Erweiterte Suche

Deathmatch: ESAM (04.110) vs. ECAM (22.110)

Vor und Nachteile von ECAM und ESAM

mr.coffeebean

Donnerstag, 28. Juli 2011, 22:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 12470

Mitglied seit: 03.07.2011

Hallo zusammen,

bereits vor einem halben Jahr gab es hier ein vergleichbares Thema, dass ich wieder
aufgreifen möchte, da mittlerweile bestimmt neue Erfahrungen vorliegen.

Ich entscheide mich gerade zwischen der 04.110 und der 22.110 von DeLonghi, da die 23.450 leider doch zu teuer ist.

Vorher frage ich mich aber noch, ob neuer (ECAM) auch automatisch besser ist.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Weiß evtl. auch jemand, ob es Unterschiede im Mahlwerk gibt?

Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob der Wasserfilter wirklich was bringt in der 22.110 oder doch nur Kosten verursacht. Insbesondere da wir daheim sehr weiches Wasser haben.

Die anderen Merkmale sind vergleichbar, wenn man von der Bedienung (Regler gegenüber Tasten und Display (22.110)) einmal absieht.

Vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen und mir Tipps geben.

Viele Grüße!
mr.coffeebean



--------------------
DeLonghi 22.110

jokel

Freitag, 29. Juli 2011, 07:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ich kann dir nur einen Typ geben: Der Wasserfilter bringt die Wasserhärte nur bis ca. 8° deutsche Härte runter, also ist das bei eh schon weichem Wasser für die Katz.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mr.coffeebean

Samstag, 30. Juli 2011, 14:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 12470

Mitglied seit: 03.07.2011

Ok, dann wäre das also nicht mehr kaufentscheidend bzw. überhaupt relevant. Insbesondere, da der Filter Folgekosten nach sich zieht.

Falls ich mich für die 22.110 dennoch entscheide - kann man ihn einfach rausnehmen
oder überprüft die Maschine sein Vorhandensein?

Danke und Gruß.



--------------------
DeLonghi 22.110

jokel

Samstag, 30. Juli 2011, 17:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (mr.coffeebean @ Samstag, 30.Juli 2011, 12:41 Uhr)
oder überprüft die Maschine sein Vorhandensein?


Nicht daß ich wüßte.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mr.coffeebean

Mittwoch, 03. August 2011, 20:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 12470

Mitglied seit: 03.07.2011

Ich hatte mich zu diesem Thema an DeLonghi gewandt und folgende Antwort relativ schnell bekommen, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Bezüglich Ihrer Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass die wesentlichen
Unterschiede unserer ECAM- und ESAM Geräte im Folgenden liegen:

Bei der ECAM Linie handelt es sich um kleinere, kompaktere
Kaffeevollautmaten, bei denen die Brüheinheit seitlich hinter dem Wassertank
eingesetzt ist.
Diese Modelle sind im Ganzen leiser als unsere klassische ESAM-Linie.
Bei den ESAMs ist die Brüheinheit frontal eingesetzt. Die Geräte verfügen
zwar über ein leises Mahlwerk, der Brühvorgang selbst ist aber "lauter" als
bei ECAM Modellen.
Die unterschiedliche Bauart der Brüheinheit hat keinen Einfluß auf die
optimale Wärmeverteilung womit der Kaffee stets aromatisch und frisch
gebrüht wird.

Ferner unterscheiden sich die Modelle in den Garantiebedingungen:

Ab dem 1. Januar 2010 gilt für die Modelle ESAM
3000/3200/3300/3400/3500/3600/4000/4200/4300/4400/4500/5400/5450/04.110/04.1
20/04.350/03.110/03.120 lediglich die gesetzliche Garantie-/Gewährleistung
von 24 Monaten


Ab Kauf am Ende des Jahres 2009 änderten sich die Garantiebedingungen (auf 2
Jahre + 12 Monate, ausschließlich mit der Registrierung des Produktes bei
https://www.markenmehrwert.com/faces/consumer/) für folgende (neuen)
Modelle:
Für die Modelle der ECAM- Baureihe, ESAM 5500M, ESAM 5600 sowie ESAM 6700
PRIMADONNA AVANT EX1 hat der Kunde hierbei Anspruch auf ein drittes Jahr
Garantie, wobei die maximale Tassenbezugszahl für einen Garantieanspruch auf
6000 Tassen erhöht wurde.


Wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleiben


Mit freundlichen Grüßen

...

Nach dem ich mir die beiden Maschinen auch noch mal in einem MM ansehen konnte, entschied ich mich für die 22.110. Das hatte vor allem den Grund, da bei
der 04.110 der verbrauchte Kaffee noch umständlicher zu wechseln ist. Und diese Tätigkeit muss man schließlich doch häufiger vornehmen...



--------------------
DeLonghi 22.110

mr.coffeebean

Mittwoch, 10. August 2011, 20:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 12470

Mitglied seit: 03.07.2011

Endlich ist sie da. Heute traf meine DeLonghi 22.110 ein. Schmuckes Gerät...
Da freut man sich direkt auf den morgigen Frühstückskaffee...

Danke an dieser Stelle für Eure Beiträge zu meinen Fragen.



--------------------
DeLonghi 22.110