Naturgemäss wirst du im Internet, und natürlich auch hier, fast nur was von defekten Maschinen und Problemen finden. Warum sollte auch hier jemand schreiben wenn das Gerät ohne Murren läuft... Aber das zieht sich über alle Anbieter...
Das gilt aber auch sinngemäss fürs "Real-Life". Wenn jemand einen gut funktionierenden KVA hat wird er kein Wort drüber verlieren solange du nicht explizit fragst. Wenn das Ding aber Probleme bereitet wird er das auch der Fleischereifachverkäuferin seines Vertrauens erzählen. Wir funktionieren halt so...
Ich denke so ganz objektiv kannst nur du sein in dem du Infos filterst.
Ich persönlich find die Jura Geräte gut und hatte bisher keine Probleme. Die Technik erscheint mir sehr durchdacht, einfach und robust. Und es gibt nicht an jeder Ecke einen anfälligen Microschalter.
Aber ich schraub auch an anderen Herstellern, weil die ja ihren Kaffee auch nur mit heissem Wasser zubereiten. Das Prinzip ist ja gleich und die verwendeten Bauteile ebenso. Aber da kann man halt günstige Plastikventile einbauen, die auch ne gute Weile halten, oder etwas aufwendigere Keramikventile die wirklich sehr lange halten.
In einer Jura liegen die Kabel sehr strukturiert, bei anderen sieht es oft so aus als wenn da jemand einen Kabelbaum reinstopft und dann ausprobiert was wo ranpassen könnte. Im Verbund mit Schläuchen, die seltsamerweise trotzdem immer ihr Ziel finden, ergibt das oft hübsche Webmuster. Nur echte Knoten werden vermieden :-)
Na mal abwarten was die Kollegen noch zu deiner Entscheidungsfindung beisteuern können...
--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?
schließen
Diesen Beitrag teilen: