Erweiterte Suche

Cafe Celica

Vollautomat Cafe Celica

Gast_maxi

Samstag, 13. April 2013, 12:34 Uhr

Unregistered

Hallo

vielleicht kann mir hier jemand helfen .
Habe gestern meine Kaffeemaschine von Cafe Bonitas bekommen.
Haben sie wie in der Betriebsanleitung steht betriebsbereit gemacht, dann sollte sie einen Selbsttest durchführen und entlüften. Auf dem Display steht immer nur entlüften und wenn ich auf OK drück kommt Wasser aus dem Milchaufschäumer. Und mehr passiert dann nicht. Was mach ich falsch, vielleicht weiß einer Rat ! sad.gif

jaschuen

Dienstag, 30. April 2013, 16:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 20221

Mitglied seit: 30.04.2013

Also auf Amazon wurde das Gerät eigentlich ziemlich positiv bewertet - http://www.amazon.de/Kaffeevollautomat-Bla...ds=cafe+bonitas

Ich weiß halt nicht ob es doch nicht irgendwelche Fake-Bewertungen sind.

Micha75

Mittwoch, 01. Mai 2013, 13:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 17008

Mitglied seit: 30.07.2012

Fake- Bewertungen gibt es bestimmt überall, leider,.. da hilft nur ein wenig kritisch sein, wenn irgendwas in den höchsten Tönen gelobt wird, vielleicht auch ohne auf Details und kleine Unzulänglichkeiten einzugehen..

Nach wie vor habe ich den Kauf der Cafe Bonitas nicht bereut, die ist ja nahezu baugleich mit der Celica. Im Nachhinein vermisse ich aber den Abschalt- Timer den die Celica anscheinend hat- ich kann nur programmieren, wann und welchen Tag die Maschine wann an- und wieder ausgeht. Und die Uhr in dem Teil läuft innerhalb weniger Wochen einige Minuten falsch :-(
Habe die Maschine aber eh über einen Steckdosenschalter angeschlossen (kostet 1,95€).

Und wenn ich den teuren Automaten bei uns in der Firma sehe, der absolut besch... zu reinigen und nachzufüllen ist und einfach einen halben Kaffee macht, wenn das Wasser eben leer ist (statt weiter zu machen, wenn man Wasser nachgefüllt hat), wo der Kunststoff an den Düsen verchromt ist aber der ganze Mist schon abblättert, der Deckel für Zugabe von Kaffeepulver schon abgebrochen ist und und... dann kann ich mir auch so einen Plastikbomber aus China hinstellen ^^

Cafe Bonitas-Neuling

Samstag, 25. Mai 2013, 09:39 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen!

Bei meiner nagelneuen Café Bonitas Modell 2013 läuft ununterbrochen das Mahlwerk und ist nur durch Stecker ziehen abzuschalten. Steckt man die Maschine wieder ein, läuft das Mahlwerk direkt wieder. Hatte jemand schon mal dieses Problem und kann mir helfen? Wäre klasse, da am Wochenende bei der Service-Hotline niemand erreichbar ist.

Micha75

Samstag, 25. Mai 2013, 13:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 17008

Mitglied seit: 30.07.2012

Ganz einfach kaputt würde ich sagen, Ansteuerung vom Mahlwerk defekt denke ich... Also zurück damit!

Cafe Bonitas-Neuling

Sonntag, 26. Mai 2013, 11:36 Uhr

Unregistered

Okay, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Dann hoffe ich, dass man mir schnell ein intaktes Gerät zuschickt.

Gast_Thomas

Dienstag, 11. Juni 2013, 10:58 Uhr

Unregistered

Hallo, hier ist noch ein zufriedener Besitzer eine Celica. Läuft seit drei Jahren problemlos... Leider ist sie aber seit einigen Tagen von inkontinenz geplagt. Der Fehler liegt beim Zulauf zur Brühgruppe. Hat vielleicht schon mal jemand dieses Problem gehabt?

Bevor ich sie jetzt in Ihre Einzelteile zerlege dachte ich ich frage mal bei den Fachleuten...

Vielen Dank...

rockabilly

Donnerstag, 13. Juni 2013, 06:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 16736

Mitglied seit: 03.07.2012

QUOTE (Gast_Thomas @ Dienstag, 11.Juni 2013, 09:58 Uhr)
Hallo, hier ist noch ein zufriedener Besitzer eine Celica. Läuft seit drei Jahren problemlos... Leider ist sie aber seit einigen Tagen von inkontinenz geplagt. Der Fehler liegt beim Zulauf zur Brühgruppe. Hat vielleicht schon mal jemand dieses Problem gehabt?

Bevor ich sie jetzt in Ihre Einzelteile zerlege dachte ich ich frage mal bei den Fachleuten...

Vielen Dank...

Hallo,
Ich hatte hier mal eine Hilfe zum öffnen des Vollautomaten geschrieben. Evtl. hilft sie Dir ja weiter falls nicht schon vorher gesehen.
Hier nochmal der Link:
[PDF] MEROL Kaffeevollautomat öffnen



--------------------
Viesta OneTouch500, JURA ena , Severin S2+ , Saeco Primea Touch , Cafe Celica (Merol), Delongi esam 5500, Krups XP, AEG 220; SOLAC Espression touch, Bosch...

HolgerOliver

Donnerstag, 04. Juli 2013, 20:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 21106

Mitglied seit: 04.07.2013

Hallo miteinander

Nach dem ich die Maschine schon einige male in der der Bay und Amazon gesehen habe, und ich immer über das für und wider der Cafe Celica hier im Forum gelesen hatte!!
Habe ich mir eine Gebrauchte aus der Bucht besorgt.

Die habe ich nun einige Tage in Benutzung und muss feststellen, das die Maschine nicht so schlecht ist wie es einige Darstellen!
Der Kaffee ist Gleichgut zur meiner Nivona, wenn nicht sogar etwas besser. Milchschaum konnte ich nicht testen da der Anschlussstutzen fehlt.

Die Mühlsteine lassen sich durch Saeco Steine ersetzen.
In diesem Fall habe ich Gute Gebrauchte aus meinen Fundus Verbaut, da ich nicht auf Neue warten wollte. Die Alten sind hinüber, der Vorbesitzer hatte eine Schraube in der Mühle vergessen.
Leider hat er die auch noch so schlecht Verpackt, das am Boden einige Teile ausgebrochen sind. Was die Funktionsfähigkeit allerdings nicht einschränkt.

Nun aber zur Technik.

Die Technik schaut nach einen MIX älterer Saeco, Jura, und selbst entwickelter Technik aus.

Mühlsteine sind Identisch zu Saeco (Sehen Qualitativ etwas weniger Wertig aus)
Bohnen Erkennung über Lichtschranke (von Jura Bekannt)
Brühgruppe schaut wie eine Ältere Version von Saeco aus.

An der Leistungsprint konnte ich keine Bauteile feststellen, die übermäßig Heiß werden. Sogar der Trafo ist nach 8 Stunden gerade mal Lauwarm.

Was mir an der Maschine nicht so Gut gefällt:

- Billiges wirkendes Kunststoffgehäuse (könnte auch Ästhetischer aussehen)
- Bedienfeld ist ungenau

Gut gefällt:

- Das Mahlwerk ist Leiser wie das der Saeco & Delonhi
- Bohnen Lehrerkennung bevor die Mühle alle ist
- Wen das Wasser alle ist, wird nach dem auffüllen der Brühvorgang anständig beendet
- Das sie einen Signalton hat, endlich müssen mein 4 Damen das Wasser und die Bohnen auffüllen, sie könne nicht immer von der Leeren Maschinen weg laufen (Dank Signalton)!
- Heizung erreicht und Hält die Temperatur sehr gut
- Heißwasser sehr Heiß, Temperatur einstellbar


Noch einige Bilder vom Aufbau (vor der Reinigung und Reparatur)

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

Jetzt noch eine Frage!
Hat schon einer der das Gerät hat, versucht die Software auszulesen? Wurde ja schon bei Jura mehr oder weniger gut gemacht.

Würde mich über Tips und Tricks zum Gerät freuen.

Grüße HolgerOliver

Sonntag, 21. Juli 2013, 18:50 Uhr

Gruppe:

Beiträge:

Mitgliedsnummer.:

Mitglied seit: --

Hallo zusammen,

ich habe mir das 710er Model am 05.01.2012 gekauft. Es war ein Händler aus den Niederlanden über ebay. Ohne Label. Kaufpreis 230 €

Bisher gingen 1606 Bezüge (Singlehaushalt) durch und muss sagen, sie läuft wie am ersten Tag. Eine Top Maschine zum fairen Preis. Bisher hatte ich auch keinerlei Probleme. Ich kann mich nur den ganzen positivem Feedback der anderen anschließen. Wer Wert auf schnickschnack legt, soll sich eine teure Jura ect. kaufen.

Für ca. 250-350 Euros werden die soliden Grundfunktionen vollends erfüllt. Sie tut was sie soll und das reicht. Was will man mehr ?

Für diejenigen die noch Teile suchen bzw. ihre Bonitas reparieren lassen wollen:

Bonitas Ersatzteile


Ein deutscher Händler aus Berlin, der sich ausschließlich auf dieses Model spezialisiert hat.

Viele Grüße
Marco

PS: Herstellerseite Englisch

Guest

Montag, 22. Juli 2013, 11:50 Uhr

Unregistered

biggrin.gif Super Marco,endlich hat einer den Link von dem Händler in Berlin gepostet!! :-))
Hatte schon mal einer von dem geschrieben,aber leider dann nicht die Kontaktdaten gepostet ;-(

Vielen Dank noch mal(brauche scheinbar einen neuen Aufschäumer dry.gif )
Gruß Achim

das M

Donnerstag, 01. August 2013, 21:07 Uhr

Unregistered

Hallo an Alle

Nach dem ich soviel gutes über die Bonitas von euch gelesen habe werden wir uns die Qube Star bestellen. Für eine Maschine der oberen Preisklasse bin ich derzeit nicht bereit zu zahlen Leider hat meine Saeco Magic Comfort + ihren Geist aufgegeben. Nach 31 000 ! Brüheinheiten ist das auch OK. seit dem Saeco von Philips übernommen wurde sind die Kritiken deutlich schlechter geworden, schade für die Marke.
Aber die Hoffnung stirbt zu letzt, also:
Nach dem Einschalten heizt sie auf bleibt aber bei 3 Punkten stehen. Das Wasser kommt warm aus der Düse aber Kaffee drücken kann ich nicht.
Da ich weiß das hier einige Technik versierte sind freue ich mich über jeden Kommentar.

Schönen Tach auch...

Danke...

Guest   

Samstag, 10. August 2013, 16:32 Uhr

Unregistered

Super Kundendienst ,waren schnell und hilfsbereit Café Bonitas BlackStar

Guest

Mittwoch, 14. August 2013, 09:50 Uhr

Unregistered

biggrin.gif Ja, auch ich habe einen neuen Aufschäumer bestellt u. sofort zugeschickt bekommen! Also nur zu empfehlen smile.gif
15 € für wieder schönen Milchschaum ist auch angemessen!

Gruß an Alle
Achim

Guest   

Montag, 19. August 2013, 08:37 Uhr

Unregistered

Guten morgen
Nach so viel gute bewertungen haben wir uns entschlossen KVA von cafe bonitas zu kaufen...
Jetzt meine frage diese extra service für 40 euro ist das sehr wichtig? Wenn ich die maschine kaufe ist sowieso 2 jahre garantie!!!
Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen

Lg joyce

 1617Seite 181920