Erweiterte Suche

Suche Nachfolger für EQ.7

MyCo

Dienstag, 26. Juli 2011, 14:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 12718

Mitglied seit: 26.07.2011

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meine Siemens EQ.7. Mit dem Gerät war ich eigentlich sehr zufrieden, nur kommen jetzt nach knapp 4 Jahren immer mehr Verschleißerscheinungen zum Vorschein und ich musst das Gerät schon 2 mal reparieren. Könnt ihr mir evtl. ein paar Geräte vorschlagen, die mit der EQ.7 vergleichbar wären?

Da ich vorher eine Saeco hatte und ich diese auch öfters von innen sehen musste, fällt dieser Hersteller auf jedenfall raus.
Preisspanne: max. 2000 Euro
ordentlicher Kaffee ist mir sehr wichtig, und das Gerät muss recht robust sein, da es ca. 20 Tassen am Tag aushalten sollte.

Was mir an der EQ.7 besonders gefällt, und was ich bei einem neuen Gerät wünschen würde:
- geringe oder am besten keine Vorbrühzeit, die Saeco hat 30 - 60 Sekunden vorbrühen müssen, die EQ.7 überhaupt nicht
- leises Malwerk, die EQ.7 war recht leise im Vergleich zur Saeco
- großer Wassertank (leicht zugänglich und herausnehmbar)
- ordentlicher Milchschaum, wird aber selten verwendet
- da die Küche nicht sonderlich groß ist, sollte das Gerät nicht viel größer als die EQ.7 sein

Momentan tendiere ich zur Delonghi Esam6700 Prima Donna Avant oder einer Jura J9 allerdings finde ich die Angaben die mich vorallem interessieren (Vorbrühzeit & Lautstärke) nirgendswo erwähnt. Andere Hersteller/Maschinen abgesehen von Saeco sind auch möglich.

Bin für jeden Tip dankbar
MfG
Maik

moses

Mittwoch, 27. Juli 2011, 07:14 Uhr

Unregistered

Hi Maik,

meine J9 ist im Vergleich mit den Maschinen die ich vorher hatte (Saeco Incanto, DL 23.420), deutlich leiser. Milchschaum einfach genial cremig und standfest.
Bin rundum zufrieden mit dem Teil.

Was meinst Du mit Vorbrühen? Das befeuchten des Kaffeemehl vor der eigentlichen Kaffeeausgabe? Machen oder machten alle 3, aber nur im Bereich von einigen wenigen Sekunden

Michael

MyCo

Mittwoch, 27. Juli 2011, 10:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 12718

Mitglied seit: 26.07.2011

Danke für die Antwort.
Mit Vorbrühen meine ich: Wenn man die Maschine anschaltet, dann wird intern die Heizung eingeschaltet und auf Temperatur gebracht. Bei der Saeco die ich vorher hatte war das so, und man musste ewig warten bis man den ersten Kaffee rauslassen konnte.

moses   

Mittwoch, 27. Juli 2011, 12:59 Uhr

Unregistered

Zu spät gelesen, Kaffee steht schon vor mir! wink.gif

Aber ums Vorheizen wirst Du nicht rumkommen. Und ich denke mal, das wird sich bei allen Geräten in einem vergleichbaren Rahmen bewegen. Wie lief das denn bei der EQ.7?????

Michael

MyCo

Mittwoch, 27. Juli 2011, 19:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 12718

Mitglied seit: 26.07.2011

Bei der EQ.7 gibt's kein vorheizen (wird auch so beworben: die schnellste erste Tasse...), allerdings macht sie einen Spülvorgang wenn sie länger aus oder im Standby war. Das dauert vielleicht 30 Sekunden.

Hier kann man das auf Youtube sehen:



Wobei sich die Maschine da lauter anhört, als sie wirklich ist smile.gif

MyCo

Mittwoch, 27. Juli 2011, 21:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 12718

Mitglied seit: 26.07.2011

Hab mich jetzt ein bischen auf youtube umgeschaut, und ich denke es wird wohl eine J9, aber weiß noch nicht welche Version. Die mit dem TFT sieht sehr komfortabel aus, allerdings weiß ich nicht, ob ich das auch jemals brauche.