Erweiterte Suche

KVA für Max 700 €

Scorch

Freitag, 08. Juli 2011, 22:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 12541

Mitglied seit: 08.07.2011

Hallo leute,
ich hätte mal ne frage an euch:

ich bin momentan auf der suche nach nem gescheiten Kaffeevollautomat, der ne lange lebensdauer hat, selbstreinigung besitzt und einigermaßen gut ausschaut laugh.gif
also ich trink so 2-3 tässla kaffee am tag vorzüglich capuccino^^
kosten sollte der ganze spaß so ca bis 700 euro (wenns 800 sind auch net schlimm)

hab etz scho bissi rumgeschaut, aber ich weiß ehrlich gesagt wirklich net welcher automat etz was taugt und welcher schrott ist.
wär echt sehr edel wenn ihr mir paar tipps für gute maschinen geben könntet und mir helfen würdet cool.gif

danke schon mal im vorraus!^^

KAVO2010

Sonntag, 10. Juli 2011, 11:47 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo es ist Interessant zu erfahren welches Design die von welcher Firma zusagt um sich ein Bild machen zu können in welche Richtung es gehen soll.

Für die Marke Siemens kann mit die klassische Variante nehmen und die TK65001, TK56001, TK58001 empfehlen.

Wenn es etwas moderner sein soll und auch mehr Reinigungsmöglichkeiten wie slbstspülen des Milchaufschäumers dann eher die TE5... (EQ5)


Beste Grüße
KAVO2010

Scorch

Sonntag, 10. Juli 2011, 15:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 12541

Mitglied seit: 08.07.2011

ja also sie sollte ein möglichst modernes design haben (wenns geht display anzeige biggrin.gif )

und so sachen wie selbstreinigung unebdingt enthalten!
ja die designs von delonghi gefalln mir eigentlich ganz gut, aber delonghi soll ja angeblich schlechte maschinen herstelln (kurze lebensdauer, usw)

haben diese siemens maschinen etz ein innenleben aus edelstahl oder is da auch so ein plastikmüll drin?^^

W1cht3lm@nn

Sonntag, 10. Juli 2011, 20:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
haben diese siemens maschinen etz ein innenleben aus edelstahl oder is da auch so ein plastikmüll drin?^^


Im Bereich der Haushaltsgeräte gibt es NUR "Plastikmüll", mit einer Ausnahme: Quick Mill.

Ein Mittelding mit Edelstahlboilern, aus der Industrie bewährten Magnetventilen und einer deutlich robusteren Kunststoffbrühgruppe als die der Konkurrenz sind die Geräte von Schaerer/WMF.

Schau dir mal die beiden Links in meiner Signatur an.

Aber wer sagt dass Delonghi schlecht ist? Zumindest sind die günstig und auch nicht schlimmer als Saeco oder Eugster (stellen Jura, Melitta, Siemens, Nivona und weitere her).



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Scorch

Sonntag, 10. Juli 2011, 20:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 12541

Mitglied seit: 08.07.2011

hab ich hier mal bei einigen posts im forum gelesen. die solln angeblich schnell kaputt gehn und der kaffee soll net so sonderlich taugen.
ich hab wie gesagt persönlich ja keine ahnung davon, deswegen richt ich mir hier mal nach euch^^

W1cht3lm@nn

Sonntag, 10. Juli 2011, 21:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Wenn du jeweils auf erstbeste Forenbeiträge hörst kannst du diese Meinung auf alle Kaffeevollautomaten übertragen, egal welcher Preis und egal welche Marke.

Fakten sind:
-In Foren schreiben sehr viel öfter die Leute die Probleme haben als diejenigen die einfach nur zufrieden sind
-Kaffeevollautomaten sind vollgestopft mit Technik, irgendwann hakt es da immer mal
-Kaffeezubereitung mit eingebautem Mahlwerk hat viele Verstellparameter und Einfluss von Fertigungstoleranzen sodass es eine Leichtigkeit ist damit schlechten Kaffee zuzubereiten wenn zufällig irgendein Punkt gerade nicht ganz im Optimum liegt.

Lass dir einfach mal im "Blödmarkt" ein paar Geräte vorführen und Kaffee damit zubereiten. Es würde mich stark verwundern wenn du z.B. feststellen würdest dass Delonghi-Geräte über mehrere Exemplare hinweg durchgängig schlechteren Kaffee machen würden als Jura oder Saeco.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Scorch

Mittwoch, 13. Juli 2011, 11:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 12541

Mitglied seit: 08.07.2011

alles klar, war etz mal im saturn und hab mich da bissi beraten lassen.
da gibts sogar ne heruntergesetzte bosch maschine im angebot für 800 euro, allerdings ohne Wasserfilter...

ist ein wasserfilter für die haltbarkeit der maschine sehr notwendig?
(ich wohn in nem altbau --> alte Leitungen --> hartes Wasser --> eigentlich schlecht oder?^^ )

etz hab ich aber grad nochmal im internet bissi gegoogelt und da gabs die selbe maschine fürn gleichen preis, bloß mit Wasserfilter:

http://www.elektroshopwagner.de/product_in...ampaign=froogle

frage an euch: würdet ihr mir den kauf dieser maschine empfehlen?
taugt die wirklich was, hat jemand erfahrungen mit der maschine???
aso ganz wichtig: damit kann man schon latte, cappucino, espresso, usw. machen oder?

KarstenS

Mittwoch, 13. Juli 2011, 11:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 10768

Mitglied seit: 06.12.2010

Scorch, du sprichst mir echt aus der Seele smile.gif
Ich bin nämlich auch auf der Suche nach einem KVA und habe so ziemlich die gleichen Anforderungen wie du. Deswegen bin ich auch echt froh, dass ich auf diesen Thread gestoßen bin. Ehrlich gesagt kenne ich mich den KVA nicht so wirklich gut aus (Computer sind da eher mein Ding wink.gif) und da bin ich über jede Anregung von euch dankbar! Meine Freundin will sich da auch nicht drum kümmern, die meckert immer nur, dass der Kaffee aus unserer alten Maschine nicht schmeckt...

Gruß,

Karsten

Scorch

Samstag, 23. Juli 2011, 12:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 12541

Mitglied seit: 08.07.2011

also für alle die diesen thread lesen:
ich habe mir etz den Espresso-/Kaffee-Vollautomat Bosch TES70159DE VeroBar
gekauft und bin top zufrieden damit!

der macht einen leckeren kaffee und top milchschaum! leise ist er zudem auch noch.

also wie gesagt, kann den automaten nur weiterempfehlen! biggrin.gif

Mia01

Freitag, 22. November 2024, 11:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 78811

Mitglied seit: 09.10.2024

Hallo,
Es stimmt, dass viele Haushaltsgeräte Kunststoffkomponenten verwenden, aber einige Modelle enthalten auch Elemente aus rostfreiem Stahl, um ihre Haltbarkeit zu verbessern. Quick Mill ist beispielsweise für seine Edelstahlkessel und robusten Industrie-Magnetventile bekannt, was sie zu einer ausgezeichneten Option macht, wenn Sie nach einem langlebigen Gerät suchen.