Erweiterte Suche

Jura C5 - Es schäumt nicht mehr

Gast_Rudi

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 13:39 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe mal eine kurze Frage, vielleicht kennt das jemand.

Meine Jura C5 schäumt keine Milch mehr auf. Es kommt zwar Dampf aus der Düse, mit Schmackes wie es sein soll. Aber die aus dem Glas gesaugte Milch landet nicht als Schaum sondern bestenfalls warme Milch in der Tasse.

Das Problem muss irgendwo in der Mischdüse liegen, aber ich finde es nicht. Wir haben die Düse stets mit Wasser nachgespült, also keine Milch "drin" gelassen. Nun liegt auf der Hand, dass wenn oben Druck reinkommt und unten kein Schaum, dass der Mischer irgendwo Luft zieht oder verstopft ist. Die Löchlein innen habe ich alle kontrolliert, die sind durchgängig. Bleibt also nur die Variante: Luft ziehen.

Aber wo?

Gruß

Rudi

ristretto

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 20:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

wurde die Duese schon zerlegt und mit dem Auto Capuccino reiniger gereinigt? Milchreste oder unsauber Schlach und Duese kann das Ergebnis/aufschaeumen verhindern



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

numberonedefender

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 21:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

"Luft ziehen" muss der Autocappu auch und zwar über den kleinen "Stutzen" obendrauf, nimm den mal raus und kontrolliere ihn auf Verschmutzung.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

cappet

Montag, 21. Dezember 2009, 13:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 4094

Mitglied seit: 20.03.2009

Hallo!

Ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem bei meiner S95 mit orginal PAC-System. Bis vor kurzem lief alles einwandfrei - Milch wurde aus dem Behälter angesaugt und im PAC zu heissem Milchschaum verarbeitet...

Ich reinige den PAC regelmäßig und zerlege ihn dazu in ALLE Teile (selbst den kleinen Gummi der Luftdüse!).

Dennoch macht der PAC seit ein paar Tagen keinen richtigen Schaum mehr, sondern erhitzt die Milch im Grunde nur noch und leitet diese ohne Schaum in die Tasse!? Ich habe den PAC jetzt sicher schon 5 Mal komplett zerlegt und gereinigt und auch die Düse getauscht - Nichts! Auch verschiedene "Schalterstellungen" helfen nicht weiter sad.gif Das Einzige was ein annäherndes Ergebnis erzielt: Ich stecke die Luftdüse nicht fest, sondern lege sie lediglich auf... dann produziert der PAC zumindest ein bisschen Milchschaum!

Hat jemand dazu eine Idee, einen Vorschlag?

Vielen Dank und Gruss

cappet

Andreass

Montag, 04. Januar 2010, 03:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 6563

Mitglied seit: 04.01.2010

Eigentlich kann da nichts kaputt gehen. Das sind nur ein paar gummis und Plastikteile ohne Bewegung. Es arbeitet ein Venturiprinzip, das saugt die Milch an. Gleichzeitig lässt ein kleines Rückschlagventil von oben noch Luft dazu.
Wichtig ist die peinlichste sauberkeit aller Bohrungen. Sobald irgendwo etwas verstopft ist und irgendwo nicht mehr der Druck entsteht, welchen es braucht, ist es vorbei.

Also, deiner Milch fehlt die Luft. Die kommt durch den kleinen"Stopfen", welcher oben im Gummi drin steckt. Die Lufteinlassbohrung ist das winzige Loch in dem dünnen Teil unter dem Pilz. Der Gummischnabel, den man sieht wenn man das teil herauszieht, ist ein Rückschlagventil.
Nimm das Teil mal mit dem Gummi voran in den Mund und saug dran. Du solltest ganz leicht Luft ansaugen können. Wenn nicht, ist das Ventil verstopft.
Tip, bei den Original Milchschläuchen sind auch 2 neue Ventile dabei, ebenso ein Ersatzventil beim Welcome Pack.

GDS13   

Dienstag, 05. Januar 2010, 13:12 Uhr

Unregistered

Ich hatte das gleiche Problem und obwohl ich meine Jura F90 schon zig Mal auseinandergenommen hatte, war mir das mit der sehr kleine Luftöffnung nicht bekannt. Ich habe die Öffnung direkt mit einer Nadel gereinigt und siehe da, mein Schaum war nie besser . Vielen Dank Andreass für den tollen Tipp!
Viele Grüße - Günter & Gaby

Gast8   

Dienstag, 12. Januar 2010, 16:07 Uhr

Unregistered

Hallo, ich habe seit Weihnachten ein ähnliches Problem. Zunächst war etwas in der Maschine undicht, es trat Dampf und Wasser aus. Ich habe dann die Dichtungen gewechselt, dann trat allerdings Wasser am Dampfventil aus und es ließ sich kaum noch Dampf erzeugen. Nach Einbau eines neuen Dampfventils ist fast alles dicht ( das Auslaufventil ist noch ein bißchen inkontinent), es kommt Dampf oder Heißwasser ( je nach Wahl) aus dem Dampfrohr, es läßt sich aber keine Milch aufschäumen, weil kein Unterdruck im Ansaugschlauch besteht. Auch der Einsatz eines nagelneuen Profi-Cappuccinatore hat nichts geändert. Ist der Dampfdruck vielleicht zu niedrig oder woran kann es sonst liegen?
Ich wäre über einen oder mehrere Tipps sehr dankbar, ich bin schon auf Cappuccino-Entzug unsure.gif

Hisholy

Dienstag, 12. Januar 2010, 16:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn das Auslaufventil nicht sauber schließt dann kann kein vernünftiger Dampfdruck an der Düse ankommen!

Gast8   

Dienstag, 12. Januar 2010, 17:26 Uhr

Unregistered

Vielen Dank, dann werde ich mich noch um ein dichtes Auslaufventil kümmern! smile.gif

Gast8

Donnerstag, 14. Januar 2010, 17:28 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe jetzt ein neues Ventil eingebaut und alles ist dicht!
Es kommt auch Heißwasser und Dampf aber leider gibt es trotz neuem Cappuccinatore noch immer keinen Milchschaum.
Über den Schlauch entsteht kein Unterdruck, der die Milch ansaugt - ganz im Gegenteil, es fließt Wasser zurück in das Milchgefäß.

Woran kann es noch liegen?
Wer hat noch eine Idee?

Vielen Dank für alle Tipps!

Guest

Freitag, 15. Januar 2010, 01:09 Uhr

Unregistered



Heizung ist vielleicht so sehr verkalkt das das Magnetventil innen gleich wieder mit kleinen Kalkbrocken verunreinigt wurde und so nicht mehr richtig schliesst
(sehr wahrscheinlich bei älterer Maschine)...würde mal die Heizung überprüfen...
mit einem kleinem Stab (Kugelschreibermine o.ä.) die Durchlässigkeit der Anschlussrohre testen




Andreass

Freitag, 15. Januar 2010, 01:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 6563

Mitglied seit: 04.01.2010

Kommt denn jetzt wieder Dampf aus der Düse, so wie früher?

Guest

Samstag, 16. Januar 2010, 23:20 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich war auf einer Fortbildung, so habe ich Eure Vorschläge erst jetzt gelesen.
Ich werde die ganzen Schläuche der Heizung mal abmontieren und nachschauen, ob ich eine Verstopfung erkenne.
Heißwasser kommt jede Menge - beim Dampf weiß ich nicht so recht, wieviel da kommen muss. Bisher hatte ich nie so richtig darauf geachtet.
Gibt es irgendwo ein Video oder Ähnliches, wo ich eine normale Dampffunktion sehen kann?
Hallo zusammen,


Vielen Dank für Eure Tipps, morgen erfahrt Ihr mehr

Gast8

susanne schuler

Sonntag, 01. Februar 2015, 12:20 Uhr

Unregistered

QUOTE (Andreass @ Montag, 04.Januar 2010, 03:54 Uhr)
Eigentlich kann da nichts kaputt gehen. Das sind nur ein paar gummis und Plastikteile ohne Bewegung. Es arbeitet ein Venturiprinzip, das saugt die Milch an. Gleichzeitig lässt ein kleines Rückschlagventil von oben noch Luft dazu.
Wichtig ist die peinlichste sauberkeit aller Bohrungen. Sobald irgendwo etwas verstopft ist und irgendwo nicht mehr der Druck entsteht, welchen es braucht, ist es vorbei.

Also, deiner Milch fehlt die Luft. Die kommt durch den kleinen"Stopfen", welcher oben im Gummi drin steckt. Die Lufteinlassbohrung ist das winzige Loch in dem dünnen Teil unter dem Pilz. Der Gummischnabel, den man sieht wenn man das teil herauszieht, ist ein Rückschlagventil.
Nimm das Teil mal mit dem Gummi voran in den Mund und saug dran. Du solltest ganz leicht Luft ansaugen können. Wenn nicht, ist das Ventil verstopft.
Tip, bei den Original Milchschläuchen sind auch 2 neue Ventile dabei, ebenso ein Ersatzventil beim Welcome Pack.

Danke danke danke Andreass biggrin.gif Habe das neue Ventil aus dem Starterpack probiert und siehe da: Milchschaum wie aus dem Bilderbuch. War total verzweifelt..da ich den AC schon x mal zerlegt und gereinigt hatte. Glaubte schon an einen Defekt, dabei ist meine J9 erst 2 Monate alt. LG Susanne

kaffeechris

Sonntag, 01. Februar 2015, 13:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo im Handel gibt es Milchreiniger,der löst die hart geworden Milchreste auf.
Bei den AC aufpassen und nicht die Luftventile händisch aufreiben, da sonst das LuftMilchgemisch nicht mehr stimmig ist. Dann sprüttert es nur noch.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.