Erweiterte Suche

Cafe Celica

Vollautomat Cafe Celica

rockabilly   

Freitag, 07. Dezember 2012, 00:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 16736

Mitglied seit: 03.07.2012

...auch ich bleibe dabei: Dieser Vollautomat hat ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wer seine Maschine noch verbessern will sollte mal die Mühlsteine austauschen - Es sind die gleichen wie sie auch bei Jura , Delongi etc verbaut werden. Nur die Qualität ist mäßig da der Kegel schon neu stumpf ist. Wer nicht gleich austauschen will kann auch den Mahlgrad nachjustieren und feiner stellen - geht ein klein wenig ohne Maschine öffnen: den Pin in der Mitte des Mahlgraddrehknopfes mit einem Kugelschreiber nach unten drücken und das Rädchen drehen. Man kommt so von 3-2-2 wieder auf ein feineres 3 ... Je feiner das Kaffeemehl ist umso mehr Mehl verträgt die Maschine ohne Fehlermeldung zum Calibrieren.
Oder öffnen und von Hand neu justieren...

...ich habe auch nochmal neue Fotos vom Inneleben der Celica bzw. zerlegten Brühgruppe gemacht.

user posted image


weitere FOTOS



--------------------
Viesta OneTouch500, JURA ena , Severin S2+ , Saeco Primea Touch , Cafe Celica (Merol), Delongi esam 5500, Krups XP, AEG 220; SOLAC Espression touch, Bosch...

Guest   

Freitag, 07. Dezember 2012, 23:50 Uhr

Unregistered

ohmy.gif ....und du hast das Ding wieder zusammen bekommen und es funktioniert auch wieder? RESPEKT wink.gif Wenn meine mal muckt melde ich mich bei dir tongue.gif

TorstenCologne83

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 19:06 Uhr

Unregistered

Hi

Ich habe auch das neue Modell der Cafe Bonitas und bin extrem zufrieden. Meine Frau ist ein Kaffee Junkie und trinkt echt viel Latte. Aktuell sind über 1400 Tassen schon durch und wir sind happy. Die Milchdüse muss halt gut gepflegt werden.

Einen kompletten Bericht habe ich auch mal in meinem Blog verfasst:

Cafe Bonitas @ schiefen.ws

Immer wieder diesen Automaten.

Sille

Samstag, 15. Dezember 2012, 22:37 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen!
Habe vor ca. 4 Monaten bei Wellerson eine Cafe Celica ersteigert und war bis vor einer Woche auch echt zufrieden.
Habe zwecks Reinigung das Brühelement entfernt und nun lässt es sich nicht mehr einsetzten! Alles mögliche schon probiert!
Seit Tagen schreibe ich nun an Wellerson bzw. Dormat Gmbh mails mit der Bitte mir mitzuteilen, wo ich das Teil reparieren lassen kann!
KEINE ANTWORT!!!! Das finde ich dann doch extrem unverschämt! mad.gif
Vielleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen!
Danke euch!

Guest

Sonntag, 16. Dezember 2012, 20:07 Uhr

Unregistered

Hallo Sille,
dein Problem kann 2 Ursachen haben!
Evtl. hast du beim Herausziehen des Brühsystems den Entriegler nicht richtig gedrückt und etwas beschädigt. Oder du hast beim Reinigen am Brühsystem etwas verstellt(ist mir auch schon passiert) und deshalb lässt es sich nicht mehr einsetzen. Das sind meine Ideen und ich hoffe für dich,dass es die zweite Variante ist wink.gif .

Gruß Achim

Steff0987

Sonntag, 30. Dezember 2012, 16:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18665

Mitglied seit: 30.12.2012

Hallo , ich bin seit Dez. 12 auch besitzer einer Cafe Bonitas - neues Modell 2013. Das ist für mich der zweite KVA - der erste war ein Auslaufmodell von Clatronik , hat ein Jahr gehalten und wurde dann der Kaufpreis erstattet da Rep. nicht lohnte. Also mit anderen Worten - ich bin kein großer Experte was KVA´s angeht. Dennoch muss ich sagen das ich jetzt, nach wenigen Tagen und viel mehr getrunkenen Kaffee als sonst, hochzufrieden mit der Maschine bin!
Allerdings habe ich ein paar Fragen an andere Besitzer der Bonitas und auch allgemein an die Gemeinde:
1. Ist es richtig das man den Power Knopf drücken und halten muss damit die Maschine ausgeht? Wenn ich den nur antippe piept es einmal kurz und das war es , wenn ich drücke und halte dann piept es mehrfach und die Maschine schaltet ab! Ist das so richtig? Ich frage deshalb weil "pieppieppieppieppieppieppiep" meistens eher alarm bedeutet...
2. Zum Reinigen der Brühgruppe - reicht es sie unter fließend Wasser abzuspülen , so das "der Krümelkram" raus ist oder muss man (so war es bei der Clatronik) irgendwas abbauen?
3. Wie häufig sollte Entkalkt werden? Wir ziehen in etwa 4-6 Tassen pro Tag , unsere Wasserhärte ist vom Versorger mit 2 Angegeben!

Gruß
Stephan

Frau

Sonntag, 30. Dezember 2012, 18:16 Uhr

Unregistered

Zu 1.
Ja, das ist richtig, das ist bei meiner Maschine genauso.

Zu 2.
Warten wir mal die Antworten der Andern ab:-)

Mich würde mal interessieren ob die Maschine das anzeigt, wenn sie gereinigt werden will.
Bisher habe ich es nach Gefühl unter fließendem Wasser gemacht.
Angezeigt hat sie das noch nicht.

Zu 3.

Ich habe mir gleichzeitig mit der Anschaffung meines KVA einen Britta Wasserfilter gegönnt und entkalke diesen regelmäßig mit Zitronensäure (ca. 1x im Monat), alle halbe Jahr einen neuen Filter.

Ich habe die Maschine seit 14 Monaten und sie hat noch nicht ein einzigstes Mal entkalken geschrien.
Auch am Wasserbehälter sind keine Kalkspuren zu sehen, obwohl wir sehr kalkhaltiges Wasser haben.

Steff0987

Sonntag, 30. Dezember 2012, 18:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18665

Mitglied seit: 30.12.2012

@Frau
Also bei mir hat die Maschine gleich am zweiten Tag einmal gepiept und angezeigt das der Restbehälter voll ist , nachdem ich den geleert und wieder eingesetzt hatte , hat die Brühgruppe aufgeleuchtet und gepiept - also die auch gereinigt (wohlgemerkt nur unter fließendem Wasser) und dann war gut!

---

Was den Brita Filter angeht so habe ich das auch überlegt und ganz am Anfang erst mal Stilles Mineralwasser benutzt! Dann habe ich ein wenig gegoogelt und ungefähr zwölfmillionen verschiedene Meinungen dazu gefunden...;-)) war alles dabei von Mineralwasser ja , aber nur diese und jene Sorte über Brita und andere Wasserfilter (wovon andere wieder aus verschiedenen Gründen abgeraten haben) bis hin zu "ich entkalke lieber öfter mal" aus auch wieder x verschiedenen Gründen...bin jetzt erst mal zu dem Entschluss gekommen das ich rechtzeitig Entkalke...fragt sich nur wann das ist...

Frau

Sonntag, 30. Dezember 2012, 22:35 Uhr

Unregistered

Also, ich habe jetzt mal in der Bedienungsanleitung nachgeschaut.

Dort steht, dass die Maschine im Display anzeigt, wenn sie entkalkt werden muß.

Bei Brühgruppe reinigen steht nur mit klarem Wasser ohne Zusätze.
Wenn keine Kaffeereste mehr an der Brühguppe sind, lassen sie sie trocknen.

Mal sehen was die Andern meinen.

Gast_Markus

Dienstag, 01. Januar 2013, 13:22 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr,

habe seinerzeit (im Mai 2012) schonmal hier reingeschaut und war entsetzt über diese Maschine. Hab sie mir dennoch gekauft (kann man ja innerhalb zwei Wochen bedenkenlos zurückgeben) nun nach mehr als einem halben Jahr und 1400 Tassen bin ich immer noch vollauf begeistert. Habe gerade zum ersten mal entkalkt. Super easy das ganze.

Fazit: Für den Preis jederzeit wieder. Ob man das Farbdisplay braucht, darüber kann man streiten, aber auf jeden Fall ist das Touchdisplay in meinen Augen groß genug und sauber zu bedienen. Kann nichts negatives sagen und klar empfehlen.

Eine Aussage über die Lebensdauer will ich nicht treffen, denn selbst Markengeräte (ganz gleich welcher Bereich) haben diesbezüglich auch starke Schwankungen von geht überhaupt nicht bis hält ewig.

In diesem Sinne viel Spaß mit Euren Maschinen.

Markus

Packe

Dienstag, 01. Januar 2013, 19:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Klar reicht es wenn man die Brühgruppe mal alle paar Tage abspült. Das die Schalen voll sind ist auch klar, hat aber nichts mit Reinigung oder sowas zutun.



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

Landi

Mittwoch, 02. Januar 2013, 02:12 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
Ich habe mir seit ca 2 Jahren den selben Kaffeevollautomat Celica gekauft.
Bin echt top zufrieden was die Bedienung und alles andere angeht.
Macht sehr leckeren Kaffee und über den Preis kann man sich auch nicht beschweren.

Leider hab ich ein kleines Problem, hab vor kurzem entkalkt und plötzlich ging kein Wasser mehr aus der Heißwasserdüse. Es leuchtet nur noch die Anzeige Entleeren im Display auf.
Wenn ich dann OK - Entleeren drücke kommt leider überhaupt kein Wasser.
Kann mir hier bitte wer weiterhelfen der hier Erfahrung hat, bzw sagen wo hier die Leitung zu ist, und was ich tun soll ??

Lieben Dank für Eure Hilfe

novaleena

Samstag, 05. Januar 2013, 00:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 18730

Mitglied seit: 05.01.2013

Hallo,

auch ich habe seit kurzem die Café Bonitas im Modell Cubestar. Allerdings die ältere Version von 2012 gebraucht gekauft, da diese noch über ein Jahr Garantie hatte und ich nicht so viel Geld ausgeben wollte. Nun ist diese ja schon etwas älter, aber ich muss sagen: Meine Eltern haben eine superteure Saeco und meine Bonitas hält definitiv Problemlos mit dem Automaten mit! Das Reinigen ist fast witzlos einfach, sie ist leiser als der Automat meiner Eltern, hat trotz dessen das sie günstiger war die Cappucinatore ( was die Saeco meiner Eltern trotz 800 Euro Preis nicht hatte) und sieht auch noch richtig gut aus. Da ich sowieso nicht so gerne Filterkaffee trinke, da zu kalt und oft zu bitter kam sie mir gerade recht. Der Kaffee ist sehr aromatisch und superlecker, ich habe den Gala Variazione genommen da wir viel Cappucino und auch Latte Macchiato trinken. Aber auch mit anderen Bohnen und auch günstigen macht sie sich echt gut. Sie ist wahnsinnig einfach zu bedienen, wenn man nicht gerade wirklich ungeschickt ist und selbst dann kann man alle Vorgänge sofort und leicht abbrechen. Meine Eltern hatten schon immer Saeco Maschienen, daher kann ich ruhigen Gewissens und aus Erfahrung sagen: Nicht immer ist teuer gleich gut! Zudem die alte Saeco die meine Eltern hatten schon nach einem Jahr Probleme machte und auch die neue hatte schon ihre zicken, trotz regelmäßiger Reinigung und Wartung. Gerade für Menschen die nicht so viel Geld ausgeben können und wollen und trotzdem vollen Kaffeegenuß haben möchten kann ich die Maschiene wirklich empfehlen und auch für Anfänger, da die Maschiene sich fast von selbst erklärt. Da ich bei der Lieferung die Bedienungsanleitung nicht gleich gefunden hatte musste ich Anfangs alles auf eigene Faust finden und das ist bei diesem Gerät wirklich nicht schwer. Ich hatte noch nie einen eigenen Kaffeevollautomaten, dieser ist mein erster, ich habe ihn seit rund eineinhalb Wochen und mache an dem Automaten alles selbst samt Reinigung. Man braucht für den Automaten einfach keine Erfahrung, da alles völlig einfach geht und die Bedienungsanleitung völlig simpel ist. Ich würde mir niemals ein teures Gerät kaufen, da mein Automat definitiv genau so guten Kaffee macht und dazu noch einfacher zu bedienen ist. Ich versteh´nicht wieso sich so häufig über günstige Geräte beschwert wird, reinigt man diese richtig und geht wie mit jedem Haushaltsgerät, sorgfältig damit um, halten diese genauso lange wie jedes teure Gerät. Und wenn man das richtige Gerät finden möchte muss man sich vorher gut erkundigen und sorgfältig abwägen was man mit dem Gerät machen möchte. Für meine Verhältnisse reicht mir der Automat.

Celina290480

Sonntag, 06. Januar 2013, 19:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4449

Mitglied seit: 16.05.2009

Ich habe die Bonitas jetzt seit Oktober 2012 und mittlerweile 860 bezüge Kaffee. Der Kaffee schmeckt wunderbar und das einzigste was ich etwas doof finde ist das dieser Milchschlauch so schnell abgeht aber sonst ist es eine super tolle Maschine die hoffentlich noch viele Jahre hält. biggrin.gif



--------------------
5 Jahre die Krups Siziliana // Jetzt die De Longhi Esam 3500 S -auch eine gute Maschine die leider nicht so alt wurde / Seaco Xsmall - leider qualitativ nicht mit den anderen Maschinen vergleich bar // Kaffee Bonitas läuft immer noch :-) zu guter letzt die Saeco Talea Ring Plus mit der Milk Island

Guest

Dienstag, 08. Januar 2013, 17:56 Uhr

Unregistered

Hab die auch... bin Top zufrieden! Macht klasse Kaffee, geht leicht zu reinigen! Der Einsaugschlauch für die Milch geht in der Tat leicht ab, aber so schlimm is das nun auch net... Ganz davon ab, wer die von Ebay von nem Händeler kauft, kann noch 2 Wochen ohne Grund zurücktreten!
Also nen Test sollts wert sein!

 1415Seite 161718