Erweiterte Suche

kaffee oder espressobohnen

fasti

Sonntag, 13. Januar 2008, 12:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1799

Mitglied seit: 05.01.2008

hallo


in den nächsten tagen kommt meine saeco odea giro plus biggrin.gif

ich such nen kaffee für die maschine...trinke kaum espresso !

kann ich normale bohnen oder muß ich espressobohnen nehmen?

ich blick da jetzt net durch so... ohmy.gif weil in diverse onlineshops nur espressobohnne gibt??

soll ne gute creme machen ....


danke für antworten smile.gif

petersaeco

Sonntag, 13. Januar 2008, 13:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 1798

Mitglied seit: 05.01.2008

Esspresobohnen sind Kräftig,da sie kräftiger geröstet werden und die bohnen sind auch ausgesucht.ich habe mit meiner Saeco noch keine reine Esspresobohnen verwendet,da ich kaum esspreso trinke.Ich benutze eher Milde Kaffeesorten,die kann ich mit der Saeco mit der Aromavorwahl in der Stärke beeinflussen,wenn ich es kräftiger haben will.Die Crema wird durch den Druck der Maschine erzeugt.Natürlich wird die Crema auch durch die Kaffeebohnenwahl beeinflusst.
Natürlich musst du keine Esspresobohnen mit deiner Saeco verwenden.Du verwendest die Kaffeebohnen,die dir schmecken,egal ob Esspreso oder Arabicabohnen.Arabica Bohnen sind die Hochwertigen und Robusta die Minderwertigen.Italienische Kaffees werden Vermischt mit Robustaanteilen zwischen 5 und 30%(Blendet,Asemblage),da die Italiener kräftigere Kaffees trinken(Lavazza..........und Co.).Robustabohnen sind auch Bitterer,aber das rösten macht den Kaffee auch bitterer.Also 100% Arabica verwenden.
Kauftip:Im Edeka Schweitzers Schüümli Mild und Sanft.
Dallmayr Creme D´Or
Jackobs Sinnfonie

dogio1979

Sonntag, 13. Januar 2008, 20:41 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Mein Tipp ist Minges Cafe Cremano, sehr mild und auch noch preiswert.

petersaeco

Sonntag, 13. Januar 2008, 21:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 1798

Mitglied seit: 05.01.2008

Ich finde ,der Minges ist Bitter und relativ Kräftig sad.gif
Das haben mir auch andere bestätigt.
Wenn du mir Adresse gibst,schicke ich dir 100g Bohnen zum Probieren(leider nicht OVP.

fasti

Montag, 14. Januar 2008, 00:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1799

Mitglied seit: 05.01.2008

ich bedanke mich für die beiträge , haben mir sehr geholfen

dogio1979

Montag, 14. Januar 2008, 09:22 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

@petersaeco

kann ich nicht nachvollziehen und die meisten Beiträge hier im Forum sehen es wie ich, aber es liegt natürlich auch an der Maschine und den Einstellungen.

Ich bin sehr empfindlich, was Bitterstoffe betrifft, war hinsichtlich meines Magens und die Cafe Cremano zählen zu meinen Lieblingsbohnen.

fasti

Montag, 14. Januar 2008, 16:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1799

Mitglied seit: 05.01.2008

ich war heute im edeka..aber die hatten den Schweitzers Schüümli Mild nicht da sad.gif

wird anscheinen in brandenburg nicht angeboten ....

petersaeco

Montag, 14. Januar 2008, 17:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 1798

Mitglied seit: 05.01.2008

hmmm,weiss nicht,warum mein eindruck über die Minges so schlecht ist.ich denke es liegt an der Bohne.
Gute frage wegen Schweitzer Schüümli.Edeka hat ihn aber.schau im Grösseren Markt nach.

fasti

Mittwoch, 16. Januar 2008, 14:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1799

Mitglied seit: 05.01.2008

hallo

ha heute von fausto das probierpacket für VA bestellt..mal sehen wie der schmeckt biggrin.gif

TMA

Dienstag, 31. Januar 2012, 19:15 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir haben auch lange ausprobiert, aber mittlerweile trinken wir eine milde Faitrade-Espresso-Bohne, die sehr aromatisch und lecker ist:

http://shop.weltladen-belm.de/Lebensmittel...1bbf6787b18c789

Ist zwar ein bißchen teurer, dafür aber in Bio-Qualität und ´was Besonderes aus Fairem Handel! Außerdem bekommt der Kaffee mir und meiner Frau gleichermaßen gut.

Gruß
TMA

zodiac

Samstag, 04. Februar 2012, 07:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 14620

Mitglied seit: 25.12.2011

Wir haben auch einige verschiedene Sorten probiert und es hat ziemlich viel Zeit gebraucht..

Ich will kurz mal aufzählen, was wir bisher alles probiert haben:
- Segafredo Intermezzo
- Lavazza Crema
- Probierpaket von Fausto
- Probierpaket von Langen
- Minges Caffe Schümli u. Cremano u.a.
- Tchibo Caffe Crema
- Dallmayer Crema Doro Intensa

Die Enttäuschung schlechthin waren der Intermezzo und fast alles von Minges. Schade eigentlich, dass Minges so wenig überzeugt, da die Rösterei nicht weit von uns entfernt ist. Aber hilft ja nichts. Lavazza und Tchibo sind auch durchgefallen, weil bitter und zu viel Säure.

Gut dagegen fanden wir den Crema von Fausto und Langen´s Schümli Mischung.

Unser Favorit heisst aber überraschenderweise Dallmayr Crema Doro Intensa. Wer hätte das gedacht, als letzter ich selbst. Wir hatten uns eigentlich schon auf den Crema von Fausto eingeschossen.

Der Doro Intensa von Dallmayr entwickelt kaum Bitterstoffe, sehr wenig Säure und schmeckt einfach gut. Ein Kaffee, den man immer trinken kann.