Erweiterte Suche

EAM3100 - Thermoblock-Dauerproblem

Poti

Dienstag, 27. September 2011, 21:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 12903

Mitglied seit: 10.08.2011

So, die Odyssee geht weiter... dry.gif

Habe bemerkt, dass in der Auffangschale recht viel Wasser steht.
Bin dem mal auf den Grund gegangen, es ist kaltes Wasser aus dem Überdruckventil der Pumpe.

Das Wasser kommt beim Kaffeemachen, nicht beim normalen Durchspühlen der Maschine und es trifft definitiv erst seit kurzem auf.

Was könnte die Ursache dafür sein?
Kann es mit dem neuen TB zusammenhängen?

Vielen Dank schonmal für die Beteiligung!

jokel

Dienstag, 27. September 2011, 23:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Du kannst mal die BG nach Anleiung zerlegen und reinigen, aber wenn das nichts bringt, wird einfach nur das Überdruckventil seinen Geist aufgeben. Du kannst statt dem orginalen das einbauen und wirst deine Pumpe fast nicht mehr hören.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Poti

Mittwoch, 28. September 2011, 19:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 12903

Mitglied seit: 10.08.2011

Hatte auch schon an die BG und evtl. erhöhten Gegendruck gedacht, habe sie aber nach der Reparatur sehr gründlich gereinigt.
Die Maschine ist auch frisch entkalkt, die Schläuche sehen noch gut aus.

Werde mir das Teil mal bestellen. Klappt der Einbau problemlos?

Vielen Dank nochmals für deine Hilfe!

jokel

Mittwoch, 28. September 2011, 23:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Poti @ Mittwoch, 28.September 2011, 17:34 Uhr)
Klappt der Einbau problemlos?


Bei mir hat er problemlos geklappt biggrin.gif Am Überdruckventil die 2 Schläuche ab, dann kannst du die obere Halterung der Pumpe nach hinten rausziehen und das Überdruckventil abschauben. Neues aufschrauben, Halterung mit Pumpe wieder reinschieben und die 2 Schläuche anschliessen, fertig.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Poti

Donnerstag, 29. September 2011, 22:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 12903

Mitglied seit: 10.08.2011

OK, meinte eher das Gewinde, die anderen Anschlüsse und die Werte...

Werde es mal versuchen.

Danke!

Poti

Montag, 10. Oktober 2011, 17:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 12903

Mitglied seit: 10.08.2011

So... lieber später als nie...

Habe das teurere Ventil (eig. wollte ich nicht mehr soviel Geld reinstecken) bestellt und eingebaut.

Klappte alles ohne Probleme, vielen Dank (wieder mal) an Stefan!

Bin mal gespannt, wie lange der TB diesmal hält. dry.gif

jokel

Montag, 10. Oktober 2011, 19:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Keine Ursache. Aber wie ist denn die Geräuschkulisse mit dem neuen Ausgleichs- und Überdruckventil?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Poti

Montag, 10. Oktober 2011, 20:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 12903

Mitglied seit: 10.08.2011

Phuu, schwer zu sagen.

Bilde mir ein, dass es etwas leiser geworden ist, habe aber keine db-Messung vorher-nachher gemacht.

Sollte evtl. über eine Dämmung des Gehäuses nachdenken.
Alubutyl, Bitumen, Schwerfolie. Der Markt ist ja mittlerweile recht groß.

Gast_Poti

Sonntag, 12. August 2012, 22:38 Uhr

Unregistered

So...

8 Monate hat der TB gehalten...

Heute hat der Fi-Schalter ausgelöst und der KVA ist danach nicht mehr hochgefahren.

Strom ist drauf, aber der TB zeigt kein Durchgang mehr an.
Gehe davon aus, dass die Heizspirale wiedermal durch ist.

An Zufälle glaube ich mittlerweile nicht mehr. Habe bei letztem Tausch alles pinibelst eingehalten und alle relevanten Teile neu gemacht, Sensor, Temp.Sicherungen.

Es kann nur an der Qualität der Nachrüst-TB liegen. mad.gif

jokel

Montag, 13. August 2012, 06:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Gast_Poti @ Sonntag, 12.August 2012, 20:38 Uhr)
Es kann nur an der Qualität der Nachrüst-TB liegen. mad.gif

Würde ich dir auf alle Fälle nicht widersprechen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Poti

Montag, 13. August 2012, 07:50 Uhr

Unregistered

Guten Morgen Stefan,

am Anfang halten die Maschinen locker 2,5 - 3 Jahre, sehe ich auch bei meinen Eltern, die 3000 B läuft schon 2,5 Jahre ohne Probleme.

Das sollte ein neuer TB ja auch mitmachen können, denke ich.

Es sei denn, die Maschine hat einen Fehler. Mein Multimeter zeigt z.B. ausgeschaltet immer noch ca. 80V am TB anliegen. A kann ich nicht messen, da reicht mein Multimeter nicht.

Ist das normal?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Gast_Poti

Montag, 13. August 2012, 07:51 Uhr

Unregistered

Guten Morgen Stefan,

am Anfang halten die Maschinen locker 2,5 - 3 Jahre, sehe ich auch bei meinen Eltern, die 3000 B läuft schon 2,5 Jahre ohne Probleme.

Das sollte ein neuer TB ja auch mitmachen können, denke ich.

Es sei denn, die Maschine hat einen Fehler. Mein Multimeter zeigt z.B. ausgeschaltet immer noch ca. 80V am TB anliegen. A kann ich nicht messen, da reicht mein Multimeter nicht.

Ist das normal?

Bin für jede Hilfe dankbar!

jokel

Montag, 13. August 2012, 23:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Keine Ahnung, hab ich noch nie gemessen. Vielleicht habe ich morgen mal Zeit, das nachzumessen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

jokel

Dienstag, 14. August 2012, 07:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ich wollte nur sichergehen, aber ist ja eigentlich logisch, daß da keine Spannung mehr am TB anliegen darf. Bei meiner Maschine ist da im Standby auch nix mehr. Da wird evtl. auf der Leistungselektronik der TY2 hinüber sein.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Poti

Mittwoch, 15. August 2012, 20:23 Uhr

Unregistered

Vielen Dank Stefan, war der richtige Hinweis.

Kam mir auch komisch vor, dass der TB unter Strom steht.

Den Triac habe ich getauscht, einpaar auf "Lager" gelegt und einen neuen TB. Jetzt ist der TB stromlos, wenn er nicht heizen soll.

Das Problem ist wirklich, wie bekomme ich das mit, wenn der Triac wieder mal durch ist?

Dache an sowas wie einen Stromzähler zw. Steckdose und Stecker. Da sieht man dann wenigstens, wenn Strom fliesst.

Vielen lieben Dank!!!

 1Seite 23