Erweiterte Suche

Brühgruppe oder Getriebe?

Gast_Sven

Samstag, 06. August 2011, 17:45 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Kaffeeautomat Spidem Tevi.

Ich versuche den Fehler kurz zu beschreiben:
- Die Bohnen werden gemahlen - hier funktioniert alles.
- Auch der Durchlauferhitzer bereitet keine Probleme.
- Danach wird der gemahlene Kaffee m.Wissens in die Brühgruppe geleitet
- ab hier funktioniert etwas nicht mehr wie es sollte: der gemahlene Kaffee wird nicht "weitertransportiert"
- Die Gängigkeit des Getriebes habe ich geprüft.

Laienhaft habe ich folgende Erklärungen: Entweder ist der Antrieb des Getriebes defekt (oder bringt nicht mehr die volle Leistung) oder mit der Brühgruppe stimmt etwas nicht.

Hat jemand eine Idee wie ich den Fehler eingrenzen / identifizieren / genau bestimmen könnte? Habt ihr weitere Ideen, wo der Fehler liegen könnte?

Danke schon mal vorab.
Gruß
Sven

Kaffeeplanet

Samstag, 06. August 2011, 21:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

geh in den testmodus(kaffee und dampfknopf gedrückt halten, dann einschalten und loslassen)dann stellst wassermengenregler auf minimum und drückst den kaffeeknopf(es passiert etwas) ,danach den dampfknopf.... und so probierste alles möglichkeiten durch und postest das ergebnis
es gibt für den wassermengenregler im testmodus 3 stellungen, minimum mitte und maximum.
wenn das alles hast, kannst den fehler leicht selber eingrenzen.
ablauf der kaffeebrühung
knopfdruck auf taste kaffee,das mahlwerk beginnt zu mahlen bis der microschalter dosier "dosierkammer voll" meldet,danach klopft die dosierklappe 2 x ,die brühgruppe setzt sich solange in bewegung bis der microschalter im getriebe " brühstellung erreicht " meldet, nun kommt eine preinfusion ,und dann die eigentliche brühung,nachdem das flowmeter " eingestellte wassermenge erreicht" gemeldet hat, fährt die brühgruppe wieder in grundstellung und verharrt dort bis eine erneute kaffeeanforderung ankommt.
so nun ist bisschen eigeninitiative angesagt smile.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gast_Sven

Sonntag, 07. August 2011, 18:23 Uhr

Unregistered

...super, vielen lieben Dank für die Hinweise. Das hilft mir vermutlich weiter.

Ich werde das demnächst probieren und melde mich nochmal bei Dir.
Gruß
Sven

Gast_Sven

Montag, 15. August 2011, 17:01 Uhr

Unregistered

Hi, ich bins wieder.

ich habe endlich Zeit gefunden den Testmodus durchzuführen.
Du hast das sehr gut beschrieben.

Insgesamt sind das, wenn ich es richtig gemacht habe, 6 Einstellungen, die man testen kann.

Bei der mittleren Einstellung des Wassermengenreglers (+ die Kaffeetaste) tut sich überhaupt nichts.

Bei allen anderen Einstellungen kann ich irgendeine Aktivität verbuchen (wie beispielsweise das Mahlwerk, etc.)

Weiß jemand, wo ich eine Fehlerbeschreibung für den Testmodus nachlesen kann?
Ich glaube, dass der Antrieb der Brühgruppe defekt ist, also der Getriebemotor.

Danke schon mal vorab für weitere Infos.
Gruß
Sven

Kaffeeplanet

Montag, 15. August 2011, 17:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

kannst du im testmodus das getriebe anfahren bis zur endstellung?hoch und runter?geht das flüssig oder dauert es ewig ? wenn das lange dauert hast du einen platinenschaden



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gast_Sven

Montag, 15. August 2011, 17:07 Uhr

Unregistered

Hi,

in der beschriebenen Stellung (Wassermengenregler mitte + Kaffeetaste) gehtgar nichts. Weder schnell noch langsam, einfach.... keine Reaktion...

Sven75

Montag, 15. August 2011, 17:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 12978

Mitglied seit: 15.08.2011

ach ja, ich nochmal, mittlerweile registriert:
in einem anderen Testmodus bewegt sich das Getriebe auch nicht.

Sven75

Montag, 22. August 2011, 20:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 12978

Mitglied seit: 15.08.2011

.....es geht weiter. Ich habe heute den Getriebemotor ausgetauscht. Der alte Motor war definitiv defekt. Aber mit dem neuen Getriebemotor geht es auch noch nicht so richtig reibungslos. IM Testmodus fährt das Getriebe nicht so richtig hoch und runter.
Aber zumindest bewegt es sich überhaupt mal wieder.

Kaffeeplanet schrieb, das dies ein Platinenschaden sein könnte.
Ich schwanke zwischen einem Platinenschaden und einem defekt der Brühgruppe.
Kann jemand weiterhelfen?

W1cht3lm@nn

Dienstag, 23. August 2011, 02:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Hier ist eine Beschreibung was womit angesteuert wird:
http://m-landmann.eu/nova2.htm

Was heisst denn "Der Motor läuft nicht so richtig"?
Wie lange braucht er von einer zur anderen Endposition im Testmodus? Es darf nicht länger als ca. 7 Sekunden dauern. (geschätzt, hab grad keine Saeco hier)

Ein gängiger Fehler ist dass er viel zu langsam fährt, dauert dann weit über 10 Sekunden. In dem Fall sind der Leistungstransistor TIP33C oder BD245C (einer von beiden ist verbaut, sind gleichwertige Teile) und die Zenerdiode 33V 1,3W auszutauschen.

Hast du Lötkenntnisse um entsprechende Reparaturen durchzuführen? Dafür brauchts einen möglichst kräftigen geregelten Lötkolben, ggf. eine Entlötsaugpumpe oder Entlötlitze und sowas vorher schonmal gemacht zu haben ist auch deutlich von Vorteil.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco