Erweiterte Suche

Cafe Celica

Vollautomat Cafe Celica

Gast_Anni

Dienstag, 08. Januar 2013, 23:42 Uhr

Unregistered

Das stimmt so nicht ganz.
Man kann nur vom Kauf zurücktreten, wenn man ds Gerät noch nicht in Betrieb hatte.
Man kann das Gerät so prüfen wie man es im Ladengeschäft auch tun könnte.
Man kann es auspacken und in die Hand nehmen und drehen und wenden aberi n Betrieb nehmen darf man es nicht, wenn man vorhat es zurückzugeben wie das

Auszug aus dem Rückgaberecht:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.

Eine Kaffeemachine kann man in einem Ladengeschäft nicht ausprobieren.
Sollte die Maschine benutzt werden u. nicht funktionsfähig sein greift aber die Garantie.

rockabilly   

Mittwoch, 09. Januar 2013, 23:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 16736

Mitglied seit: 03.07.2012

...habe mal eine Anleitung zum öffnen des Merol Vollautomaten erstellt.

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 2115)

angehängte Datei MEROL__ffnen_s.pdf



--------------------
Viesta OneTouch500, JURA ena , Severin S2+ , Saeco Primea Touch , Cafe Celica (Merol), Delongi esam 5500, Krups XP, AEG 220; SOLAC Espression touch, Bosch...

Chris1989

Sonntag, 20. Januar 2013, 17:08 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen!
Ich bin auch "stolzer" Besitzer einer Cafe Bonitas.

Allerdings habe ich ein kleines Problem...Vielleicht wisst ihr, dieses zu lösen:

Einstellungen:
Temperatur: 85 Grad
Kaffebohnen: 4
Menge: 200ml

Der Kaffee kommt anfangs sehr cremig und dunkel aus den Düsen, die letzten 80ml ca. aber kommt nur noch "Plörre" aus den Düsen.
Nachdem 200ml durchgelaufen sind, muss ich den Kaffee einmal umrühren und wenn man ihn gegen das Licht hält, kann man sogar leicht durchsehen.

Woran kann dies liegen??

Falsche Einstellungen oder falscher Cafe?

Derzeit wird Cafe "Dallmayr Crema d´ Oro Intensa" verwendet.


Über zahlreiche Tips würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Chris

numberonedefender

Sonntag, 20. Januar 2013, 17:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das ist völlig normal und bei jedem KVA gleich. Selbst bei maximaler Stärke sind 200 ml einfach deutlich zu viel Wasser für einen Bezug...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Chris1989

Donnerstag, 24. Januar 2013, 18:37 Uhr

Unregistered

Hallo Manuel!
Vielen Dank erstmal für Deine schnelle Antwort.

Aber was wäre denn eine angebrachte Wassermenge?

Es muss doch möglich sein, einen Kaffee-BECHER zu füllen, ohne 2x100ml durchlaufen zu lassen.

Welche Tassengröße (ml) nehmt ihr denn?


Gruß

Chris

Kaffeeplanet

Donnerstag, 24. Januar 2013, 18:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

typisch deutsches problem mit der tassengrösse ,frage: wieviel kaffee(trinkbaren)bekommst du aus 7 gr. pulver?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

lucien

Freitag, 08. Februar 2013, 14:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 19254

Mitglied seit: 08.02.2013

Brühgruppe Garantie

Hallo zusammen!

meine Kaffeemaschine Celica hat mal wieder den Geist aufgegeben, die Brühgruppe ist gebrochen.
Habe mir im Jan 2012 die Kaffeemaschine gekauft.

Jetzt schreibt der Verkäufer mir folgendes :

Der Hersteller bietet auf dieses Gerät keine Garantie, die wir an Sie hätten weitergeben können.
Wir halten uns jedoch an die gesetzliche Gewährleistung. Bei dieser ist in den ersten 6 Monaten der Verkäufer und danach der Käufer beweispflichtig, dass der Mangel bzw. Defekt bereits bei Übergabe bestand. Davon gehen wir hier nicht aus.


Wie sieht das rechtlich aus ?


user posted image
user posted image

[/IMG]http://imageshack.us/f/811/83668601.png/[/IMG]

user posted image

jokahama

Freitag, 08. Februar 2013, 17:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 19255

Mitglied seit: 08.02.2013

Ich habe seit gestern eine Café Bonitas 2013.

Wenn ich mir einen Espresso oder Cappuccino mache, wird die erste Tasse (40ml) nur 50° warm, obwohl ich auf dem Display die Maximaltemperatur 90 ° ausgewählt habe. Wenn ich anschließend unmittelbar eine zweite mache, sind es dann 60°. Ist immer noch recht wenig, bei meiner alten Gaggia Classic sind es 70°.

Ich habe dann die Hotline angerufen und dort wurde mir gesagt, dass bei wenig Wasserbezug (40ml) der Weg bis zum Auslauf zu lang ist und die Flüssigkeit dann schon wieder abkühlt. Einzige Lösung sei vor dem Kaffee eine Tasse Heisswasser zu beziehen. Wie schon erwähnt, sind es dann ca. 60°. Finde ich immer noch zu wenig und auf Dauer keine adäquate Lösung.

Hier also meine Frage an die Café Bonitas Besitzer: Ist die niedrige Temperatur normal oder habe ich ein Montagsgerät?

Kaffeeplanet

Freitag, 08. Februar 2013, 19:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ist das ein neugerät ? dann ab damit zum händler austauschen ,ist es ein gebrauchtgerät erstmal kräftig entkalken, soll-temperatur am auslauf 84° +-5° alles andere zählt nicht



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

jokahama

Freitag, 08. Februar 2013, 22:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 19255

Mitglied seit: 08.02.2013

Ist ein Neugerät. Danke, jetzt weiss ich Bescheid, dass ein Defekt vorliegt!

Und dass wieder jemand vollkommen inkompetentes an der Hotline war: Hat mir erklärt, dass der Weg, den der Café in der Maschine zurücklegen muss, so lang ist, dass dabei die Temperatur auf 50° sinkt. Fand es ziemlich absurd.

Giu

Mittwoch, 13. Februar 2013, 19:49 Uhr

Unregistered


Ich Schlisse mich dem Floyd an die Maschine ist super gute Verarbeitung sie muss sich absolut nicht vor teuren Kaffeemaschinen wzb Jura, Saeco, De'Longhi u Solis
Habe sie schon zur Wartung schon gehabt kann sie nur empfehlen

Mit freundlichen Grüßen

Giu

Kaffeeplanet

Mittwoch, 13. Februar 2013, 19:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Habe sie schon zur Wartung schon gehabt kann sie nur empfehlen
öhm... ist die etwa wartungsfreundlich....ich verstehe die antwort nicht wirklich,wem gehts noch so?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

gast mit problemen :)

Dienstag, 19. Februar 2013, 18:47 Uhr

Unregistered

Hallo,
Habe leider keine abtropfschale wurde nicht mitgeliefert...
Kann man da irgendwas umgehen das sie überhaupt funktioniert?
Ist eine cafe celica...
Viel. Kann mir jemand helfen...

Gast_josef

Dienstag, 19. Februar 2013, 20:18 Uhr

Unregistered

Hallo
Ich habe die Maschine jetzt gut 1 Jahr. Ich kann sie nur weiter empfehlen!!!!!
Laut Anzeige habe ich schon über 4000 Tassen gebrüht.


giulianap

Sonntag, 31. März 2013, 09:36 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir haben nun auch eine Cafe Celica und sind bis dato absolut begeistert von der Maschine. Hatten erst eine Jura E 70 die sie sehr oft beim Service war und wir etliche Euros liegen gelassen haben. Darum haben wir uns gedacht, erstmal eine günstige auszuprobieren,...bis jetzt mit Begeisterung,....selten so ein guten Kaffee getrunken.

Das einzigste was sie gerade hat, ist das der Milchschäumer zwar funktioniert, aber kein richtiger Milchschaum mehr kommt ??

Frage:

Falls mal was mit der Maschine sein sollte, wo kann ich Ersatzteile bekommen ??
Warten lassen ?

Danke schon mal für eure Infos,...

MfG

 1516Seite 171819