Erweiterte Suche

WMF Bistro ECF

Dampft beim Hochfahren und sonst nix

de0815de   

Dienstag, 02. August 2011, 11:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 12801

Mitglied seit: 02.08.2011

Hallo,
bin ganz neu hier im Forum. Mein Name ist Alex.

Als ich heute morgen meine Maschine starten wollte, machte sie beim hochfahren "Auablasgeräusche" über den Cappucinator. Das gab es noch nie!
Auch als "Betriebsbereit" im Display stand war das hin und wieder so.
Ich wunderte mich auch über eine "17" in der Vorwahlanzeige und stelle sie zurück auf die übliche 1 (bei mehr gab es schon öfters mal andere Probleme ...so als hätte sie das Programm vergessen).
Ich drückte Kaffee und nix geschah. Egal welche Taste, nix mit Kaffee geht seit dem mehr.
Heiswasser läuft kurz an und stoppt sofort wieder.
Ich finde das Gehäuse ungewöhnlich warm!

Durch dieses Forum kam ich auf die Serviceschaltung mit + und Enter und dem Z-Schlüssel (vielen Dank).
Ich habe jetzt dort alles durchgetestet, aber es geht angeblich alles. Es läuft alles richtig an und leuchtet etc. ...ich vermute aber das ich das kaum richtig Beurteilen kann!

Hat jemand einen Rat?

Die Gerätesoftware ist 1.71; sofern das jemandem was sagt oder hilft!?

Ich kann noch ergänzen das sie bei Schlüsselstellung "R" immer gereinigt werden möchte ...habs jetzt drei mal gemacht! Aber den Milchschäumer kann ich nicht "auf Befehl" reinigen!

WMF Fan

Dienstag, 02. August 2011, 17:47 Uhr

Unregistered

Hallo
Mich würde interessieren, wo das Geräusch her kommt.

Schraub mal den Deckel ab und schau mal wo der Dampf her kommt.

Kesseldichtung undicht?
Cappuccinoventil undicht? (Oben Links)
Brühventil undicht? (Dann dampft es aus der Tropfschale)
Elektrodendichtung undicht? (2 Stäbe die aus dem Kessel schauen)
Sicherheitsventil undicht? (Messing Klotz neben Heizungsanschluss aufm Kessel)
Flanschplatte ? (Platte aufm Kessel mit weisser Kugel)

Will dir ja keine Angst machen, aber egal welches Ventil oder welche Dichtung defekt und undicht ist. Wenn du eine starke Dampfentwicklung im Gerät hast und wir sprechen von 127 Grad heissem Dampf. Sollte das als aller erstes abgedichtet werden.
Der Dampf kann in der Maschine kaum entweichen. Wir haben im vorderen Teil der Maschine eine fast frei liegende Elektronik sitzen die richtig teuer ist.
Laut deiner Fehlerbeschreibung würd ich sogar fast schon behaupten, das sie einen schaden abbekommen hat.

Da du bestimmt keine Ersatzteile hast, würde ich dir Empfehlen dich bei deinem zuständigen Techniker zu melden.
Er soll mal drüber schauen, wo der Schaden liegt.

Ganz wichtig. Auf dem Cappuccinoventil ,Kessel,Brühventil,Elektroden,Flanschplatte und Sicherheitsventil ist ständig druck drauf.
Und zwar 1,3 Bar. Schraub da nix ab oder auf, solange die Maschine heiss ist.
Grundsätzlich immer Wasser ,Strom und Drucklos machen.
Wobei Drucklos heisst hier solange warten bis der Kessel absolut kalt ist.


[B]

de0815de

Mittwoch, 03. August 2011, 09:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 12801

Mitglied seit: 02.08.2011

Hallo und vielen Dank für die Antwort!

Der Dampf ist nicht im Gerät. Sie bläst aus dem Milchschäumer. So als würde sie dort Überdruck entweichen lassen.
Mehr als 1,3 Bar hat die Maschine aber nie angezeigt.

WMF FAN

Freitag, 05. August 2011, 22:34 Uhr

Unregistered

Überdruck würde sie über das Sicherheitsventil am Kessel entweichen lassen.

Da scheint dein Cappuccinoventil undicht zu sein.
Schraub den Deckel im kalten und Stromlosen zustand mal auf. Das Ventil oben links ist das Cappuccinoventil. Die Spule kann man abschrauben. Darunter befinden sich zwei Torx schrauben, wenn man die entfernt kann man den Ventilschacht abnehmen. Der Ventilplunger hat eine Gummidichtung die sich mit der zeit auflöst. Und der O- Ring reißt auch mit der Zeit.
Materialkosten ca 30 Euro. Oder es sitzt ein Kalkkrümmel im Ventil, so das der Plunger nicht richtig abdichten kann.

Wichtig!!! Ventil erst öffnen wenn Gerät Drucklos ist und im kalten Zustand!!! wink.gif

de0815de   

Donnerstag, 11. August 2011, 19:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 12801

Mitglied seit: 02.08.2011

Heute war ich beim WMF-Doktor ...nach 35 Jahren Erfahrung gabs das bei ihm noch nie! Noch keine Maschine dampfte aus dem Milchschäumer, wenn man es ihr nicht ausdrücklich befahl.

Die Gerätesoftware musste neu aufgespielt werden, ...nicht die vom Eprom!
Jetzt geht sie wieder. Ich hole sie morgen wieder ab.

Ich habe jedenfalls einiges an Erfahrung gelernt. ...so schnell bringt mich die Maschine nicht mehr an meine Grenzen

WMF FAN

Donnerstag, 11. August 2011, 20:56 Uhr

Unregistered

Nenn mich ruhig einen Klugscheisser.
Aber glaub mir . Die wirst du nochmal zum Onkel Doc bringen.

Software Versionen werden bei der Generationen noch über das Eprom bestimmt.
Firmware updates kommen erst in der neuen Bistro! vor.
Ich wüsste nicht was er da mit dem Laptop Updaten will.
Da hat er wohl bessere Programme wie ich.
Normalerweise hat der WMF Kundendienst auch keine Werkstatt wo man die Maschine hinbringen kann.
Die Geräte werden im Aussendienst direkt beim Kunden repariert.


Das Dampfen müsste bei abschalten des Gerätes sofort aufhören, wenn es ein Software Fehler wäre. Und selbst wenn es so ist, tippe ich eher drauf das der Triac auf der Steuerung hängt und das Ventil ständig angesteuert wird bis es Spannungsfrei gemacht wird.

Gib mal eine Info was Onkel Doc dir für eine Rechnung erstellt hat und ob die Bistro wirklich danach einwandfrei funktioniert.








de0815de

Donnerstag, 11. August 2011, 22:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 12801

Mitglied seit: 02.08.2011

Gut, das werde ich mal mitnehmen und ansprechen.

Wenn sie ausgeschaltet war, dann gab es auch keinen Dampf mehr. Das Eprom wurde vor meinen Augen getauscht und brachte das selbe Ergebnis.

Vielleicht hat er das vorgetäuscht ...er hat ja selbst jemanden mit Software rufen müssen. Also jemanden vom Kundendienst. So sagte er. Da war ich nicht anwesend ...dann bleibt es vielleicht ein Geheimnis???

Jetzt wird es jedenfalls spannend für mich. Ich berichte hier gerne weiter. Irgendwie haben mich die Maschinen jetzt eh gepackt.



WMF FAN

Freitag, 12. August 2011, 14:58 Uhr

Unregistered

Das klingt alles sehr unseriös.
Es soll schon böse Menschen gegeben haben,
die neue Firmware drauf gespielt haben um bessere Rechnungen schreiben zu können.
Klingt halt besser wie Kalk krümmel aus Ventil beseitigt.

Möchte dem Doc hier aber nichts unterstellen. Vielleicht hat er ja auch recht.
Lass dir einfach alles genau erklären, was Doc und helferlein gemacht haben, um den Fehler zu beseitigen.
Fakt ist. Mit der Schnittstelle die an der Frontblende ist kann man kein Firmware Update machen. Mit dieser Schnittstelle können wir lediglich die Getränkedaten einstellen und abspeichern.

Wie gesagt wenn es Steuerungstechnisch ist, muss das Dampfen sofort nach Spannungsfrei schalten aufhören. Weil die Spule im Spannungslosen Zustand den Plunger nicht mehr Magnetisch halten kann und er sofort runter fällt auf den Ventilsitz.


Wenn es weiter Dampft obwohl die Maschine spannungsfrei ist , hast du einen mechanischen Fehler. Sprich Ventilplunger ist undicht oder ein Fremdkörper hat sich ins Ventil gesetzt .

de0815de

Freitag, 12. August 2011, 20:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 12801

Mitglied seit: 02.08.2011

Nun, was soll ich sagen??? Rechnungsbetrag =0,00€ NULL und sie geht wirklich wieder!

Er sagte mir heute das ich die Pufferbatterie mal tauschen sollte. Das Eprom mit der 1.74 Version hat er drinnen gelassen ...auch irgendwie nicht seriös aber sympatisch und total geil. ...nein, niemals würde ich sagen wo ich war :-)