnlich bis nahezu gleich aufgebaut, das bedingt doch ihr Funktionsprinzip.

Was bei diesem Gerät meiner Ansicht nach immer noch mega albern ist, sind die abenteuerlichen Produktbeschreibungen und Vergleiche. Es glaubt doch kein Mensch ernsthaft, dass innerhalb dieses Automaten die Pumpe tatsächlich mit 19 bar (!!!) arbeitet, auch wenn sie - theoretisch - dazu in der Lage wäre! Das ist einfach hanebüchen! Genauso unrealistisch ist die angebliche UVP! Das Gerät kann viel für wenig Geld und mag in einem realistischen Preisbereich von 300 € sein Geld wert sein - mehr nicht.

Allein die vielen unterschiedlichen Namen des Gerätes, das ist und bleibt für mich Teleshopniveau ph34r.gif Aber da auch Teleshops mit vielen wunderbaren Produkten, die es ansonsten nicht im Handel gibt, offenbar wunderbar funktionieren, wird auch die cafe celica/bonitas/aroma delizia/wie auch immer tausende zufriedener Käufer finden, ne? biggrin.gif Ist ja auch völlig in Ordnung, aber erspart uns hier die unsachlichen bis peinlichen Werbeaussagen. Danke. Und jetzt: Steinigt mich versnobten Jura-Fan! ph34r.gif (Wobei die 3 Automaten in meiner Signatur zusammen weniger gekostet haben, als 1 Cafe Celica tongue.gif )



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

blauehandballmaus   

Montag, 30. April 2012, 21:10 Uhr

Unregistered

Ich habe die Maschine jetzt 1 Jahr, seit 4 Monaten macht sie ärger, zeigt ständig beim aufwäremen oder beim brühen die Brüheinheit an. Kennt jemand dieses Problem. Und aus mein Schlauch kommt auch kein Wasser oder Dampf mehr raus. Habe den Verkäufer schon 3x mal kontaktiert keine Rückmeldung.
Und die Anleitung nur auf englisch und verlegt habe ich sie auch noch.
Wünsche Euch noch einen schönen Abend
blauehandballmaus

Gast_anni

Mittwoch, 02. Mai 2012, 23:31 Uhr

Unregistered

QUOTE (blauehandballmaus @ Montag, 30.April 2012, 21:10 Uhr)

Und die Anleitung nur auf englisch und verlegt habe ich sie auch noch.
Wünsche Euch noch einen schönen Abend
blauehandballmaus

lies dir mal den thread hier ganz durch.
irgendwo gibt es einen link zu einer deutschen anleitung.
ich habe jetzt keine zeit zum suchen.
falls du sie nicht findest , melde dich nochmal.

 910Seite 111213