Erweiterte Suche

Cafe Celica

Vollautomat Cafe Celica

Guest   

Dienstag, 07. Februar 2012, 10:38 Uhr

Unregistered

Hallo ,

Die Tassenbezüge findet man im Menü ( über Größe und) vorletzte Zeile.
Wer hartes Wasser zu Hause hat dem empfehle ich den "GAMMA" von Fernsehsender QVC oder www.QVC.de für Kaffeemaschinen,-pad u.
Vollautomaten.
Preis 25€+VK
Funktioniert echt super,habt dann weiches Wasser im Behälter.
Tipp: Mann muß ihn hochkant stellen.
Er zerstört die eisenhaltigen Kalkteilchen.

Grüße von Jörg ;)

Aroma Delizia , bis jetzt 150 Bezüge und läuft ,und Läuft------------!

Hisholy

Dienstag, 07. Februar 2012, 11:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ Dienstag, 07.Februar 2012, 09:38 Uhr)
Wer hartes Wasser zu Hause hat dem empfehle ich den "GAMMA" von Fernsehsender QVC oder www.QVC.de für Kaffeemaschinen,-pad u.
Vollautomaten.
Preis 25€+VK
Funktioniert echt super,habt dann weiches Wasser im Behälter.

Und wer's nicht glaubt, kommt auch in den Himmel...
Wer dem Hersteller 25€ für Nonsens in den Rachen werfen will, soll es gerne tun.
Für das Geld bekommt man tonnenweise Entkalker, der die Maschine wirklich vom Kalk befreit.

Berzerker

Dienstag, 07. Februar 2012, 19:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 7193

Mitglied seit: 13.02.2010

Nachdem ich von meiner Melitta No86 endgültig die Schnauze voll hatte,
musst eine neue Maschine her ... nur teuer durfte sie nicht sein.
Hatte schon reichlich Geld in die letzten Melitta Reparaturen gesteckt ....

Über dieses Forum hier bin ich dann auf die Cafe Celica gestossen.
Schon das eine Saeco Brühgruppe verbaut wurde, ließ mich hoffen,
eine etwas stabiler laufende Maschine zu bekommen als die Melitta Modelle.

Seit November 2011 läuft jetzt die Cafe Celica bei mir ohne zu murren.

Kurz zusammengefasst mein Eindruck:

Positiv:

+ Kaffee wird ordentlich gebrüht (Aroma und Crema sind stimmig)
+ Brühtemperatur ist einstellbar (bis 90°)
+ Milchschaum lässt sich schnell und einfach
machen ... und gelingt auch sehr gut.
(Wobei ich bevorzugt vorgewärmte Milch nutze,
da mir sonst die aufgeschäumte Milch zu kalt ist.)
+ Unterbrochener Brühvorgang beim leeren Kaffee- oder Wasservorrat
wird nach wieder befüllen fortgesetzt.
+ Bedienung ist ziemlich einfach

Neutral:

o Lautstärke der Maschine (ich habe schon lautere gehört, aber selten leisere)
o Größe des Tresters - ziemlich klein. Muss häufig entleert werden.
o Wasserstand wird mit leer angegeben, auch wenn noch Wasser im Tank ist.

Negativ:

- Keine Programmierbare Vorauswahl
- Die Bedienung über Touchscreen ist gewöhnungsbedürftig und funktioniert
nicht immer (ganz selten regiert mein Touchscreen nicht während ich
Kaffee- oder Wassermenge einstellen will.)
- Powerknopf fehlt um die Maschine komplett vom Netz zu trennen.
Habe den Stand-By Verbrauch allerdings noch nicht gemessen.

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät ...
zumal ich gerade mal 220 Euro inkl. Versand bezahlt habe.

Guest

Mittwoch, 15. Februar 2012, 22:07 Uhr

Unregistered

ohmy.gif 220 € incl. Versand?
Da hast du aber wirklich ein Schnäpchen gemacht!
Ich dachte mit meinen 273 incl. Versand bin ich schon ein Wenigzahler,
aber du topst ja alle! wink.gif

Dein Bericht ist übrigens auch Top!
Kann dir da nur zustimmen!

Gruß und immer eine leckere Tasse Kaffee

Achim

Naujok

Donnerstag, 16. Februar 2012, 00:39 Uhr

Unregistered

Ich habe 231€ bezahlt + 10€ Versand.
Da liege ich ja auch noch gut. :-)

Kaffeeplanet

Donnerstag, 16. Februar 2012, 06:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Wasserstand wird mit leer angegeben, auch wenn noch Wasser im Tank ist.
der punkt ist eher ein positiv,da der tank nicht leerlaufen darf, sonst bekommst probleme beim entlüften,da die pumpe zwar selbstsaugend ist aber nicht selbstansaugend



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Fiatler

Freitag, 17. Februar 2012, 07:49 Uhr

Unregistered

QUOTE (Kaffeeplanet @ Donnerstag, 16.Februar 2012, 06:01 Uhr)
QUOTE
Wasserstand wird mit leer angegeben, auch wenn noch Wasser im Tank ist.
der punkt ist eher ein positiv,da der tank nicht leerlaufen darf, sonst bekommst probleme beim entlüften,da die pumpe zwar selbstsaugend ist aber nicht selbstansaugend

Hallo zusammen,
bin seit 5 Tagen Besitzer der viel diskutierten Maschine (daher Gast).
Noch kann ich nicht viel dazu sagen, nur das der Kaffee klasse schmeckt und das die Maschine selber einen guten Eindruck macht. Es ist auch mein erster KVM.
Eine Frage hätte ich dann doch noch: beim Einschalten kommt immer etwas Wasser aus dem Auslauf bis die Maschine "hochgefahren" ist. Ist das normal?
Vielen Dank für eine Antwort und einen schönen Tag und Wochenende.

Guest

Freitag, 17. Februar 2012, 08:00 Uhr

Unregistered

Hallo ,

ja das ist normal, dass beim aufheizen Wasser rauskommt. Das nennt sich spülen und ist eine Klasse sache.
Ich hatte vorher iene Saeco Incanto de Luxe und bin von der neuen Celica positiv überrascht.
Sie ist m.M. leiser wie die Saeco und leichter zu bedienen bzw während der Kaffee zubereiteung verstellbar.

Nur zwei Punkt habe ich:
Der Kaffee ist mit 90 °C nicht ganz so heiß wie bei der Saeco und der zweite ist der oft angesprochene Netzschalter um die Maschine komplett vom Strom zu trennen.
Hat euere Maschine auch wenn Ihr den Netzstecker zieht, dass das Display kurz aufleuctet??

Gruß Kapiro

Guest

Freitag, 17. Februar 2012, 10:10 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Freitag, 17.Februar 2012, 08:00 Uhr)



Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Also ich finde den Kaffee bei mir bei 90 Grad sehr heiß - habe mich bei der ersten Tasse ordentlich verbrannt sad.gif . Habe die Temperatur bei mir auf 80 eingestellt.
Das Display ist bei mir gleich dunkel Habe bei mir eine Steckdosenleiste mit Schalter dazwischen geklemmt.

LG aus dem Schwabenland

Naujok

Freitag, 17. Februar 2012, 13:29 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Freitag, 17.Februar 2012, 08:00 Uhr)


Nur zwei Punkt habe ich:
Der Kaffee ist mit 90 °C nicht ganz so heiß wie bei der Saeco und der zweite ist der oft angesprochene Netzschalter um die Maschine komplett vom Strom zu trennen.
Hat euere Maschine auch wenn Ihr den Netzstecker zieht, dass das Display kurz aufleuctet??


Ja, bei meiner Maschine leuchtet das Display auch kurz auf, wenn ich den Netzstecker ziehe.

Was ich nicht ganz verstehe ist, was Ihr damit meint, das man die Maschine nicht ausschalten könnte.
Ich drücke etwas länger auf das Power-Symbol u. dann schaltet sich die Maschine ab.
Meiner Meinung nach ist sie dann komplett abgeschaltet.
Oder verstehe ich da was falsch.
Bitte laßt mich nicht dumm sterben.

Mir ist der Kaffee bei 90°C viel zu heiß, ich habe sie auf 75°C gestellt und das ist immer noch heißer als meine alte AEG Cafe Famosa den Kaffee jemals gemacht hätte.

Vielleicht hast du ja ein Backtermometer, das kannst du ja mal reinhängen in den Kaffee um zu sehen, wie heiß er wirklich ist.

LG
Naujok

Gast_Steffi

Freitag, 17. Februar 2012, 18:54 Uhr

Unregistered

Guten Abend,
auch ich habe die Maschine seit gestern. Sind auch bis jetzt zufrieden. Milchschaum ist super.
Zwei Probleme habe ich allerdings. Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen:

1. Ist uns der Kaffee immer noch nicht stark genug, obwohl wir die Bohnenmenge auf 5 gestellt haben.

2. Sind die Pads total nass.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen biggrin.gif

LG
Steffi

Kaffeeplanet

Freitag, 17. Februar 2012, 20:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Mir ist der Kaffee bei 90°C viel zu heiß,
der kaffee sollte optimalerweise 84° + - 5° am auslauf gemessen haben ist er heisser verbrennt er, ist er kälter ist das auch mist,ihr seid am oberen limit in dem fall



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Freitag, 17. Februar 2012, 23:23 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Steffi @ Freitag, 17.Februar 2012, 18:54 Uhr)
Guten Abend,
auch ich habe die Maschine seit gestern. Sind auch bis jetzt zufrieden. Milchschaum ist super.
Zwei Probleme habe ich allerdings. Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen:

1. Ist uns der Kaffee immer noch nicht stark genug, obwohl wir die Bohnenmenge auf 5 gestellt haben.

2. Sind die Pads total nass.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen biggrin.gif

LG
Steffi

Hallo Steffi!
Eigentlich gibt es nur 3 Möglichkeiten
1. Das Mahlwerk auf gröbste Stufe stellen(Da ist ein Drehknopf mit einer Skala im Bohnenbehälter)
2. Weniger Wasser nehmen
3. Starke Espressobohnen nehmen

Was brühr ihr denn für ein Bohnenprodukt?

Gruß Achim

Kaffeeplanet

Samstag, 18. Februar 2012, 06:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
1. Das Mahlwerk auf gröbste Stufe stellen(Da ist ein Drehknopf mit einer Skala im Bohnenbehälter)
das ist eine fehlinformation,der mahlgrad sollte etwas gröber wie zucker sein ,mahlst zu fein verstopft das sieb ,mahlst zu grob schmeckt der kaffee bescheiden... wenn überhaupt,bitte mahlgrad und mahlmenge nicht verwechseln



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Samstag, 18. Februar 2012, 12:01 Uhr

Unregistered

QUOTE (Kaffeeplanet @ Samstag, 18.Februar 2012, 06:34 Uhr)
QUOTE
1. Das Mahlwerk auf gröbste Stufe stellen(Da ist ein Drehknopf mit einer Skala im Bohnenbehälter)
das ist eine fehlinformation,der mahlgrad sollte etwas gröber wie zucker sein ,mahlst zu fein verstopft das sieb ,mahlst zu grob schmeckt der kaffee bescheiden... wenn überhaupt,bitte mahlgrad und mahlmenge nicht verwechseln

cool.gif Da hast du völlig recht !
Mir ist da gestern Abend ein Fehler unterlaufen, den ich nicht mehr korregieren konnte,sorry!
Natürlich muß es heißen:"einen höheren Mahlgrad einstellen und nicht den höchsten!"
Unser steht bei 3 und das klappt prima.
Wassermenge liegt bei(mir+Milchschaum) 140-150 ml u. bei meiner Frau bei 180-220ml.
Wir haben eine Bohnenmenge von 4.
Bei uns ist der Trester immer mit(relativ) trockenem Bohnenrest gefüllt.
Uns schmeckt der Kaffee so am besten.

Gruß Achim

 56Seite 789