Erweiterte Suche

Cafe Celica

Vollautomat Cafe Celica

Guest

Dienstag, 06. November 2012, 20:57 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast Tino @ Dienstag, 06.November 2012, 20:54 Uhr)
Hallöchen. Ich verfolge hier schon länger als Gast eure Beiträge bezüglich der Cafe Bonitas. Sie erscheint mir interessant, zumal sie hier von der größten Prozentzahl auch als zuverlässig beschrieben wird. Lediglich der niedrige Kaffeeauslauf von 110 mm war mein Grund des Nichtkaufs. Ich bin daher mal mit Merol per Email in Verbindung getreten und habe diesen Wunsch angesprochen. Man antwortete mir, daß es bald ein neues Modell gibt, Namens ME-713. Zum Kaffeeauslauf hatte man mir keine Angaben gemacht. In Gedanken hatte ich das neue Modell schon gekauft.
Seit gestern nun endlich neue Informationen dazu, es wird zum Verkauf angeboten. Doch was ist das???? Kaffeeauslauf 9,2 cm!!!!!!!!!!! Ich dachte die haben sich verschrieben. In der Werbung wird die Zubereitung von Latte Macchiato angepriesen. Was für Latte Gläser sollen denn da drunter? Vom Puppenhaus? Echt schade, leider auch wieder kein Kauf. Kann man das Abtropfblech wegnehmen?

Entschuldigung, ich meinte bei dem neuen Modell ME-712.

W1cht3lm@nn

Dienstag, 06. November 2012, 21:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Kaffeeauslauf 9,2 cm!!!!!!!!!!! Ich dachte die haben sich verschrieben. In der Werbung wird die Zubereitung von Latte Macchiato angepriesen. Was für Latte Gläser sollen denn da drunter? Vom Puppenhaus?


Latte Macchiato ist ein Getränk, welches dazu dient die Milch- und Kaffeereste nicht ungenutzt entsorgen zu müssen und den Kindern der Cafe-Gäste etwas zur Ablenkung in die Hand drücken zu können.

Warum sollte es dafür bestimmte "Vorschriften" geben, oder gar das Glas größer als 9cm sein müssen?

Du bestellst bestimmt auch einen Kaffee in Italien und fragst wo der Rest bleibt...



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

PeAndy

Sonntag, 11. November 2012, 17:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 17256

Mitglied seit: 26.08.2012

Hallo,

wir haben unsere Cafe Celica jetzt knapp 4 Monate und sind bei ca. 670 Bezügen angelangt. Bisher sehr zufrieden mit der Maschine.

In den letzten Wochen ist mir aufgefallen, dass das sich das Geräusch bei der Zubereitung etwas verändert hat. Es hört sich so an als müsse die Mechanik beim Zusammenfahren der Brühgruppe sehr stark arbeiten.

Daraufhin habe ich versucht die Brühgruppe mit Silikonfett zu schmieren, das Geräusch ist aber leider geblieben. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Welche Punkte sollte man denn besonders fetten?

Vielen Dank für eure Antworten.

Guest

Samstag, 17. November 2012, 10:56 Uhr

Unregistered

Der User der sagt das Ding ist schrott hat vollkommen recht, wir sind eine Fachwerkstatt und haben gerade so ein Ding auf den Tisch bekommen 3 Wochen alt und defekt,
Brühgruppe ist billig Nachbau von Saeco, aber nicht mit der gleichen Qualität wie Saeco (jetzt philips!!) und auch die sind nicht mehr der Hit seit Philips das sagen hat!
Momentan ist nur noch Jura oder Nivona zu empfehlen.
Das Jura in China produziert ist falsch, die Geräte werden tatsächlich in der Schweiz montiert, aber manche Teile kommen aus China.

Soviel zum Fachwissen

Guest

Samstag, 17. November 2012, 10:57 Uhr

Unregistered

Der User der sagt das Ding ist schrott hat vollkommen recht, wir sind eine Fachwerkstatt und haben gerade so ein Ding auf den Tisch bekommen 3 Wochen alt und defekt,
Brühgruppe ist billig Nachbau von Saeco, aber nicht mit der gleichen Qualität wie Saeco (jetzt philips!!) und auch die sind nicht mehr der Hit seit Philips das sagen hat!
Momentan ist nur noch Jura oder Nivona zu empfehlen.
Das Jura in China produziert ist falsch, die Geräte werden tatsächlich in der Schweiz montiert, aber manche Teile kommen aus China.

Soviel zum Fachwissen

Gast_Anni

Sonntag, 18. November 2012, 01:25 Uhr

Unregistered

...und du verkaufst bestimmt wohl Jura u. Nivona.

Ich kenne einige Leute die auch mit anderen Maschinen sehr zufrieden sind z. B. DeLonghi. Sicher führst du diese Marke nicht.

Als Fachmann würde ich einem Kunden, der eine drei Wochen alte defekte Maschine bringt, empfehlen, die ihm zustehende Garantie in Anspruch zu nehmen, denn als Fachmann, müßte dir bewußt sein, dass, wenn du an der Maschine rumbastelst, die Garantie verfällt.

Ich habe meine Maschine seit einem Jahr und bin immer noch sehr zufrieden.

Gast_Peter S

Donnerstag, 22. November 2012, 16:09 Uhr

Unregistered

Hallo an alle
Ich habe mich hier mal gründlich eingelesen.
Habe mir die Café Bonita bestellt, das neue Modell von 2013.
Bin gespannt was die Maschine kann und wie der Kaffe schmeckt. Werde die Maschine vielleicht noch diese Woche bekommen. Werde dann mal schreiben, wie ich zurecht komme.

chrissi070480

Dienstag, 27. November 2012, 22:01 Uhr

Unregistered

Hallo. @Peter S: Hast du deine neue Bonita bekommen? Also ich habe meine schon Samstag bekommen. Habe 329 Euro bezahlt und muß sagen sie ist jeden Cent wert. Macht super Kaffee und Milchschaum, ist extrem leicht zu reinigen und macht für den Preis einen wirklich wertigen Eindruck. Klar sind die über 1000 Euro Geräte wahrscheinlich materialmäßig hochwertiger, kann mir aber nicht vorstellen, daß die Geräte besseren Kaffee brühen. Also ich bin absoluter Fan der Bonita ( bis jetzzt ) !!!

Gast_Peter S

Mittwoch, 28. November 2012, 19:01 Uhr

Unregistered

Habe sie letzten Samstag bekommen. Hatte mir etwas Kaffe von meinem Arbeitgeber geborgt cool.gif um sie gleich ausprobieren zu können.
Also was soll ich sagen, die Maschine schaut gut aus, habe sie in schwarz genommen. Der Kaffe ist wirklich gut. Der Kaffe schmeckt besser als auf Arbeit und es waren die selben Bohnen. Nicht so bitter und viel mehr Crema.
Habe dann mit meiner Frau ausprobiert. Der Milchschaum war ihr zu kalt für ihren Latte, Frauen halt
wink.gif. Habe dann aber mal an der Düse gedreht, wenn man sie nur ein paar Millimeter in Richtung Dampf dreht, wird der Schaum heißer. Haben nun schon zirka 400g Kaffe verbraucht. Hoffe mal das pendelt sich wieder ein, sonnst bekomme ich noch das große flattern.
Mit dem saubermachen kann ich mich nur anschließen, geht sehr einfach. Bei der Maschine auf Arbeit kann die Brühgruppen nicht komplett herausgenommen werden, macht die reinig recht fummelig.
Ist bei der Bonitas gut gelöst, da mit einem Handgriff herausnehmbar.
Nun hoffe ich nur das sie lange hält. Überlege ob ich für 49€ den 2 Jahresservice nach kaufe.

Gast_Mario

Donnerstag, 29. November 2012, 15:04 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

Werde mir nun auch nach Maschinen wie Jura und Saeco eine Bonita 2013 zulegen und dann mal berichten.

Zu der Fachwerkstatt: Ihr macht mir den Eindruck als wenn Ihr nur diese 2 Maschinen koennt.

Gruss Mario

P.S. Ich koennte mit unter noch ein Haufen Nachteile der Jura aufzaehlen und Montagsmodelle gibt es leider ueberall.

Gast_karl-heinz

Sonntag, 02. Dezember 2012, 10:52 Uhr

Unregistered

habe jetzt die maschine seit mehr als einem jahr und 1269 tassen gezogen.
funktioniert wie am ersten tag biggrin.gif

Chrissi070480

Montag, 03. Dezember 2012, 07:07 Uhr

Unregistered

Also nach einer Woche mit dem neuen Modell Cafe Bonitas 2013 immer noch begeistert. Trinke mitlerweile viel zu viel Kaffee weil der so geil schmeckt!!! Für diesen Preis einfach ein Hammer Gerät!!!

Brause

Montag, 03. Dezember 2012, 15:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 18048

Mitglied seit: 12.11.2012

Ich stand auch vor der Wahl und wollte mir die Maschine holen -Bewertungen sind ja auch gut.
Da es sich aber um Nonamegeräte handelt habe ich mich dagegen entschieden - Ersatzteile ist glaube ich ein wichtiges Stichwort. Klar ist auch dass so ein Gerät nicht mit einem 3 teureren Pendant mithalten kann - Die UVP ist ebenso ilusorisch.
Was vielleicht erwähnenswert ist, es gibt zusätzliche Garantieleistungen, die sollte man sich auf jedenfall anschauen und dort investieren um nicht später ohne Reparaturmöglichkeit dazustehen.

Da ich auch gerne selbst Hand anlege habe ich mir eine Gebrauchte S9 gekauft - Kaffee geht zwar nicht automatisch, aber der Kaffee und Milchschaum ist klasse.
Mit Reparatur habe ich etwas mehr in das Gute Stück investiert - dafür aber sicherlich eine Maschine, die den Lebenszyklus der Celica überstehen wird.
(Ob die Celica geschmacklich mithalten kann lasse ich da jetzt mal offen smile.gif )

viele Grüße smile.gif

Guest

Dienstag, 04. Dezember 2012, 22:27 Uhr

Unregistered

rolleyes.gif Na da kucke ich mal wieder hier rein und wir sind wieder bei der Postingseite ?? wo die Fachwissenden den Billig KVA Besitzern erklären wollen,dass sie Schrott gekauft haben laugh.gif Und vergleichen wieder Äpfel mit Birnen mad.gif Meine Aroma Delizia hat jetzt 2000 Bezüge!!!!!! Bis jetzt läuft sie noch immer rund und der Kaffee schmeckt auch noch tongue.gif Ich muss dem Poster zustimmen,der sagt das er jetzt mehr Kaffee verbraucht ! Bei mir ist es genau so! Wir kaufen(wenn gutes Angebot) gleich 4 Kilo Bohnen wink.gif Ich freue mich jeden Nachmittag auf den Kaffee mit aufgeschäumter Milch
aus meinem KVA biggrin.gif und das bleibt auch so!

Gruß an alle Billig KVA Besitzer wink.gif

Achim

Gast_Anni

Donnerstag, 06. Dezember 2012, 13:28 Uhr

Unregistered

Ich suche den "LIKE" Button.

Danke Achim.
Meine läuft auch noch perfekt.

 1314Seite 151617