Erweiterte Suche

Brüheinheit lässt sich nicht mehr entfernen

Die Brüheinheit geht nicht mehr raus

Gast_Carmen   

Freitag, 29. Dezember 2023, 13:03 Uhr

Unregistered

Danke für deine Anleitung, hat mir geholfen.

Ilona

Montag, 22. Januar 2024, 14:16 Uhr

Unregistered

QUOTE (sergiobrb @ Montag, 15. August 2011, 14:38 Uhr)
wie schon beschrieben:

1. Stecker vom Netz
2. Kaffeeauffangbehälter ohne Tropfschale einstecken
3. Tür vorsichtig schliessen ( dabei unterhalb der Tür den Kaffeeauffangbehäter etwas hochschieben, dann läßst sich die Tür komplett schließen)
4. jetzt Stecker in die Steckdose stecken und warten bis Brühgruppe in Parkposition ist und alle Lampen erlöschen sind.
5. Auffangbehälter jetzt entfernen und wieder mit Abtropfschale einstecken. Die Brühgruppe sollte sich jetzt auch wieder normal entfernen lassen.

viel Spaß und auf einen guten Kaffee biggrin.gif

Sehr guter Tip. Tausend Dank.
Automat geht wieder. LG

Gast_Jörg

Dienstag, 23. Januar 2024, 13:36 Uhr

Unregistered

Der Tipp funxt bei uns nicht! Die Brüheinheit bleibt blockiert, ich kann sie nicht entnehmen...

Gast_Erika

Dienstag, 28. Januar 2025, 15:39 Uhr

Unregistered

QUOTE (Jenny Sieben @ Sonntag, 10. April 2022, 19:13 Uhr)
Ich hatte meinen Automaten entkalkt. Wollte mir dann einen Kaffe brühen, Leider itzt dieBrühgruppe nicht mittig im Gerät, sondern ist nach rechts geneigt. Den Abtropfbehälter bekomme ich auch nicht raus. Könnt ihr mir helfen ?

Antwort auf Beitrag von Jenny Sieben 10.April 2022
- Haben mit Kaffeeamaschine Tschibo Typ 366580 das gleiche Problem.
Alles hilft nicht. Auch nicht von allen Teilnehmenden vorgeschlagene Lösung.
Rückfragen über Internet-Fachservice brachten keine hilfreichen Ergebnisse.

Elvira Brief

Donnerstag, 03. April 2025, 15:54 Uhr

Unregistered

QUOTE (sergiobrb @ Montag, 15. August 2011, 14:38 Uhr)
wie schon beschrieben:

1. Stecker vom Netz
2. Kaffeeauffangbehälter ohne Tropfschale einstecken
3. Tür vorsichtig schliessen ( dabei unterhalb der Tür den Kaffeeauffangbehäter etwas hochschieben, dann läßst sich die Tür komplett schließen)
4. jetzt Stecker in die Steckdose stecken und warten bis Brühgruppe in Parkposition ist und alle Lampen erlöschen sind.
5. Auffangbehälter jetzt entfernen und wieder mit Abtropfschale einstecken. Die Brühgruppe sollte sich jetzt auch wieder normal entfernen lassen.

viel Spaß und auf einen guten Kaffee biggrin.gif

Echt der Wahnsinn! Bin beim Googeln auf diesen Tip gestoßen und es hat funktioniert. Nicht zu glauben! Allerdings kommen wir nicht so einfach an den Netzstecker und haben deshalb die Sicherung raus gemacht. Und ein Wunder ist passiert. 1000 Dank smile.gif

Gast_Chrissi

Montag, 19. Mai 2025, 09:25 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Hedwig @ Dienstag, 03. Dezember 2019, 14:21 Uhr)
QUOTE (sergiobrb @ Montag, 15. August 2011, 14:38 Uhr)
wie schon beschrieben:

1. Stecker vom Netz
2. Kaffeeauffangbehälter ohne Tropfschale einstecken
3. Tür vorsichtig schliessen ( dabei unterhalb der Tür den Kaffeeauffangbehäter etwas hochschieben, dann läßst sich die Tür komplett schließen)
4. jetzt Stecker in die Steckdose stecken und warten bis Brühgruppe in Parkposition ist und alle Lampen erlöschen sind.
5. Auffangbehälter jetzt entfernen und wieder mit Abtropfschale einstecken. Die Brühgruppe sollte sich jetzt auch wieder normal entfernen lassen.

viel Spaß und auf einen guten Kaffee biggrin.gif

hallo, ich hatte auch das Problem mit dem Kaffeevollautomat. Wir haben immer wieder probiert die Brüheinheit raus zu bekommen aber nichts ging. Dann haben wir zufällig deine Reparaturanleitung entdeckt und diese gleich ausprobiert. Jetzt funktioniert die Kaffeemaschine wieder und wir freuen uns auf einen frisch gebrühten Espresso. Vielen Dank für deine Hilfe

Herzlichen Dank für den Tip. Hat super geklappt.

Gast_Bert   

Donnerstag, 14. August 2025, 09:29 Uhr

Unregistered

Hallo, die Anleitung hat mir sehr geholfen.
Vielen Dank

 23Seite 4