Erweiterte Suche

Jura E70 Bezügszähler

mann oh

Dienstag, 26. Juli 2011, 21:50 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Hallo habe da mal eine Frage habe seit kurzem eine Jura E70 und wollte fragen wie man da sehen kann übers Display wieviel Bezüge die Maschine hat?
Danke für eure Hilfe smile.gif

numberonedefender

Dienstag, 26. Juli 2011, 22:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

In den Programmiermodus gehen und dann mit den Pfeiltasten einfach durchs Menü drücken.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mann oh

Mittwoch, 27. Juli 2011, 12:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Also einfach die P Taste unterhalb vom Display drücken und dann mit den Pfeiltasten links und rechts verfahren?
Kann ich dann auch die Gesamtbezugszahl einzeigen lassen oder nur wieviel Espresso und wieviel Kaffee oder?
Und kann man das auch manipulieren oder geht das nicht weil da sollen nur 7200 Bezüge drauf sein!
Das wären ja sehr wenig!
Danke für eure hilfe

numberonedefender

Mittwoch, 27. Juli 2011, 17:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Gibt nur einen Gesamtzähler für die Bezüge, keine Aufteilung. Der Zählerstand lässt sich nicht manipulieren, einzige Möglichkeit auf Null zu setzen wäre der kostspielige Austausch der Steuerelektronik. Da diese bei der E-Serie eher selten kaputt geht, wird die Bezügezahl vermutlich stimmen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mann oh

Mittwoch, 27. Juli 2011, 18:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Ok danke das wäre dann ja gut wenn die nur 7200 Bezüge hätte!
Was würdest du mir empfehlen sollte ich alle Dichtungen austauschen oder was sollte ich alles kontrollieren ob es passt?
Danke dir

numberonedefender

Mittwoch, 27. Juli 2011, 19:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Kommt drauf an, wie lange die letzte Revision her ist wink.gif Ich würde auf jeden Fall die Druckschlauchdichtungen erneuern und das Mahlwerk zerlegen und gründlich reinigen; ob die BG überholungsbedürftig ist, lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mann oh

Mittwoch, 27. Juli 2011, 19:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Ok wie kann ich den Feststellen ob die Brühgruppe überhohlungsbedürftig ist?
Dann werd ich mal alle Dichtungen tauschen und sie ordentlich reinigen!
Das ich wieder lange freude dran habe.

numberonedefender

Mittwoch, 27. Juli 2011, 19:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn die BG leichtgängig läuft, der Trester fest gepresst ist und kein Wasser an unerwünschter Stelle austritt, muss die BG nicht zwangsläufig revidiert werden. Wenn Du die Maschine allerdings unrevidiert gekauft hast, würde ich persönlich auch aus hygienischen Gründen alles zerlegen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mann oh

Mittwoch, 27. Juli 2011, 19:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Ja hab sie unrevidiert gekauft! Was sollte ich dann alles machen? Nur die Dichtungen das Malwerk und die Brühgruppe die Dichtungen erneuern und ein fetten?

numberonedefender

Mittwoch, 27. Juli 2011, 20:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du solltest dann die beiden O-Ringe der Brühkolben erneuern, alle Druckschlauchdichtungen, optimalerweise die Innenverteilermanschette (Dichtung unterm Wassertank). Das Mahlwerk solltest Du zerlegen, reinigen, wieder justieren und überprüfen, ob die Mahlsteine noch genügend Mahlgut durchziehen (bei mittlerer Einstellung und Doppelbezug muss die Brühkammer fast voll werden).



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mann oh

Donnerstag, 28. Juli 2011, 19:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Hey hab die Maschine heute mal aufgemacht und hab festgestellt das die 3 markierungen an dem Mahlwerk fehlen!
und es war auch total verstellt, wie kann ich das den wieder hinbekommen das es passt?
Und wie kann ich sehen ob die Brühkammer voll ist?
Danke dir

numberonedefender

Donnerstag, 28. Juli 2011, 21:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Lies dich mal durch den Thread "E50 Kaffee sehr wässrig" in der gleichen Rubrik hier wink.gif
Ob die Brühkammer voll ist, siehst Du bei offenem Gehäuse problemlos.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mann oh

Sonntag, 31. Juli 2011, 22:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Hey ich kann doch nur an dem Mahlwerk an der schwarzen scheibe was einstellen oder an den anderen kann ich ja nichts drehen!
Danke dir