Erweiterte Suche

Wert einer gebrauchten EASM 3300

Gast2011

Montag, 29. August 2011, 22:33 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich kann eine gebrauchte EASM 3300 mit einem Jahr Gewährleistung für 150,- € bekommen. Die Maschine hat allerdings schon 20000 Tassen auf'm Buckel. Alter unbekannt. Optik O.K.. Ist das eine sinnvolle Investition?

P.S.: Nett, dass man einen Beitrag verfassen kann, ohne sich gleich anzumelden.

wadriller

Dienstag, 30. August 2011, 13:37 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ob der Preis wirklich OK ist weis ich nicht.

Aber wenn du bei den Bezügen nicht eine Null zuviel hast, wäre die Machine (wenn sie noch funktioniert) ein schöner Beweis das auch Plastikbomber was taugen ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Gast2011

Dienstag, 30. August 2011, 14:58 Uhr

Unregistered

Ich denke schon, dass ich die Anzahl der Bezüge (19567) richtig ausgelesen habe. Leider habe ich keine Ahnung, ob das Lebensende dieser Maschine absehbar ist, oder ob das Gerät eine solche Leistung locker wegsteckt. Werde mir dann wohl doch ein neues Gerät kaufen. Trotzdem Danke für die Antwort.

wadriller

Dienstag, 30. August 2011, 16:44 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Naja, eigentlich kann man mit 1 Jahr gewährleistung nicht viel falsch machen.

Die Frage ist halt was du braucht ?

Brauchst du einen zweiten Thermoblock (wie ihn die 3300 hat) oder reicht dir ein Thermoblock (dann käme vielleicht die 3000er in Frage - neu für 300 € zu haben).



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

W1cht3lm@nn

Dienstag, 30. August 2011, 17:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Frage den Verkäufer mal was an der Maschine bisher getan wurde.
Nach der Laufleistung sind definitiv alle Dichtungen und auch die Mahlsteine zum Tausch fällig.

Wenn die Beschreibung sagt "lief immer reibungslos, keine Reparaturen nötig" dann ist das zwar kein schlechtes Zeichen, aber auch keines welches besagen würde dass die Maschine die nächsten Jahre problemlos weiterläuft.

Verbrauchte Mahlsteine sind z.B. an schwachem Kaffeegeschmack bei größtmöglicher Aroma-Einstellung zu bemerken.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Gast2011

Dienstag, 30. August 2011, 18:45 Uhr

Unregistered

Ich habe mir bei Amazon die 3000er angeschaut. Da das Teil für meine Zwecke genauso gut wie die 3300er ist, gebe ich lieber 300 € für ne neue Maschine aus als 150 € für ne Gebrauchte. Danke für die Infos.