Hallo!
Das der Übergang vom Thermoblock zum Auslaufstutzen undicht wird ist nicht außergewöhnlich und lässt sich relativ einfach beheben.
Allerdings kommt Wasser, welches dort austritt, idR nicht oben auf den Thermoblock!
Versuch also erst einmal raus zu finden, wo das Wasser genau austritt.
Evtl. hat der TB selbst ein Loch, oder die Dichtung ist hinüber?
Ich würde den TB ausbauen, vernünftig trockenen (2h im Ofen bei 100°C, aber ohne Anbauteile). Danach erst einmal messen, ob die Heizschleife elektrischen Durchgang hat und ob die Heizschleife keinen Durchang zum Gehäuse hat -> Widerstand muss also gegen unendlich gehen!
Den Thermoblock kannst du auf zwei Arten demontieren. Du kannst den Auslaufstutzen von unten abschrauben - dafür musst du die Maschine aber praktisch komplett zerlegen.
Einfacher ist es, den TB nach oben zu entnehmen. Dafür musst du ihn nur ca 45° gegen den Uhrzeigersinn drehen. Das Problem hierbei ist, das es noch eine kleine Haltenase gibt, die den TB arretiert. Und an diese kommt man schlecht ran. Aber im schlimmsten Fall bricht die ab, das macht auch nichts, der TB hält hinterher auch ohne diese Nase.
Hätte ja ein Foto von der Haltenase angehängt, aber irgendwie funktioniert das nicht...
Die drei O-Ringe musst du erneuern. Auserdem das ganze Teil gründlich entkalken. Ebenso muss das Loch, wo der Auslaufstutzen am TB anschließt gründlich von Kalk befreit werden, Dann sollte die ganze Sache wieder dicht sein. Ausnahme: Der Auslaufstutzen hat einen Riss (genau prüfen), dann hilft nur der Austausch.
Bei der Gelegenheit kannst du dir überlegen, ob du den TB auch gleich mal öffnest gründlich entkalkst und ne neue Dichtung einbaust. Problem hierbei ist, dass sich die Schrauben manchmal nur sehr schwer öffnen lassen.
Dichtungen gäbe es hier, oder hier. Wobei ich die zweite Version bevorzugen würde.
Das Auslaufventil gibt's hier.
Wobei es ein Satz neuer O-Ringe wahrscheinlich auch tun würde...
schließen
Diesen Beitrag teilen: