Erweiterte Suche

kaffeeautomat clartronic

es kommt kaum kaffee beim brühen

yvonne

Montag, 08. August 2011, 10:59 Uhr

Unregistered

hallo

ich habe einen kaffeeautomat clartronic KA-V2903 bin beim kauf voll übern tisch gezogen worden hab den automat gebraucht gekauft er sollte super funktionieren naja nach stunden langem schrubben habe ich das gerät eingesteckt und wollte los legen naja wasser läuft von der menge her super und genug nur wenn ich kaffee machen möchte kommen nur noch tropfen raus ich habe die komplette brühstation auseinandergebaut und gereinigt zwei tassen waren super aber die dritte wieder nur tropfen da ich keine anleitung habe weis ich nicht was das sein kann ich bin sehr traurig und wütend zugleich ich habe mir mit der mascheinen einen traum erfüllen wollen und habe sie mir vom munde abgespart aber da es idioten gibt die echt kein menschlichkeits gefühl haben habe ich mich über den tisch ziehen lassen und habe geglaubt das das gerät wirglich noch ok ist na ja pech gehabt ich hoffe das mir hier jemand helfen kann wäre echt super

lieben gruß yvonne

W1cht3lm@nn

Montag, 08. August 2011, 15:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Sorry klingt jetzt sicher gemein:
Wenn du dich zu deinem "Traum" mal 2-3 Minuten im Netz informiert hättest dann wäre dir Klar dass die Begriffe "Clatronic Kaffeevollautomat" und "voll funktionsfähig" einfach nicht zusammenpassen.

Die Geräte sind einfach nur dafür Gut auf dem Weg zur Müllhalde irgendjemandem kurzzeitig etwas Geld in die Kasse zu spülen.

Deiner Beschreibung nach solltest du es aber mit einem gröberen Mahlgrad probieren, wenn du dich mit dem Schrotthaufen noch weiter quälen möchtest.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

yvonne

Montag, 08. August 2011, 15:33 Uhr

Unregistered

ok ja etwas gemein ist es schon aber gut der müll ist nicht weit und wenn mir keiner helfen kann dann fliegt sie auch ganz schnell biggrin.gif

caravella

Mittwoch, 31. August 2011, 20:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

Wenn die Maschine noch nicht im Müll gelandet sein sollte:

Den Mahlgrad kontrollieren. Ich denke das Pulver wird zu fein gemahlen und dadurch
sind nach kurzer Benutzung die Siebe wieder verstopft.

terra

Sonntag, 04. September 2011, 10:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 12671

Mitglied seit: 23.07.2011

da kann es mehrer Ursachen geben
1 macht die Maschine nur einen Pumpversuch oder mehrere ?
bei einem Pumpversuch ist das Flowmeter defekt
bzw kommt beim Spühlen Wasser aus dem Kaffeeauslauf ?
2 sonst kann es am Mahlgrat liegen was unwarscheinlich ist
3 Die Pumpe oder Überdruckventil ist defekt es kann nicht genug Druck aufgebaut werden um das Wasser durchzudrücken (hat nichts mit der Wasserentnahme zu tun die Funktioniert auch so)

caravella

Donnerstag, 08. September 2011, 15:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

Hallo,

es ist ja das ältere Modell und wenn nach dem reinigen der Brühgruppe 2-3 Tassen normal kommen wird es schon der Mahlgrad sein weil sich nach dann die Siebe schon wieder zugestzt haben. Es ist ja auch das einfachste den Mahlgrad einmal auf grob zu verstellen und dann testen.