Erweiterte Suche

3000.B schaltet ein, fährt rauf runter schaltet au

aeleg

Freitag, 13. Juli 2012, 14:22 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 4422

Mitglied seit: 11.05.2009

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem mit meiner ESAM 3000 B

Gerät lässt sich über den EIN - Taster nicht einschalten.

Nachdem der Netzstecker in die Steckdose gesteckt wird, schaltet sich das Gerät automatisch ein, die LED`s leuchten kurz auf, die Brühgruppe fährt hoch und runter und das Gerät schaltet sich automatisch wieder aus. Nichts geht mehr.

Kann mir jemand nen Tipp geben ?

mfg. aeleg

looser

Freitag, 13. Juli 2012, 14:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das einschalten nach dem Netzstecker einstecken ist die Initialisierungsfahrt. Das passt so.
Wenn sie sich am Einschalter nicht einschalten lässt, wird es ein Problem mit dem Bedienteil/Platine sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

aeleg

Sonntag, 15. Juli 2012, 19:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 4422

Mitglied seit: 11.05.2009

Hallo looser, danke für den Tipp und sorry, habe es einfach nicht bemerkt, dass Du Dich gemeldest hast. Werde das Bedienteil einmal abnehmen.
Melde mich dann wieder.

mfg.aeleg

aeleg

Samstag, 21. Juli 2012, 16:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 4422

Mitglied seit: 11.05.2009

Hallo, looser
konnte mich nicht früher melden sorry.
Hab das Bedienteil abmontiert, den Microschalter überprüft, der schalter (durchgemessen) aber es tut sich nichts. An dem Stecker vom Flachbandkabel zum Anschluß auf der Leistungsplatine ist kein Wackelkontakt feststellbar.
Habe mit De Longhi bisher zu wenig Erfahrung.

Kannst Du mir weiterhelfen ??

mfg. aeleg

aeleg

Samstag, 21. Juli 2012, 17:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 4422

Mitglied seit: 11.05.2009

Hallo looser,

hab den Fehler gefunden. Es war doch ein Kontaktfehler am Flachbandstecker der zur Buchse
an der Leistungsplatine geht.
Das Bedienteil war OK.
Herzlichen Dank ans Forum und an Dich

mfg. aeleg

looser

Samstag, 21. Juli 2012, 19:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Danke für die Rückmeldung.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de