Erweiterte Suche

IFD von De Longhi

Milchaufschäumen mit IFD-System von De L

mr.coffeebean

Sonntag, 03. Juli 2011, 14:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 12470

Mitglied seit: 03.07.2011

Hallo zusammen,

hat man, bei den Maschinen mit IFD, auch eine kleine Dampfdüse für manuelles Aufschäumen? Ich plane die Anschaffung einer Maschine (23.450), möchte aber nicht immer das IFD benutzen, da mir die Reinigung umständlich erscheint. Daher wäre das
alternative manuelle Aufschäumen willkommen.

Bei vielen "Kaffee-Gästen" wiederum, würde ich dann das IFD nutzen.

Wie sind die generellen Erfahrungen mit dem IFD?

Vielen Dank!

jokel

Sonntag, 03. Juli 2011, 16:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Entweder integriertes Milchsystem oder Dampfdüse. Beides geht nicht. Funktioniert auch bei Gästeandrang sehr gut. Wenn man erst mal fertig ist mit dem Schäumen, Behälter in den Kühlschrank, Andockvorrichtung abwischen, fertig.
1-2 mal die Woche Behälter reinigen (evtl. Spülmaschine). Wenn der Milchschaum mal nachläßt, System mit Milchschaumreiniger durchspülen.
Dichtungen an der Andockvorrichtung sind Verschleissteile, bei mir nach 2,5 Jahren mal gewechselt.
Alles in allem überschaubar.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mr.coffeebean

Sonntag, 03. Juli 2011, 20:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 12470

Mitglied seit: 03.07.2011

Hi,

erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Was genau reinigst Du mit dem Milchschaumreiniger?
Die Andockvorrichtung oder gibt es in dem Gerät auch
noch Schläuche, etc. zu reinigen?

Ich nahm an, mit IDF wird alles außerhalb der Maschine
gelagert und man hat nicht mehr diese Verkeimungsgefahr.

Danke,
Gruß Marco



--------------------
DeLonghi 22.110

mr.coffeebean

Donnerstag, 21. Juli 2011, 15:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 12470

Mitglied seit: 03.07.2011

Doch noch eine Frage. Gelangt die Milch beim IDF in die Maschine?
Wie aufwendig ist die Reinigung?

Hat jemand dieses Schlausystem mal ausprobiert:


Schlausystem für 23.450

Hört sich interessant an.

DANKE.



--------------------
DeLonghi 22.110

jokel

Donnerstag, 21. Juli 2011, 23:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Marco,
deine Frage vom 4.Juli ist bei mir leider irgendwie durchgerutscht.
Die Milch gelangt nicht in die Maschine, das mischen mit dem Dampf passiert im Deckel vom Milchbehälter.
Reinigen: Du füllst ein Milchschaumreiniger-Wassergemisch in den Milchbehälter und beziehst Schaum. Danach den Behälter ausspülen, wieder mit klarem Wasser füllen und nochmal Milchschaum beziehen. Diesen Vorgang mache ich nur alle 3-6 Monate. Alle 3-4 Tage Behälter in die Spülmaschine.
Nach Milchschaumbezug die Cleantaste für ca. 10s drücken, Behälter in den Kühlschrank und die Andockvorrichtung mit einem Lappen mal abwischen.

Was willst du denn mit diesem hässlichen "Schlausystem", deine hübsche Maschine verschandeln? Da mußt du den Deckel vom Milchbehälter an die Maschine andocken, sowas von hässlich.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mr.coffeebean

Freitag, 22. Juli 2011, 13:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 12470

Mitglied seit: 03.07.2011

Hi Stefan,

Danke für Deine erhellende Antwort.

Da hatte man mich falsch beraten, als man mir sagte, die Milch geht in
die Maschine...

Mit dem Ebay-Angebot ist wirklich nicht dolle, das hatte ich überlesen,
dass der Deckel dranbleiben muss. Wobei die Konstruktion des Deckels
nun wirklich nicht umwerfend ist. So viele "Kanten", offen liegende Schraubenköpfe -
also leicht mal innen abzuwischen ist nicht möglich. Muss er immer dran sein,
z.B. damit kein Wasser/Dampf austritt?

Dennoch gefällt mir die Maschine, jetzt muss nur noch der Preis ein
wenig sinken...

Gruß
Marco