Erweiterte Suche

Cafe Celica

Vollautomat Cafe Celica

haweco53

Samstag, 05. Mai 2012, 02:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 16144

Mitglied seit: 05.05.2012

Hallo,
ich habe diese Maschine für 263 Euro ,neu bei einem Berliner Händler ersteigert
Lieferung nach 3 Tagen ,mit deutscher Beschreibung ,
nach der richtigen Einstellung und nachdem wir den richtigen Kaffee gefunden haben sind wir nach mehr als 500 Tassen sehr zufrieden,
der Berliner Verkäufer liefert auch Ersatzteile ,und falls nötig auch Reperatur,
ich habe die Verpackung zusammengefaltet und aufgehoben,
2 Jahre Garantie
und bitte nur über etwas meckern das man kennt

Falls die Maschine nach der Garantiezeit kaputt geht ,kaufe ich sie nochmal.

für die Preisdifferenz zu den guten " deutschen Maschinen " waren wir eine Woche in AI Urlaub.



Guest

Sonntag, 06. Mai 2012, 16:48 Uhr

Unregistered

happy.gif Sehr gutes Posting! Mir/Uns macht der keine KVA immer noch sehr viel Freude!
Wir haben jetzt fast 1000 Bezüge und noch macht sie leckeren Kaffee und keine Mucken biggrin.gif
Aber wenn du mal die Adresse von dem Händler in Berlin posten würdest(wegen Ersatzteilen,falls was defekt ist),das wäre super wink.gif

Danke schon mal!

Gruß Achim

Guest

Sonntag, 13. Mai 2012, 12:09 Uhr

Unregistered

Also, ich bin auch unregistriert und habe nichts positives über die Maschine zu berichten. Habe die Maschine in Australien kennengelernt:
Totaler Schrott!
Wird bei den Aussis für umgerechnet rund € 280,- verkauft!
Hersteller ist die Fa. Merol, die in China produzieren lässt. :(

Gast_anni

Sonntag, 13. Mai 2012, 21:00 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Sonntag, 13.Mai 2012, 12:09 Uhr)
Also, ich bin auch unregistriert und habe nichts positives über die Maschine zu berichten. Habe die Maschine in Australien kennengelernt:
Totaler Schrott!
Wird bei den Aussis für umgerechnet rund € 280,- verkauft!
Hersteller ist die Fa. Merol, die in China produzieren lässt. sad.gif

Sorry, wenn ich es sage aber so ein unqualifzierter Beitrag liest sich für mich, wie von der Konkurenz geschrieben.

Sie schreiben nicht was sie an der Maschine stört oder was sie als totalen Schrott empfinden.
Sie schreiben auch nicht in welchem Umfang sie die Maschine kennengelernt haben.

Was genau stört sie an der Maschine?

Was die China Produktion anbetrifft:
Wo sind denn die anderen 'guten' Marken-KVA hergestellt?
Glauben Sie allen ernstes, die werden noch in good old germany produziert?
Bitte klären Sie uns mal auf, damit wir nicht dumm sterben.


Und für alle andern, die es vielleicht interessiert, habe ich durch den Beitrag von unserem letzten Gast folgenden Artikel gefunden.
http://www.saeco-support-forum.de/kaffee-v...onitas-etc.html

Vielleicht interessiert es ja jemanden, dann wäre das unqualifizierte Geschmarr ja doch noch für was gut gewesen.

jossy

Dienstag, 29. Mai 2012, 23:13 Uhr

Unregistered

zum Thema China Kaffeevollautomaten Delizia...

Der günstige Preis der Maschine spricht für sich...aber die Technik ist so finde ich eigentlich genau den Preis wert und mehr nicht...nicht zu vergleichen mit Kaffeevollautomaten namenhafter Herstellen Das Innenleben gleicht einer Saeco oder einer Unold...Mahlwerk finde ich nicht besonders..Der Espresso finde ich als Fürchterlich ...aber wie gesagt ist das Geschmackssache....optisch macht die Maschine einen ordentlichen Eindruck bis auf display das ich persönlich für zu klein halte,zudem reagiert es auch nur bei genauem hindrücken des Symbols...Kaffeetemperatur geht so ,habe es schon heisser gehabt...Milchschaum gelingt gut...Brühgruppe scheint Robust zu sein ...als Einsteigermodell in die Welt der Kaffeevollautomaten oky... finde ich mit der englichschen Bedienungsanleitung etwas nervig...Wie gesagt bin gespannt bei der ersten Garantie Inanspruchname....

Guest

Donnerstag, 31. Mai 2012, 07:40 Uhr

Unregistered

QUOTE (jossy @ Dienstag, 29.Mai 2012, 23:13 Uhr)
zum Thema China Kaffeevollautomaten Delizia...

Der günstige Preis der Maschine spricht für sich...aber die Technik ist so finde ich eigentlich genau den Preis wert und mehr nicht...nicht zu vergleichen mit Kaffeevollautomaten namenhafter Herstellen Das Innenleben gleicht einer Saeco oder einer Unold...Mahlwerk finde ich nicht besonders..Der Espresso finde ich als Fürchterlich ...aber wie gesagt ist das Geschmackssache....optisch macht die Maschine einen ordentlichen Eindruck bis auf display das ich persönlich für zu klein halte,zudem reagiert es auch nur bei genauem hindrücken des Symbols...Kaffeetemperatur geht so ,habe es schon heisser gehabt...Milchschaum gelingt gut...Brühgruppe scheint Robust zu sein ...als Einsteigermodell in die Welt der Kaffeevollautomaten oky... finde ich mit der englichschen Bedienungsanleitung etwas nervig...Wie gesagt bin gespannt bei der ersten Garantie Inanspruchname....

ohmy.gif Nee, nicht schon wieder so ein Beitrag aus der Rubrik :" Ich kaufe nur Markenware und alle die das nicht machen, werden schon sehen was sie davon haben!" Bullshit!!!
Wir(Besitzer einer solchen Maschine) sind nicht so blöd zu denken, dass wir einen KVA für 300 €(Skoda) kaufen und einen KVA im Wert von 1300 €(Mercedes) bekommen. Das wurde hier auch schon oft genug gepostet!! Ich kann deine Kritik bezüglich Temperatur,Mahlwerk,Display etc. nicht nachvollziehen unsure.gif Mein Kaffee ist heiß, das Display funktioniert(bis heute) einwandfrei u. auch das Mahlwerk tut seien Dienst.
Ach....und meine Bedienundsanleitung ist in Deutsch und einen Ansprechpartner für Reklamation habe ich auch in Deutschland (hoffe das ich den nicht kontaktieren muß) wink.gif Und nach Ablauf der Garantie kannst du auch eine Markenmaschine nicht reklamieren! Meine ist jetzt fast 1 Jahr alt und hat über 1000 Bezüge gemacht biggrin.gif
Also ich bin zufrieden mit dem KVA und habe den Kauf nicht bereut!

biggrin.gif

Gruß Achim

Gast_Anni

Freitag, 01. Juni 2012, 23:31 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Donnerstag, 31.Mai 2012, 07:40 Uhr)
QUOTE (jossy @ Dienstag, 29.Mai 2012, 23:13 Uhr)
zum Thema China Kaffeevollautomaten Delizia...

Der günstige Preis der Maschine spricht für sich...aber die Technik ist so finde ich eigentlich genau den Preis wert und mehr nicht...nicht zu vergleichen mit Kaffeevollautomaten namenhafter Herstellen Das Innenleben gleicht einer Saeco oder einer Unold...Mahlwerk finde ich nicht besonders..Der Espresso finde ich als Fürchterlich ...aber wie gesagt ist das Geschmackssache....optisch macht die Maschine einen ordentlichen Eindruck bis auf display das ich persönlich für zu klein halte,zudem reagiert es auch nur bei genauem hindrücken des Symbols...Kaffeetemperatur geht so ,habe es schon heisser gehabt...Milchschaum gelingt gut...Brühgruppe scheint Robust zu sein ...als Einsteigermodell in die Welt der Kaffeevollautomaten oky... finde ich mit der englichschen Bedienungsanleitung etwas nervig...Wie gesagt bin gespannt bei der ersten Garantie  Inanspruchname....

ohmy.gif Nee, nicht schon wieder so ein Beitrag aus der Rubrik :" Ich kaufe nur Markenware und alle die das nicht machen, werden schon sehen was sie davon haben!" Bullshit!!!
Wir(Besitzer einer solchen Maschine) sind nicht so blöd zu denken, dass wir einen KVA für 300 €(Skoda) kaufen und einen KVA im Wert von 1300 €(Mercedes) bekommen. Das wurde hier auch schon oft genug gepostet!! Ich kann deine Kritik bezüglich Temperatur,Mahlwerk,Display etc. nicht nachvollziehen unsure.gif Mein Kaffee ist heiß, das Display funktioniert(bis heute) einwandfrei u. auch das Mahlwerk tut seien Dienst.
Ach....und meine Bedienundsanleitung ist in Deutsch und einen Ansprechpartner für Reklamation habe ich auch in Deutschland (hoffe das ich den nicht kontaktieren muß) wink.gif Und nach Ablauf der Garantie kannst du auch eine Markenmaschine nicht reklamieren! Meine ist jetzt fast 1 Jahr alt und hat über 1000 Bezüge gemacht biggrin.gif
Also ich bin zufrieden mit dem KVA und habe den Kauf nicht bereut!

biggrin.gif

Gruß Achim

user posted image
user posted image
LIKE!

Guest

Dienstag, 05. Juni 2012, 10:01 Uhr

Unregistered

...noch einmal ich wink.gif
Ich war am Sonntag in einem namhaften Hotel in Hannover zum Brunch.
Vorweg:Das Essen war Spitze!!!
und es stand dort ein KVA von Franke(geschätzte 10.000€) mit Touchscreen für die verschiedensten Kaffeearten u. Milch. Ich also zum Nachtisch einen Lattemacchiato im typischen Glas! Das Glas war nur zu 2/3 gefüllt,die milch kam fast durchgehend geschäumt heraus und das ganze hatte höchstens die Temperatur meines Urins(schuldigung!!) rolleyes.gif So und der Hammer ist das das ganze noch nicht einmal geschacklich gut war!!!!!!!!!
Habe ich stehen lassen und mir zu Hause in meiner Aroma Delicia (für 300€) einen leckeren,heißen Lattemacchiato gemacht!!
Der Sonntag war gerettet biggrin.gif

Gruß Achim

jega

Sonntag, 08. Juli 2012, 09:22 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Dienstag, 05.Juni 2012, 10:01 Uhr)
...noch einmal ich wink.gif
Ich war am Sonntag in einem namhaften Hotel in Hannover zum Brunch.
Vorweg:Das Essen war Spitze!!!
und es stand dort ein KVA von Franke(geschätzte 10.000€) mit Touchscreen für die verschiedensten Kaffeearten u. Milch. Ich also zum Nachtisch einen Lattemacchiato im typischen Glas! Das Glas war nur zu 2/3 gefüllt,die milch kam fast durchgehend geschäumt heraus und das ganze hatte höchstens die Temperatur meines Urins(schuldigung!!) rolleyes.gif So und der Hammer ist das das ganze noch nicht einmal geschacklich gut war!!!!!!!!!
Habe ich stehen lassen und mir zu Hause in meiner Aroma Delicia (für 300€) einen leckeren,heißen Lattemacchiato gemacht!!
Der Sonntag war gerettet biggrin.gif

Gruß Achim

Hallo !!
Wir sind auch interessiert an diesem Gerät !
Kann uns jemand folgende Fragen beantworten :
Speichert er die letzten Kaffeeeinstellungen ab, dass man z.B. für jedes Getränk eine Einstellung vornehmen kann , wie z.B. Latte Macciato, Cappuccino usw.

und wie hoch ist der Kaffeeauslauf von Auslauf bis zur Tropfschale in cm. ????

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten !!!

LG

Guest

Sonntag, 08. Juli 2012, 20:08 Uhr

Unregistered

Der Kaffeeauslauf ist verstellbar von 7-11cm.
Eine große Humpentasse passt locker drunter.

Er speichert nur die letzte entnommene Einstellung ab.

rockabilly

Mittwoch, 11. Juli 2012, 18:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 16736

Mitglied seit: 03.07.2012

...von mir stammt ein Teil des Beitrags in oben angeführten Saeco Forum wie z.B. die Fotos der geöffneten Maschine... Wir sind mittlerweile bei knapp 3400 Bezügen... Und immer noch zufrieden.

wer wissen will wie die Maschine innen aussieht:

http://imageshack.us/g/687/img20111025014152.jpg/



Angefügtes Bild



--------------------
Viesta OneTouch500, JURA ena , Severin S2+ , Saeco Primea Touch , Cafe Celica (Merol), Delongi esam 5500, Krups XP, AEG 220; SOLAC Espression touch, Bosch...

Guest

Donnerstag, 12. Juli 2012, 22:08 Uhr

Unregistered

wink.gif Sehr gute Fotos vom Innenleben unseres so schlechtem KVA`s !
Wir sind bei 1300 Bezügen und haben auch nichts zu meckern biggrin.gif
Hast du noch einen Tipp, damit es so bleibt?
Ich reinige u. entkalke. Mehr kann man doch nict machen,oder?

Gruß Achim

Gast_Gast

Donnerstag, 12. Juli 2012, 23:06 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe seit Oktober 2011 auch eine sog. "No Name Cafe Celica" - also ohne Aufdruck des Namens. Ich hatte Sie bei Ebay für 220,00 Euro gekauft, war immer sehr zufireden und kann die bereits beschriebenen Angaben nur teilen.

Jedoch ist vor einiger Zeit in das Display Feuchtigkeit gelangt. Seit dem hat es einen Defekt und zeigt seit dem häuftig aus heiterem Himmel das "Kaffelöfelsymbol" an. Dann sind keine weiteren Funktionen bzw. ein Umschalten nicht mehr möglich.

Der VK nimmt sie nun zurück.
Ich werde es aber nocheimal probieren und mir wieder so ein Gerät kaufen.

rockabilly

Freitag, 13. Juli 2012, 18:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 16736

Mitglied seit: 03.07.2012

... mal eine Frage: Hat jemand eine andere Firmwareversion ( z.B. bei den Cafe Bonitas oder so ) ?



--------------------
Viesta OneTouch500, JURA ena , Severin S2+ , Saeco Primea Touch , Cafe Celica (Merol), Delongi esam 5500, Krups XP, AEG 220; SOLAC Espression touch, Bosch...

KVA_Neuling

Samstag, 14. Juli 2012, 17:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16835

Mitglied seit: 14.07.2012

Hallo zusammen,

ich bin seit 2 Tagen auch in die Gemeinschaft der Cafe Celica Besitzer eingestiegen. Ich habe mich dafür entschieden auf Grund der vielen positiven Posts hier im Forum, ansonsten hätte ich einen gebrauchten KVA für max. 300 Euros gekauft, da ich nicht mehr ausgeben wollte (habe ihn für 264,- im Auktionshaus erstanden).

Es ist mein erster KVA, ich kenne seither KVA´s nur von Bekannten und aus dem Geschäft (Jura Impressa E75).

Hier im Forum bin ich ebenfalls neu und hoffe ihr verzeit mir die eine oder andere Frage die evtl. hier nicht rein gehört...

Also soweit bin ich bisher voll zufrieden, vor allem von der Lärmkulisse, der Celica ist fast nur halb so laut wie unsere Jura im Geschäft, alles ist gut zu bedienen und auch das Display funktioniert gut, ebenso ist die Verarbeitung gut.
Doch jetzt zu meinem bisher einzigen Problem, der Kaffee könnte stärker sein, ich habe von 4 auf 5 Bohnen erhöht und auch schon mit dem Mahlgrad (der hier bei 2 als optimal beschrieben wird) zwischen 2 und 3 ausprobiert, aber keinen Unterschied festgestellt. Wassermenge nehme ich zwischen 160 und 180 ml. Der Kaffee ist einfach nicht stark genug und ich trinke eigentlich mittlere Stärke. Kann das alles an den Bohnen liegen (Tchibo Guatemala Grande 100% Arabica elegant-ausgewogen), oder soll ich den Mahlgrad noch höher stellen, oder noch Stufe 1 versuchen? Bei unserer Jura im Geschäft ist der Kaffee, wenn ich auf stark stelle wesentlich stärker, da verwenden wir Bohnen vom Aldi.

Es wäre nett wenn jemand ein paar Tipps hätte die ich mal ausprobieren kann und evtl. ein paar Beispiele wie ihr die Celica eingestellt habt und was ihr für Bohnen verwendet (evtl. auch Espressobohnen)

Danke schonmal für die Antworten

Gruß Rene



--------------------
netter Gruß Rene

Cafe Celica (privat) seit 13.07.2012 - bisher sehr zufrieden
Jura Impressa E75 (Arbeit)

.

 1011Seite 121314