QUOTE |
kennt jemand den Unterschied zwischen dem neuen Modell 2012 und dem bisherigen Modell? Beim dem Modell 2012 soll ja ein verbessertes Display vorhanden sein und einige neue Funktionen wie z.B. Wochentimer. Allerdings habe ich dieses neue Modell nur als Cafe Bonitas gefunden. |
Habe seit ca. einer Woche die Cafe Bonitas. Ob man das Farbdisplay nun braucht ist fraglich, dafür lohnt das Geld an sich nicht stelle ich so fest. Die Farben werden kaum genutzt, nur Warnhinweise kommen in rot (ab 18:00 in blau, da schaltet das Display die Farben um). Der Rest sieht immer recht blass aus was die Farben angeht. Eine herausragende Grafikleistung wurde da nicht vollbracht, das 2- Tassensymbol bei der Celicia finde ich ansprechender...

Aber das Display ist klar erkennbar und das ist ja schon mal was!
Als ich die Maschinen miteinander verglichen habe, habe ich aber auch Dinge wie mehr Einstellungen des Mahlgrades (3 statt 2- gefühlt beim Einstellen des Rades vielleicht auch 4- 5?) für interessant empfunden. Den Timer brauche ich nicht, das Teil ist an einer schaltbaren Steckdose, die Uhr läuft auch dann weiter. Timer ist ein nice to have... Was ich vermisse, was die Celica wohl bietet, ist die Einstellung einer Zeitspanne, wann sie nach dem brühen in den Standby geht. Das tut die Bonitas leider nur nach der eingestellten Uhrzeit, z.B. 18:00, wenn man sich sagt, da trinkt man keinen Kaffee mehr. Die Maschine springt artig wieder an, wenn man doch noch einen Kaffee will, bleibt dann aber auch bis zum nächsten Abend an.
Im großen und ganzen hoffe ich, dass der sog. "Nachfolger" vielleicht ein paar Macken weniger hat als der Vorgänger.
Wenn ich die Videos beim YouTube von der Celicia sehe, wo man die Geräusche hören kann, kommt mir der ganze mechanische Ablauf ziemlich identisch vor, jedoch scheint die Celica nach dem brühen noch mehr mechanisch "herumzuwerkeln" als die Bonitas, kann mich aber auch täuschen...
Die Probleme mit dem ungenauen Touchdsiplay, die bei Amazon auftauchen, kann ich nicht bestätigen, entweder haben die alle Wurstfinger oder aber es gibt da wirklich Ausreisser.
Bin soweit mit dem KVA sehr zufrieden (ist aber mein erster). Meine Elteren, die auf einen Kaffee da waren, haben erstaunlicherweise auch nicht gemeckert, obwohl die an sich recht wählerisch sind und auch lieber was "hochwertiges" kaufen. Die hatten aber davon abgesehen auch schon mit einigen sauteueren Maschinen lustige Probleme und immer Stress mit den Herstellern, weil irgendwas nicht richtig ging. Aktuell haben Sie eine teure Siebträgermaschine wo das Display am sterben ist (und kein Teil zu bekommen ist!), vorher einen KVA wo auch irgendwas war... Vielleicht sind sie deswegen auch der China- Büchse recht positiv gesinnt. Ein Urteil über die Langzeithaltbarkeit kann ich mir nach ca. 150 Bezügen aber noch nicht erlauben

Nochmals etwas ergänzt & korrigiert am 11.10.2012.
schließen
Diesen Beitrag teilen: