Erweiterte Suche

Cafe Celica

Vollautomat Cafe Celica

Micha75

Montag, 10. September 2012, 18:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 17008

Mitglied seit: 30.07.2012

Ansonsten immer schön die Auffangschale eingesetzt lassen, da kommt auch unten drunter was raus- ich war mal so schlau und dacht mir, prima, wenn ich die weg lasse, passen die Latte- Gläser drunter...!
Aber dann süfft der Platz unter der Maschine ein wenig voll :-p

Guest

Mittwoch, 12. September 2012, 13:32 Uhr

Unregistered

ohmy.gif Wie geht das denn?
Wenn ich die Auffangschale raus ziehe, piept sich das Ding einen Wolf und mit Kaffee
oder Milch ist da nichts mehr! Genauso wenn der Trester voll ist oder das Wasser alle!
Erst muss die Arbeit erledigt werden, vorher gibt es keinen frischen Kaffee tongue.gif

Gruß Achim

Steven

Freitag, 14. September 2012, 22:28 Uhr

Unregistered

Mal eine Frage,
wie ist das eigentlich bei dieser Maschine mit der Ausschaltzeit?
Nach wieviel Minuten schaltet sich diese automatisch aus, und ist das einstellbar?

Habe derzeit ne Philips und die nervt indem die alle 30 Minuten ausgeht, dabei sich ausschaltet und spült, und wenn man nach 15 Minuten wieder Kaffee will spült die zu beginn wieder, das nervt einfach.

Die Cafe-Bonitas ist doch Baugleich oder?

Steven

Samstag, 22. September 2012, 23:02 Uhr

Unregistered

Also ich meine bei der Cafe Bonitas.

Kann mir keiner beantworten mit der automatischen Ausschaltzeit?

Guest

Sonntag, 23. September 2012, 11:50 Uhr

Unregistered

... Ist im Menü einstellbar.

Steven

Sonntag, 23. September 2012, 12:42 Uhr

Unregistered

Das ist super, danke.

Noch eine kurze Frage die mir gerade einfällt.

Wie ist das eigentlich mit dem Wassertank?
Meldet die Maschine frühzeitig wenn dieser nicht mehr ausreicht um eine Tasse Kaffee zu machen?

Oder wie ist das wenn der Wassertank beim Brühen leer geht?
Füllt man dann Wasser nach und die Maschine macht mit dem Kaffeepulver da weiter wo sie aufgehört hat, oder mahlt sie dann nochmal neu?

PeAndy

Sonntag, 23. September 2012, 18:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 17256

Mitglied seit: 26.08.2012

QUOTE
Mal eine Frage,
wie ist das eigentlich bei dieser Maschine mit der Ausschaltzeit?
Nach wieviel Minuten schaltet sich diese automatisch aus, und ist das einstellbar?

Habe derzeit ne Philips und die nervt indem die alle 30 Minuten ausgeht, dabei sich ausschaltet und spült, und wenn man nach 15 Minuten wieder Kaffee will spült die zu beginn wieder, das nervt einfach.

Die Cafe-Bonitas ist doch Baugleich oder?


Hallo,

schau dir hierzu bitte mal den Eintrag von Micha75 auf Seite 13 an. Hier wurde der Unterschied zwischen der Cafe Bonitas und der Cafe Celica ganz ausführlich beschrieben (nochmals vielen Dank dafür!). Demnach hat die Bonitas einen Timer, aber keine Einstellung einer Zeitspanne, wann sie nach dem Brühen in den Standby geht. Bei der Celica (die auch ich habe) kann man verschiedene Zeitspannen im Menü einstellen oder die Funktion auch ganz ausschalten. Bonitas und Celica sind also nicht ganz baugleich.

Bezüglich des leeren Wassertanks ist das ganz hervorragend gelöst. Wenn das Wasser unter einen bestimmten Stand absinkt, löst ein Schwimmer eine Warnung aus. Die Maschine bleibt stehen und läuft nach dem Nachfüllen genau an der Stelle weiter, wo sie aufgehört hat.

Celina290480   

Donnerstag, 04. Oktober 2012, 09:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4449

Mitglied seit: 16.05.2009

Hallo Ihr lieben ich habe mir diesen Beitrag durchgelesen und bin geschockt wie schlecht über diese Maschinen geschrieben wird.

Ich hatte eine

- Krups Sizilianer (lief 5 Jahre spitze)

- Delonghi esam 3500 Cappuchino (lief 3 Jahre ohne probleme)

- Seaco Xsmall (der Kaffee schmeckt mir nicht kann man Bohnenmenge nicht einstellen)

die liefen alle hatten Ihren Dienst getan die eine mehr die andere weniger und ich bin ein sehr viel Kaffee trinker und bin dann auf die Kaffee Bonitas umgestiegen. Sie Spült morgens pünktlich durch und steht dann schon bereit wenn ich mit Kaffeedurst in die Küche renne. Leute mag sein das die Bestandteile aus China kommen aber wichtig ist doch das Sie läuft und das der Kaffee schmeckt oder nicht.
Und toitoitoi der Automat ist zwar etwas groß Geraten aber macht Spitzenmässigen Kaffee. rolleyes.gif
Und was mich am meisten Freud ist der Milchschaum ist wirklich einmalig der steht wie eine Eins man kann wirklich mit dem Finger durch gehen und ihn abschlecken. Und das bei dem Preis super einfach super. Meine Delonghi Cappuchino hatte auch tollen Milchschaum aber dieser ist noch etwas besser.
Zu dem Verkäufer wo ich ihn her habe wo ich nicht wuste wie das mit der Reinigung dieser Milchdüse ging er hat sich innerhalb von 30 minuten Telefonisch gemeldet und wollte mir erklären wie man die auseinander nimmt. Also das nenne ich Service biggrin.gif



--------------------
5 Jahre die Krups Siziliana // Jetzt die De Longhi Esam 3500 S -auch eine gute Maschine die leider nicht so alt wurde / Seaco Xsmall - leider qualitativ nicht mit den anderen Maschinen vergleich bar // Kaffee Bonitas läuft immer noch :-) zu guter letzt die Saeco Talea Ring Plus mit der Milk Island

Guest

Montag, 08. Oktober 2012, 07:50 Uhr

Unregistered

Hallo Celina 290480!
Kannst du kurz erklären,wie man den Milchaufschäumer zur Reinigung auseinander baut?
Oder den Verkäufer mit Telefonnummer nennen,damit ich ihn anrufen kann?
Mein Milchaufschäumer hat neulich mal gesponnen u. ich würde ihn gern auch mal richtig säubern!
Vielen Dank im vorraus

Gruß Achim

Micha75

Freitag, 12. Oktober 2012, 00:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 17008

Mitglied seit: 30.07.2012

QUOTE (Guest @ Mittwoch, 12.September 2012, 12:32 Uhr)
ohmy.gif Wie geht das denn?
Wenn ich die Auffangschale raus ziehe, piept sich das Ding einen Wolf und mit Kaffee
oder Milch ist da nichts mehr! Genauso wenn der Trester voll ist oder das Wasser alle!
Erst muss die Arbeit erledigt werden, vorher gibt es keinen frischen Kaffee tongue.gif

Gruß Achim

Okay.. dann reagiert die Bonitas hier wohl leicht anders, ich sehe sehr wohl einen Warnhinweis im Display, aber Sie blockiert & piept nicht bei entnommener Auffangschale (bei offener Klappe, vollem Trester oder anderen fehlenden Dingen aber schon).

Celina290480

Samstag, 13. Oktober 2012, 14:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4449

Mitglied seit: 16.05.2009

ganz einfach du nimmst dieses runde teil ab von der düse nicht oben sondern das runde in der mitte dann mit einer Nadel in dem Loch picken bei dem teil was noch am automat hängt nicht das abgenommene, zusammenbauen das war es schon biggrin.gif



--------------------
5 Jahre die Krups Siziliana // Jetzt die De Longhi Esam 3500 S -auch eine gute Maschine die leider nicht so alt wurde / Seaco Xsmall - leider qualitativ nicht mit den anderen Maschinen vergleich bar // Kaffee Bonitas läuft immer noch :-) zu guter letzt die Saeco Talea Ring Plus mit der Milk Island

Guest

Montag, 15. Oktober 2012, 08:53 Uhr

Unregistered

Danke für den Tipp! Habe das Ding schon einige male abgeschraubt und saubergemacht,aber nie das Loch des Metallröhrchens! Wird beim nächsten mal erledigt!

Danke u. Gruß
Achim
smile.gif

Celina290480

Montag, 15. Oktober 2012, 09:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4449

Mitglied seit: 16.05.2009

das sollte man täglich machen haben Sie mir gesagt. Seitdem mache ich das und es geht. rolleyes.gif



--------------------
5 Jahre die Krups Siziliana // Jetzt die De Longhi Esam 3500 S -auch eine gute Maschine die leider nicht so alt wurde / Seaco Xsmall - leider qualitativ nicht mit den anderen Maschinen vergleich bar // Kaffee Bonitas läuft immer noch :-) zu guter letzt die Saeco Talea Ring Plus mit der Milk Island

Gast_Jochen

Montag, 29. Oktober 2012, 11:52 Uhr

Unregistered

Hat jemand eine Ahnung, welche Brüheinheit hier verbaut wird?
Meine hat einen Defekt und ich benötige eine Neue

Gast Tino

Dienstag, 06. November 2012, 20:54 Uhr

Unregistered

Hallöchen. Ich verfolge hier schon länger als Gast eure Beiträge bezüglich der Cafe Bonitas. Sie erscheint mir interessant, zumal sie hier von der größten Prozentzahl auch als zuverlässig beschrieben wird. Lediglich der niedrige Kaffeeauslauf von 110 mm war mein Grund des Nichtkaufs. Ich bin daher mal mit Merol per Email in Verbindung getreten und habe diesen Wunsch angesprochen. Man antwortete mir, daß es bald ein neues Modell gibt, Namens ME-713. Zum Kaffeeauslauf hatte man mir keine Angaben gemacht. In Gedanken hatte ich das neue Modell schon gekauft.
Seit gestern nun endlich neue Informationen dazu, es wird zum Verkauf angeboten. Doch was ist das???? Kaffeeauslauf 9,2 cm!!!!!!!!!!! Ich dachte die haben sich verschrieben. In der Werbung wird die Zubereitung von Latte Macchiato angepriesen. Was für Latte Gläser sollen denn da drunter? Vom Puppenhaus? Echt schade, leider auch wieder kein Kauf. Kann man das Abtropfblech wegnehmen?

 1213Seite 141516