Erweiterte Suche

Cafe Celica

Vollautomat Cafe Celica

jokel

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 19:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (numberonedefender @ Donnerstag, 22.Dezember 2011, 17:48 Uhr)
Frohes Fest miteinander, übermorgen krieg ich bestimmt ne Cafe Celica vom Christkind gebracht wink.gif (damit ich Ungläubiger endlich bekehrt werde und meine alte Jura entsorge...)

Ist vielleicht mal ganz interessant. *duck und weg*

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Freitag, 23. Dezember 2011, 00:14 Uhr

Unregistered

QUOTE (jokel @ Donnerstag, 22.Dezember 2011, 19:17 Uhr)
QUOTE (Gast_Peter @ Donnerstag, 22.Dezember 2011, 13:55 Uhr)
Eine eigene ‚Taste’ für Espresso ist nicht vorhanden, dieser müsste dann durch Veränderung der der Wassermenge beim Brühvorgang der Funktion  ‚1 Tasse’ eingestellt werden.

Hallo Peter,
ohne die Maschine zu kennen: Wenn du den Milchschaumbezug durch ESC abbrechen kannst, sollte das doch auch bei der Kaffeewahl nach 25ml für einen Espresso bezgl. der Wassermenge gehen, oder?
Übrigens ein sehr guter Bericht.

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

ja klar geht das, habe ich ja beschrieben, ist halt dann etwas umständlich. Eine Taste nur für Espresso wäre halt besser.
Gruß
Peter

Guest

Freitag, 23. Dezember 2011, 00:23 Uhr

Unregistered

QUOTE (numberonedefender @ Donnerstag, 22.Dezember 2011, 19:48 Uhr)
...... Peter hat's mit seinem gelungenen Bericht (das die Maschine für wenig Geld akzeptabel ist, habe ich ja niemals bestritten!) endlich mal auf den Punkt gebracht.

Frohes Fest miteinander, übermorgen krieg ich bestimmt ne Cafe Celica vom Christkind gebracht wink.gif (damit ich Ungläubiger endlich bekehrt werde und meine alte Jura entsorge...)

Ja genau so ist es, für den Preis ist die Cafe Celica OK, nicht mehr und nicht weniger.

Wir hatten halt schon soviel Geld mit den beiden anderen in den letzen 6 Jahren versenkt, dass wir uns gesagt haben, für die Differenz 262.- € zu 1.200.- € können wir 3 Jahre lang jeden Sonntag in der Kaffeebar uns einen schönen guten Capu oder Espresso leisten.

Gruß
Peter

Naujok

Dienstag, 27. Dezember 2011, 22:19 Uhr

Unregistered

Ich habe sie auch seit zwei monaten und bin bisher sehr zufrieden.

Ich hatte vorher eine AEG cafefamosa.

Für das Geld, das sie vor Jahren gekostet hat, kann ich mir 3 Celicas leisten und wenn ich die Reperaturen noch dazurechne springt noch eine vierte Celica raus.
Also braucht die Celica auch nicht so lange zu halten, wie eine 1000€ Maschine.

Mich hat die Maschine im Vergleich zur AEg bisher sehr überzeugt.
Der Kaffee schmeckt besser u. hat eine bessere Crema.
Die Kaffeetemperatur läßt sich einstellen, das war bei der AEG nicht der Fall.
Die Kaffeestärke läßt sich einfach übers Display einstellen, das war bei der AEG wesentlich umständlicher und der Milchschaum geht einfacher.
Meine AEG war nicht leiser als die Celica.

Gut, jetzt könnte man sagen, die AEG war ja auch schon ein älteres Modell aber das sind die Juras & Co, die man heute für 1000€ und mehr kauft, in fünf Jahren auch.

Von daher sage ich, wenn die Maschine eine Lebensdauer von 3-4 Jahren hat, hat sie Ihren Dienst erfüllt und dann kaufe ich mir wieder eine günstige Maschine und davon das neueste Modell.

Just my two cents smile.gif

Gruß
Naujok

Gast_Achim

Montag, 02. Januar 2012, 12:04 Uhr

Unregistered

Hallo an Alle und ein gutes neues Jahr!
Kurzer Zwischenbericht nach etwas über 2 Monaten Nutzung meiner Aroma Delicia.
Ich bin noch immer sehr zufrieden mit der Bedienung und dem Ergebnis(Kaffee)des
KVA. Ich habe nach ca. 300 Bezügen die Maschine entkalkt. Die Beschreibung dazu war etwas dürftig, aber wenn man nicht den IQ eines Tracktors hat, ist das kein Problem. Eine Frage dazu habe ich noch(ist mein erster KVA). Wie oft sollte man die Entkalkung eigentlich durchführen?

Grüße Achim

Gast_yy_zz

Freitag, 06. Januar 2012, 19:46 Uhr

Unregistered

Das kommt auf deine Wasserhärte und den Wasserdurchlauf an.

Eine teurere Maschine würde das anzeigen!!!
Sorry aber das musste jetzt sein
biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

Nach all den Diskusionen über billig Kontra teuer!!!

Guest

Samstag, 07. Januar 2012, 14:27 Uhr

Unregistered

Nee,is klar! Die Anzeigen für Intervalle an teueren Geräten sind meistens vom Hersteller
vom Abstand sehr kurz gehalten, damit man auch noch die entsprechenden Reinigungsmittel kauft! Kenne ich z.B von HP u. Canon Druckern. Die zeigen schon 100 Druckaufträge vor Entleerung der Patrone an, das diese zu wechseln ist. Geldmacherei!!!
Ist das bei KVA`s nicht so? Und wenn nicht, wie ist der Intervall so bei euren teueren KVA`s?

naujok

Dienstag, 10. Januar 2012, 21:57 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_yy_zz @ Freitag, 06.Januar 2012, 19:46 Uhr)
Das kommt auf deine Wasserhärte und den Wasserdurchlauf an.

Eine teurere Maschine würde das anzeigen!!!
Sorry aber das musste jetzt sein
biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif

Nach all den Diskusionen über billig Kontra teuer!!!

meiner anleitung nach, zeigt auch diese maschine an wenn sie entkalkt werden muß.

je nach wasserhärte und kaffeebezug ca. alle 3-4 monate, laut anleitung.

es gibt eine deutsche anleitung zu dieser maschine, die kann man sich im internet runterladen.

Plasier   

Mittwoch, 11. Januar 2012, 11:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14849

Mitglied seit: 11.01.2012

...ich werd mich jetzt auch mal in die Diskussion einmischen... wink.gif

Habe vor wenigen Tagen meine Cafe Celica zugesandt bekommen. Den schon o. a. stechenden Geruch kann ich bestätigen, doch er hat sich schon schneller verflüchtigt als gedacht... smile.gif
Bei mir war ebenso eine deutsche Anleitung anbei (von der Rechtschreibung abgesehen).

Wenn Interesse besteht, kann ich in einigen Wochen ein Praxisbericht abgeben... wink.gif

Plasier   

Mittwoch, 11. Januar 2012, 11:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14849

Mitglied seit: 11.01.2012

Eine Frage habe ich noch:

Stört es euch, dass man die Wassermenge erst einstellen kann, wennn der Kaffee bereits gemahlen ist bzw. in die Tasse läuft. Ich kann mir vorstellen, dass dadurch der Kaffee ja sehr dünn wird, wenn ich z.B. eine größere Menge trinken möchte...

Gast Lemon

Mittwoch, 11. Januar 2012, 13:15 Uhr

Unregistered

Hallo,

nein das stört nicht, weil man genug Zeit hat auch die Bohnenanzahl ( sprich die Kaffeemenge) auch zu erhöhen, ist nur ein Klick.

LG

Hab sie auch neu, hatte jahrelang eine Saeco und die Crema ist wunderbar cremig, hab Bühler Bohnen.

Lemon

Samstag, 14. Januar 2012, 11:11 Uhr

Unregistered

Hallo!

Also hab sie jetzt einige Tage und kann nur sagen, ich find sie super.

Einige Details:

Entkalken wird angezeigt.

Milchschaum:

Schlauch in den Tetrapack und Knöpfchen drücken, Milchschaum läuft direkt in die Tasse, egal wieviel man will, auch den ganzen Tetrapack auf einmal.
Reinigen genauso, klares Wasser in ein Glas, auf dem Display erneut die Milchkanne für den Schaum drücken und es reinigt sofort den Schlauch und die Düse von innen.
Kein Entlüften, wie beim Aufschäumen meiner alten Saeco. Heißes Wasser auch einfach auf dem Display auf den Wasserhahn, kurz die Temperaturwahl einstellen und OK klicken.
Wunderbare Latte.

Während des Mahlens kann man noch die Kaffeemehlmenge bestimmen, einfach + oder - anklicken auf dem Display, genauso verhält es sich direkt anschließend mit der Wassermenge, auch einfach während der Kaffee rausläuft die Wassermenge erhöhen, oder eben erniedrigen, gegebenfalls auch abbrechen jederzeit möglich.

Temperatur ist von 70-90 Grad einstellbar im 5 ° Abstand.
Mahlgrad während des Mahlens einstellbar in 6 verschiedenen Stufen.

Wenn zu wenig Wasser drin ist, piepst es kurz an, auch während des Kaffeemachens und der Kaffee läuft direkt nach Auffüllen des Wassertanks in der gewünschten Menge weiter in die Tasse, es wird nicht wieder extra gemahlen.

Es gibt ein extra Fach für Kaffeemehl.

Warmhalteplatte für 3-4 Tassen.

Wassertank ist mit 1,6 Litern groß und abnehmbar.
Da ich eh Wert auf frisches gefiltertes Brittawasser lege, müsste der bei mir auch nicht größer sein als 4-5 große Tassen.
Es kommt ein Warnton, wenn der Wasserauffangbehälter voll ist, ebenfalls wenn der Satzbehälter voll ist, die Bohnen leer.
Kann man im Menue auch einstellen, ob man Warntöne zusätzlich möchte, oder nur eine Anzeige auf dem Display.

Deutsche Betriebsanleitung dabei.

Kaffeesorte:

Ich habe nun 2 verschiedene Sorten Kaffee bisher ausprobiert. Bühler Schümli und Dornbirner Amann Kaffee Antigua. Beim Schümli hab ich den Mahlgrad etwas gröber einstellen müssen, aber das ist individuell Geschmacksache, wie man den Kaffee mag, aber er läuft schön gleichmässig in die Tasse und beide geben eine wunderbare Crema.






Fazit:
Etwas durcheinander, aber was mir halt einfiel, habe ich dazu geschrieben.
Langzeiterfahrung habe ich nicht, aber Bedienung ist komfortabel, einfach und wirklich auch individuell sehr leicht einstellbar, während jeder Tasse möglich, aber kein Muss.
Milchschaum ist wunderbar, meine Kids lieben Milchschaumkaba und können den auch selbstständig machen. Kein Verbrennen wie beim Aufschäumen mit Kaffeedampf. ( aber diese Art des Aufschäumens ist auch möglich) Einfache Bedienung.

Kaufempfehlung! Für ca. 250 Euro kann man hier nichts falsch machen, für Leute, die einen Vollautomaten sich wünschen, aber eben kein Geld für eine Jura ausgeben können oder Siebträgermaschinen in weitaus höheren Beträgen.
Ich wüsste allerdings nicht, wie ein Kaffee noch besser schmecken könnte und eine Kaffeemaschine noch leichter zu bedienen wäre.

Und ich verkauf die Maschine nicht! Ich hab nur kein Geld für eine teurere, aber trotzdem liebe ich eine schnell gemachte Tasse Kaffee oder eine Latte.

Atomic

Samstag, 14. Januar 2012, 11:45 Uhr

Unregistered

Hallo ,

Habe die Aroma Delizia seit gestern den 13.01.12
Wie schon von vielen hier im Forum beschrieben stimmt das Preis/Leistungsverhältnis.
Es muß nicht eine 1000 € KVA sein , weil die Delizia das auch kann
(guten Kaffee machen).
Habe nun mal die Frage mit den Garantiefall wenn sie innerhalb der
24 Monate doch zur Reparatur eingeschickt werden müßte.
Also an welche Reparaturfirma in Deutschland , das ist nicht in der
Bedienungsanleitung ersichtlich und nicht angegeben.

Viele Grüße an alle hier

Gast Lemon

Samstag, 14. Januar 2012, 15:15 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich hab nun die Frage an meinen Verkäufer geschickt und bekam diese Antwort:

Hallo und vielen Dank für Ihr Interesse.



Selbstverständlich sind wir als gewerblicher Händler dazu verpflichtet, Ihnen den gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungszeitraum von 24 Monaten auch zu garantieren.

Sollten Sie Probleme mit Ihrem Artikel haben, so kontaktieren Sie uns doch bitte per E-Mail.


MfG
lemon

Gast_Kaffeetante

Samstag, 14. Januar 2012, 15:32 Uhr

Unregistered

hallo zusammen :-)


da meine saeco nun endgültig den geist aufgegeben hat und ich bei meiner suche nach einen ebensoguten aber diesmal günstigeren kaffeeautomaten bin - bin ich auf die cafe celica gestoßen :-)

was ich nirgends herausfinden konnte, leider auch hier nicht, ist der energieverbrauch - und ob die maschine ein standbye besitzt.....


kann mir einer dazu was sagen?

danke im voraus

:-)



 34Seite 567