Erweiterte Suche

Welche Kaffeesorte für Bosch VeroBar 100 ???

Proxima   

Montag, 03. Januar 2011, 23:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11230

Mitglied seit: 03.01.2011

Hallo,

seit heute haben wir eine BOSCH VeroBar 100 (TES 70159DE). Nun suchen wir eine Kaffeesorte, welche gut zu dieser Maschine passt, die nicht bitter schmeckt (also mild ist), aber auch gut für Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato geeignet ist und bei den letzteren auch im Geschmack nicht unter geht.

Könnt Ihr uns bitte eine gute Kaffeesorte, welche auch im Supermarkt (Kaufland, ALDI, Lidl, etc.) zu haben ist, empfehlen??!?!!

Gruß Proxima

Proxima

Samstag, 08. Januar 2011, 15:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11230

Mitglied seit: 03.01.2011

Hi,

wirklich niemand der was empfehlen kann ??? Vielleicht in Kombination mit einem anderen Automaten ???

Gruß Proxima

konni   

Samstag, 08. Januar 2011, 16:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 11302

Mitglied seit: 08.01.2011

Hallo proxima smile.gif
ich bin hier neu in den Foren aber es geht mir sehr ähnlich wie bei dir. Seit kurzem hab ich auch eine verobar bekommen, und hab mich mit der gleichen Frage beschäfftigt wie du =)
Nach einer kleinen Recherche bin ich auf das hier gekommen:
http://www.caffe-fausto.de/probierpakete_p...ollautomat.html

Dort hab ich das Probierpack bestellt und warte bis es da ist. In paar Tagen ist es bestimmt schon angekommen. Ich denke sehr viel Falsch kann man damit nicht machen. Und somit kann man bestimmt DIE Sorte finden, denk ich mal. Also bestell mal auch da, um halt es zu testen.

...oder warte ab, bis das Teil bei mir angekommen ist, ich berichte dann schön =)

gruß
konni



--------------------
Die neue VeroBar von BOSCH:
http://www.youtube.com/watch?v=vcDPkaWUGmo
Hoher Preis für die hohe Qualität.

Für alle Fragen rund um das Gerät bin stets da.

Flinkbaum

Samstag, 08. Januar 2011, 16:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 9188

Mitglied seit: 08.08.2010

Hier meine Tests bisher^^
/forums/...?showtopic=9740

Renesmee

Samstag, 08. Januar 2011, 20:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11310

Mitglied seit: 08.01.2011

Wir haben auch ein VeroBar 100 und ich häng mich mal ran.
Hab mich mal auf den Weg zu Freunden und Bekannten gemacht und mir überall eine Probe erbettelt. Nur gehen bei meinem Mann und mir die Geschmäcker etwas auseinander. Den Kaffee haben wir noch nicht gefunden. Bin mal auf eure Erfahrungen gespannt.

LG

Rumepllotte

Donnerstag, 05. Mai 2011, 10:09 Uhr

Unregistered

Habe auch eine Vero 100 und bin total begeistert. Nach langem Suchen haben wir vor 3 Monaten unsereren Kaffee gefunden. Habe den Kaffee bei einer Freundin getrunken und habe mich dann durch das Kaffeesortimernt getrunken. Seither haben wir einen Stammkaffee der allen (und das will was heißen ;-) ) schmeckt.
Ich bestell ihn online (merus-coffee.de) , gleich in mehrfacher Auführung oder inzwischen als Sammelbestellung mit Freunden ;-)
Bei uns ist es der Echetta geworden, der schmeckt hervorragend als Espresso, als normaler Kaffee und auch als Latte. Noch dazu ist es ein Bioprodukt. Habe ich vorher bei Kaffee nie wert draufgelegt, aber man merkt es im Geschmack enorm. Ansonsten ist der Hochetta dort im, Shop auch zu empfehlen. So, das zu meiner Erfahrung.
Achja der von vielen empfohlene Illy oder Lavazza hat mir überhaupt nicht geschmeckt, war immer zu sauer.

LG Lotte

KaiserFranz

Donnerstag, 04. August 2011, 15:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12413

Mitglied seit: 26.06.2011

Hallo zusammen,

bei mir ist es auch eine Verobar 100 geworden, die ich nun seit eineinhalb Wochen habe.

Wir trinken entweder "Kaffee Creme" oder Milchgetränke. Weniger Espresso.

Auch ich stelle fest, dass sämtliche Sorten, die ich vorher in meiner alten Surpresso S20 problemlos zubereitet habe, in der Verobar einen bitteren Nachgeschmack haben. (Habe dort meist irgendwelche Supermarktsorten reingefüllt, z. B. Cafe Crema von Mövenpick.)

Ich habe mir auch ein Paket von Fausto bestellt -- bis jetzt den Cafe Creme und den Monaco probiert, und die haben das gleiche Problem.

Änderungen an Kaffeemenge, Brühtemperatur und Mahlgrad variieren die Bitterkeit, lösen das Problem aber nicht.

Habt ihr noch andere Kaffees gefunden, die euch richtig gut schmecken?

Grüße,
KF

dannyboy   

Donnerstag, 04. August 2011, 19:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3039

Mitglied seit: 09.11.2008

Hallo,

ich habe auch eine Verobar 100, zum Kaffee kann ich sagen, dass Problem mit der Bitterkeit kann ich nicht feststellen. Ich verwende allerdings auch keinen Supermarktkaffee, ich arbeite in Mannheim und hier gibt es zwei kleine Röstereien, Helder & Leuwen und Moha Kaffee, bei denen probiere ich mich gerade durch die Sorten durch und empfinde die Kaffees beider Röstereien als sehr angenehm. Ich denke, die beiden versenden auch auf Nachfrage.

Zur Verobar kann ich sagen, ich mach fast nur Latte und Milchkaffee und Cappuccino und die Maschine hält mich ganz schön auf Trab, Abtropfschale leeren, Milchschäumer spülen und Milchdüse abmachen und durchsülen, das hab ich mir benutzerfreundlicher und einfacher vorgestellt. Bei der Vorführung sah alles so einfach aus und einfaches Reinigen und Pflegen wurde auch bejaht

Gruß
Daniel

KaiserFranz

Donnerstag, 04. August 2011, 19:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12413

Mitglied seit: 26.06.2011

Das mit der Abtropfschale stimmt. Bei der Surpresso bin ich bei meinem Konsum über den Tag gekommen und habe dann abends geleert und abgespült. Bei der Bosch muss ich mittags eine Zwischenleerung einlegen. Dabei kippe ich einfach schnell das Wasser aus; der Tresterbehälter ist ja recht großzügig dimensioniert.

Die Kurzspülung des Milchsystems ist aber bei mir sehr effektiv. Ich hab jetzt ca. 40 Milchgetränke runter, mache nach jedem die Kurzspülung und kann an der Düse bis jetzt keine Verschmutzung feststellen.

Die Einstellung des Mahlgrads ist wenig vertrauenerweckend mit dieser komischen Plastikwelle. smile.gif

Ich hab mir heute nachmittag mal den "Minges Schümli 2" mitgebracht. In zwei, drei Tagen habe ich den Fausto durch, dann hau ich den Minges mal rein.

Werde weiter berichten...

KF

KaiserFranz

Sonntag, 07. August 2011, 11:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12413

Mitglied seit: 26.06.2011

So.

Habe jetzt den "Minges Schümli 2" getestet, und mir schmeckt er lecker. Er kommt auch am nächsten an das Resultat aus der Surpresso ran.

Als "Cafe Creme" sehr gut, und ich finde auch nicht, dass er in Cappu und Latte "untergeht".

Selbst als Espresso kann man ihn meiner Meinung nach zur Not trinken, wobei er dann im Nachgeschmack recht sauer wird. Aber die Crema ist toll. smile.gif

Man muss dazu sagen, dass ich nicht zu den Espresso-Connoisseuren gehöre, die Wert auf schokoladige Kopfnoten etc. legen. Ich möchte einfach nur einen guten, kräftigen Kaffee, der aber nicht zu bitter schmeckt und mir halbwegs glatt runtergeht -- und der mich morgens weiterbringt.

Gruß,
KF

Kaffee Shop

Donnerstag, 11. August 2011, 09:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 12918

Mitglied seit: 11.08.2011

Und wieder ein Schümli-Liebhaber wink.gif Als Espresso würde ich ihn nicht verwenden, aber sonst scheint der Minges für dich die passende Wahl gewesen zu sein. Werde ihn auch mal testen...Gibt ja zum Glück doch reichlich Sorten, so dass man jede Woche eine neue Sorte und Marke testen kann.

petebeach

Donnerstag, 06. Oktober 2011, 09:41 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

also ich würde jedem einfach mal empfehlen, soweit die Möglichkeit besteht, ein Kaffeeseminar zu besuchen.
Da lernt man einiges zu Kaffeesorten, zumal meist auch eine Verkostung dabei ist.
Auch den Unterschied von Discountkaffee zu hochwertigen Kaffee lernt man kennen und wird staunen warum Kaffee wirkich "billig" sein kann.