Erweiterte Suche

AEG CF 220 schaltet ab sobald die Pumpe laufen sol

NewJesus

Sonntag, 24. Juli 2011, 10:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 12684

Mitglied seit: 24.07.2011

Hallo,

unser AEG CF 220 arbeitet erstmal ganz normal (Mahlen usw.) aber sobald die Pumpe laufen sollte geht sie aus. Das gleiche auch an der Heißwasserdüse.
Nur wenn ich auf Dampf stelle arbeitet die Pumpe ca. 1-2 Sekunden.
Ich hab die Brüheinheit sauber gemacht und danach kam das beschriebene Problem.

Ich hab leider nichts mit genau diesem Problem im Forum gefunden, sorry Falls ich es übersehen habe.

Vielen Danke für eure Hilfe!

AEG CaFamosa CF 220

Joranz

Sonntag, 24. Juli 2011, 17:53 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Diese Problem ist mir auch neu, deshalb kann ich dir auch nicht wirklich weiter helfen.
Eine Möglichkeit wäre, dass der Schalter der die Frontklappe überwacht einen Wackelkontakt hat und durch die Vibration der Pumpe schaltet. Ist etwas weit her geholt, aber etwas besseres fällt mir grade nicht ein.
Versuch doch einfach mal die BG nochmal auszubauen und etwas an dem Schalter bzw. den Hebeln rumzuwackeln, vielleicht hilft es ja.
Die entsprechenden Hebel siehst du auf dem Foto - die müssen beide gedrückt sein, damit der Schalter betätigt wird und somit Meldet: Brühgruppe eingesetzt und Frontklappe geschlossen. Meldet er das nicht geht die Maschine sofort aus.

Tja, irgendwie funktioniert das mit dem Bilder einstellen hier nicht mehr, also ein Link zu dem Foto:
das erste Foto

Gruß Joranz

Guest

Montag, 25. Juli 2011, 10:34 Uhr

Unregistered

Hallo,

vielen Dank, dann werde ich das mal versuchen.
Würde die Maschine aber nicht gleich ausgehen ohne die Brüheinheit auszurichten?

Es läuft ja alles normal bis die Pumpe laufen sollte und dann ist der Strom weg.
Also Vibration von der Pumpe kann eigentlich nicht sein, sie läuft ja nicht wink.gif

Ich kann die Maschine auch normal anmachen (naja spüllen tut sie dann nicht) und mit dem Heißwasserschalter wieder "ausmachen".

Werde dann mal schauen ob dein Tip hilft.

Grüße
NJ

NewJesus

Montag, 25. Juli 2011, 11:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 12684

Mitglied seit: 24.07.2011

Leider kann ich die Bilder in dem Link nicht öffnen.
Kannst du mir bitte die Bilder an meine Emailadresse schicken?

Grüße
NJ

Joranz

Montag, 25. Juli 2011, 11:07 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Ich sage ja, ist etwas weit her geholt...
Aber nen Versuch ist's wert.

Was ich m ir sonst noch vorstellen könnte wäre ein elektischer Defekt der Pumpe.Oder Feuchtigkeit in der Maschine, die beim einschalten der Pumpe igendwo einen Fehlerstrom verursacht...

Wenn der Versuch nichts bringt musst du die Maschine auf jeden Fall öffnen um weiter zu sehen.

Gruß Joranz

NewJesus

Donnerstag, 28. Juli 2011, 15:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 12684

Mitglied seit: 24.07.2011

Update:
Ich hab die Pumpe getestet. Die läuft....

Joranz

Donnerstag, 28. Juli 2011, 23:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Dann hast du die Maschine schon mal offen?!

Interessant wäre noch der Versuch, ob die Maschine sich genau so abschaltet, wenn du einen Stecker der Pumpe ziehst.
Wenn das so ist liegt der Fehler ziemlich sicher in der Elektronik.

Falls nicht wird die Maschine anzeigen, dass der Wassertank leer ist - sie weiß ja nicht, dass die Pumpe nicht läuft sondern merkt nur das es keinen Durchluss gibt...
Wenn das der Fall ist wäre es möglich (wenn auch unwahrscheinlich), dass die Pumpe nen Knall hat.
Für wahrscheinlicher halte ich allerdings, dass die Elektronik bei Belastung durch die Pumpe einknickt...

Bist du fit in Elektronik und am Lötkolben?
Dann kannst du die betreffenden Teile wahrscheinlich selber tauschen.

Wenn nicht wäre eine neue, gebrauchte Leistungselektronik nötig.
Die gibt es hier für kleines Geld.
Die X100 und deine AEG sind zwar weitgehend baugleich, aber frag erst mal im Shop nach, ob die Platine in deine Maschine passt.

Ich würde vorher aber trotzdem erst noch ausschließen, dass es nicht an dem Schalter liegt, der die Frontklappe überwacht! Ich bin mir grade nicht mehr sicher, ob der bei Betätigung auf Durchgang schaltet oder öffnet...
Zieh einfach mal die Kabelschuche ab und verbinde sie direkt. Einfach mit Klebeband zusammenkleben oder so. Wenn die Maschine nicht einschaltet lass sie auseinander. Auf diese Weise kannst du zumindest den Mikroschalter als Übeltäter ausschließen.

Gruß Joranz