Erweiterte Suche

Clatronic KAV 2936

dreht weiter

lieselotte

Montag, 08. August 2011, 08:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 35

Mitgliedsnummer.: 2032

Mitglied seit: 06.03.2008

habe folgendes Problem , wenn ich die Maschine einschalte dreht die Brüheinheit immer weiter.Es ist ein klacken und drehen klacken und drehen bis die Meldung Achtung kommt.Habe schon eine neue Platine gekauft , aber das gleiche.habe die Brühgruppe auch komplett gereingt,Das Getriebe habe ich noch mal nachgesehen aber das scheint in Ordnung zu sein.Hat jemand einen Tipp für mich ?

W1cht3lm@nn

Montag, 08. August 2011, 15:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Mikroschalter unten im Gerät schon geprüft, welche durch das heruntersuppende Wasser zwangsweise geschädigt werden?



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

caravella

Donnerstag, 01. September 2011, 01:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

Das Gerät hat keine Mikroschalter und es suppt auch kein Wasser dahin- das war der Vorgänger! Das Getriebe wir durch 2 Sensoren abgeschaltet und da würde ich mal nachsehen.

Gruß Caravella

terra

Sonntag, 04. September 2011, 09:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 12671

Mitglied seit: 23.07.2011

2 Möglichkeiten
1 Der Endschalter ist defekt
2 Das kann auch an einer klemmenten Brühgruppe liegen
zu beiden Fehlern muß die Brühgruppe raus
zum herausnehmen der Brühgruppe muss da Gerät geöffnet werden, das heist bodenplatte weg dann Getriebegehäuse öffnen und abziehen( geht meisten bißchen schwer , dann großes zahnrad abziegen, nun gann die Brühgruppe am kleinen Zahnrad gedreht werden biß sie sich löst und entfernt werden kann, es ist zu empfehlen das Getriebe die Wellen gleich zu schmieren den Metallzapfen der die Brühgruppe antreibt ebenfalls herrausdrücken und die Silikondichtung mit Silikonfett einfetten dann wieder zusammenbauen.
Nun kann Fehler 1 geprüft werden dazu stecker X5 abziehen und ein Ohmmeter an die Kabel anschließen, nun den runden Goldfarbenen Stift in der Brühgruppenkammer oben links vor dem Kaffeedosierer drücken nun müssen sich die werte am Meßgerät ändern dann ist schalter OK

Ansonsten die Brühgruppe auf Verhältnismüsige leichtgängigkeit prüfen, wenn notwendig auseinander nehmen und welle herausdrehen (vorsicht die schrauben der Wellenbremse nach unten halten damit nichts heraus fällt nun einen kleinen Batzen silikonfett in die Öffnung auf die Bremse geben Gewinde fetten und wieder zusammenbauen gleichzeitig auch die Kolbenringe Fetten, wenn nichts anderes defekt ist dan müßte sie nun wieder ihren Dienst tun.