Erweiterte Suche

NEFF 7660, Baugleich mit Jura ?

neff7660

Sonntag, 24. Januar 2010, 18:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6910

Mitglied seit: 24.01.2010

Hallo,

ich bin neu hier und finde es prima dass es ein solches Forum gibt. Ich habe eine NEFF Compact Cafe 7660.
Diese ist jetzt seit fast 2 Jahren im Betrieb und ich habe eigentlich keine Probleme damit. Ich mein zu wissen
dass der eigentliche Hersteller Jura ist und einige andere Hersteller wie u.a. Gaggenau, Siemens und Neff
ihr Gehäuse darum gebaut haben und diese als Einbau-Kaffeevollautomaten verkaufen.

Ich möchte das Gerät einmal auseinander nehmen um die Brüheinheit, welche sich leider nicht so heraus
nehmen lässt, zu reinigen. Ich denke das ist nach zwei Jahren mehr als nötig.
Leider konnte ich weder in meinen Unterlagen zu der Maschine noch auf der neff.de Seite oder sonst wo
im Netz etwas darüber finden. Könnte mir hier evtl. jemand behilflich sein? Vielen Dank vorab.



neff7660

Dienstag, 26. Januar 2010, 17:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6910

Mitglied seit: 24.01.2010

Niemand hier an Bo(a)rd der dazu etwas sagen kann?? blink.gif


Mittlerweile habe ich rausbekommen das meine Neff baugleich zu folgenden Maschinen ist:

Gaggenau Einbau-Kaffeevollautomat CM 210
Bosch Einbau-Kaffeevollautomat TKN68E751
Siemens Einbau-Kaffeevollautomat TK 68 E 571

Ich kann aber nirgends etwas entsprechendes finden, gibt´s doch garnicht!

Schleiden

Freitag, 25. Juni 2010, 08:34 Uhr

Unregistered

Hallo

Die Brüheinheit ist aber einfach herauszunehmen.

Ziehe die Maschine raus.

Auf der rechten Seite der Maschine findest du eine Kunststoffschraube. Diese drehst du auf. Die Tür geht auf.

Dann hast du 3 schwarze Deckelchen an der Seite die die Verschlüsse schützen. Diese entfernen.

Unter den Deckelchen sind 3 Schlitzschrauben, Diese drehst du auf das Symbol öffnen.

Danach kannst du die Brüheinheit entnehmen.


Hört sich schlimmer an als es ist.

Gruß
Schleiden

KAVO2010

Dienstag, 14. September 2010, 09:00 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Also die Brüheinheiten sind etwa identisch wie die von Jura, Saeco, Neff, Siemens und Gaggenau. Das ist allerdings ein Gemeinschaftspatent gewesen. Wie "Schleiden" bereits super beschrieben kannst du die Brüheinheit gut herrausnehmen. Jedoch drauf Achten, das das Gerät normal ausgeschaltet ist und der Hauptschalter auch aus ist, da sonnst der ANtrieb bei eingeschaltetem Zustand etwas fahren könnte und dann bekommst sie nicht mehr herrein.

MFG

wowa

Sonntag, 21. November 2010, 18:29 Uhr

Unregistered

Nein, die angeführten Maschinen sind nicht mit der Jura baugleich. Die genannten Hersteller verbauen Nivona Kaffeeautomaten. Die Nivonamaschine wird z.B. von Neff vollverblendet und unter dem eigenen Markennamen verkauft.

Ist aber auch ganz einfach zu erkennen, in dem man in ein Fachhandel geht und sich dann die Brühgruppe einer Nivona anschaut.

Grüße

and.die

Freitag, 12. August 2011, 16:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 12936

Mitglied seit: 12.08.2011

Neff C7660N1 CompactCafé 7660
Hallo!
Ich besitze auch eine Neff C7660 und habe wiederholt "Stoerung 8" signalisiert bekommen. Durch wiederholtes Verstellen des Mählgrad-Wahlschalters und / oder Ausschaltung am Hauptschalter inkl. mindestens 10 Sek. Wartezeit konnte die Störung kurzfristig beseitigt werden. Nunmehr tritt sie jedoch dauerhaft auf.
Ich habe versucht, die Brüheinheit zu demontieren. Nur unter sehr großen Schwierigkeiten habe ich sie heraus bekommen. Ich habe auch die 6 Torx Schrauben herausgedreht und die Einzelteile der Brüheinheit haben sich gelöst. Im eingebauten Zustand war es für mich unmöglich diese wieder zu montieren. Glüchlicherweise ist es mir gelungen die Brüheinheit von der Antriebswelle zu lösen (hier hatte sich sich m.E. verspannt). Nach erfolgreichem Zusammenbau der Brüheinheit gelingt es mir jedoch nicht, diese wieder einzubauen, da die Antriebwelle und die Kupplung nicht im gleichen Winkel zueinander stehen.

Hat jemand einen Tipp?

Da nichts ungewöhnliches in der Brüheinheit zu finden war, vermute ich den Fehler im Mahlwerk (Fremdkörper). Deswegen würde ich mich auch hier über einen Tipp freuen.

Besten Dank im voraus!