Erweiterte Suche

Erster KVA, 400€ Budget

Sadu

Mittwoch, 03. August 2011, 17:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 12810

Mitglied seit: 03.08.2011

Hallo,
ich habe schon ein wenig gestöbert, jedoch bin ich noch nicht wirklich fündig geworden, was meine Fragen angeht.

Ich trinke gerne Kaffee, schwarz, und Espresso.
Momentan nutze ich dafür eine Inventum King of Coffee Filtermaschine. Der Kaffee ist heiß und schmeckt mir auch sehr gut, jedoch ist die Zubereitung etwas zeitaufwändig und vor kurzem hat die Glaskanne einen kleinen Sprung gekriegt. Ich habe die Maschine für 30€ erworben und eine Ersatzkanne würde fast das gleiche Kosten.
Der Espresso wird mit einer kleinen Kanne für die Herdplatte zubereitet. Er schmeckt nicht annähernd wie einer aus dem Kaffee.

Jetzt überlege ich mir, ob es sich denn lohnen würde einen Vollautomaten anzuschaffen. Wie im Titel erwähnt habe ich 400€ Budget, könnte ich weniger ausgeben wäre ich nicht abgeneigt, da ich noch Student bin und ehrlich gesagt auch keine Erfahrung besitze wie lange eine solche Maschine durchhält (Preisleistung/€/Jahr).

Was erwarte ich?
-Heißen Kaffee gerne mit Crema
-Leichte Reinigung (evtl Reinigungsprogramm)
-(unbeaufsichtigte Bedienung (gerne auch mit Timer))
-Einen anständigen (dass ein perfekter wohl mit einem VA nicht geht habe ich erlesen) Espresso

Was brauche ich nicht?
-Milchschaum (Kaffee muss nach Kaffee schmecken wink.gif)

Soweit hoffe ich, dass ihr mir mit den Eckdaten weiterhelfen könnt.

Danke und viele Grüße

sika11

Mittwoch, 03. August 2011, 17:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 7946

Mitglied seit: 16.04.2010

Hi ich würde dir ein Siemens TK56001 Kaffeevollautomat empfehlen. Das Gerät ist sehr gut verarbeitet und bietet über Jahre hinweg bestes Kaffeearoma und das für weniger als 400€. Also mein Kaffeeautomat funktioniert seit Jahren problemlos also eine gute Investiton.

Nach Preisen geordnet findest du unter dem folgenden Link aber noch weiter Kaffeevollautomaten für weniger als 400€: http://kaffeevollautomat24.com/vergleich/

Gruß,
Sika11



--------------------
Kaffeevollautomat24.com - Das Kaffeevollautomatenportal - hier finden Sie alle wichtigen Informationen und aktuelle Preise im Vergleich

Siebträger - Espressomaschinen - im direkten Vergleich

Sadu

Mittwoch, 03. August 2011, 21:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 12810

Mitglied seit: 03.08.2011

Hey,

erstmal Danke für den Tipp. Du hast ja quasi direkt ins Schwarze getroffen. Jedoch stellt sich mir noch die Frage, ob das Vorgängermodell (58001) nicht mehr Qualität bietet. Die Milchdüse (die ich ja aber nicht brauche) ist da besser, aber wie steht das Alter (2 Jahre vorher erschienen) mit dem Preis und der "Technologie" in Verbindung.

Sprich, altbewährt und zu recht 50€ teurer (58001), oder lieber neu (56001), da ich sowieso keinen Milchschaum brauche?

Sadu

numberonedefender

Donnerstag, 04. August 2011, 12:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich wüsste jetzt nicht, dass die eine das Vorgängermodell der anderen wäre, sind beide aus der aktuellen Produktlinie, wie Du der Siemens-HP entnehmen kannst. Der einzige nennenswerte Unterschied dürfte neben einigen optischen (farblichen) Unterschieden lediglich der Autocappuccinatore sein.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.