Also mir schmeckt der Dolce Gusto Espresso "recht gut".
Ich bin wahrlich kein Experte, aber ich durfte schon einen Espresso trinken, der mich im positiven Sinne aus den Socken gehauen hat, als ich letztes Jahr in der Vorweihnachtszeit in Mailand war. - und da es nicht im Zentrum war, gab es das für ganze 80 Cent. 
Im Hotel stand eine Nespressomaschine und ich bekam täglich 6 Kapseln, von denen ich auch 4 nutzte. Und ich konnte die Espressi trotz der Erfahrung aus dem Café noch genießen.
Meine Meinung ist also, dass für "Espressonormaltrinker" ein Nespressoespresso schon recht gut ist. (Von der Nespresso schließe ich dann auch auf die Dolce Gusto da die Systeme ja recht ähnlich und auch beide Nescafé sind).
Ich kann mir aber auch vorstellen dass diejenigen, die das Espressotrinken zelebrieren dem nicht zustimmen würden. ^^
Gegen einen Espresso, wie ihn mir der Barista gereicht hat, hätte ich allerdings nichts auszusetzen
. Und es gibt ja auch noch andere kritische Punkte seitens der Kapselsysteme 
Ich habe aber jetzt im Bekanntenkreis jemanden mit einem VA gefunden. Er hat eine Esam 3200. Dort will ich mal zum kosten hinfahren. Ich bezweifel allerdings, dass er Espressobohnen hat. Wie wadriller schreibt, kommt es ja stark darauf an, was ich oben reinfülle. Was könnte ich denn mal mitnehmen? Was unkompliziertes!? Am besten irgendwas, was ich schnell im Supermarkt bekommen kann. Auch wenn die Geschmäcker unterschiedliche sind - irgendwas, was man grundsätzlich empfehlen würde, wenn man den Geschmackstyp nicht kennt.
wie z.B. einen Glenmorangie bei Whiskys 
Ich habe im Bereich für Kaffeesorten gelesen "Lavazza ist (...) eine Katastrophe"...
"Der einzig erträgliche auf dem Sektor ist für mich Dallmayr Crema d'oro Intensa."
Würdet ihr dem zustimmen!? Dann würde ich einen Espresso von Dallmayr suchen.
lg fr00
PS vielen Dank für die bisherigen Antworten!
schließen
Diesen Beitrag teilen: