Erweiterte Suche

ESAM 3000 - Tür springt auf nachdem Kaffee fertig

Shinobi

Dienstag, 16. August 2011, 11:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1943

Mitglied seit: 13.02.2008

Hallo,

ich habe hier schon nach einem passenden Thread gesucht, aber konnte leider nichts finden. Folgendes Problem habe ich seit ca. einer Woche.

Wenn ich einen Kaffee runterlasse, ist alles ganz normal, aber wenn die Brüheinheit danach in den Ursprungszustand zurückfahren will, verklemmt sie sich anscheinend bei einem Plastikteil in der Tür und steckt fest. Die Tür springt dann immer ein Stück auf und nur mit etwas Kraft, kann ich sie wieder so weiter schließen, dass die Maschine den Vorgang beendet. Wenn ich die Tür dann aufmache, ist dieses Plastikteil aus seiner Halterung draußen.

Anbei 2 Fotos von dem Teil selber und wo es in der Türe eingesetzt wird/ist. Ich hoffe mir kann jemand helfen, da die Maschine immer treue Dienste geleistet hat und auch gewartet wurde!

user posted image

user posted image

Sorry für die schlechte Bildqualität!

jokel

Dienstag, 16. August 2011, 22:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Kann 2 Ursachen haben: Der Kaffeetrichter selber muß beweglich sein, kann sein daß er mit Kaffeefett verklebt ist.
Oder die Brühgruppenhalterung ist locker. Wenn du die BG entnimmst, siehst du hinten die Halterung. Dort kannst du die 2 Imbusschrauben mal nachziehen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Shinobi

Mittwoch, 17. August 2011, 08:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1943

Mitglied seit: 13.02.2008

hi,

also beweglich ist der kaffeetrichter auf jeden fall. das mit der brühgruppe werd ich gleich probieren. danke für die tipps!

ich hatte gestern die theorie, dass mir beim kaffeetrichter eine feder fehlt. kann mir jemand sagen, ob sich bei diesem teil eine feder befindet?

danke!

Shinobi

Mittwoch, 17. August 2011, 10:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1943

Mitglied seit: 13.02.2008

update: an den schrauben lag es nicht, die waren bombenfest. hab mir jetzt mal testweise aus einer kugelschreiberfeder, einen passenden mechanismus gebaut, dass der trichter im normalzustand quasi schräg ist. wenn ich es richtig verstehe, drückt die brüheinheit den trichter dann an, damit der kaffee unten rausläuft. sobald die brüheinheit wieder nach unten fährt, muss der trichter wieder in die ausgangsstellung und das hat er bei mir nicht gemacht.

ein erster testlauf war erfolgreich... zu mittag kann ich es noch genauer testen.

doerle

Mittwoch, 17. August 2011, 12:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Hallo,

interessant! Ich habe seit einiger Zeit ein ähnliches Problem.

Nur bei mir springt die Tür gelegentlich auf, wenn sich die Maschine automatisch abschaltet.

Berichte mal, ob sich das Problem lösen ließ. Ich werde dem vielleicht heute Abend nachgehen.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

Hari Seldon

Mittwoch, 17. August 2011, 19:57 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

eine feder befindet sich normalerweise auf der rechten Seite des Trichters und ist üblicherweis über diesen längeren Stift gehängt...

Shinobi

Donnerstag, 18. August 2011, 13:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1943

Mitglied seit: 13.02.2008

hahaha ich checks nicht!

hab mir halt eine ersatztür bestellt und die ist heute gekommen. wie erwartet, war da eine feder drinnen...

ABER

die feder ist genau andersrum eingespannt als ich es im eigenbau gemacht habe. die originalfeder drückt den trichter in die gerade position und nicht in die schräge. die logik dahinter ist mir nicht ganz klar, da das die schwerkraft auch macht... naja ich werde mal die originalfeder einsetzen und schauen was passiert.

Hari Seldon

Donnerstag, 18. August 2011, 20:38 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

Die Brüheinheit fährt im Betrieb nach oben und unten. Das kleine Röhrchen vorne an der Brüheinheit (da kommt auch der Kaffee raus) streicht dann an dem Schwenkfach vorbei, drückt es quasi aus dem Weg, und im normalfall federt die Klappe dann auch wieder zurück...

Shinobi

Sonntag, 21. August 2011, 14:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1943

Mitglied seit: 13.02.2008

ok, nachdem meine mcgyver lösung, trotz der falschen logik, anfangs gut funktioniert hat, gabs nach 3 tagen doch wieder probleme. ist nicht so schlimm, da die ersatztür bereits eingetroffen ist und nachdem ich die originalfeder eingesetzt habe, passt wieder alles.

ich würde jetzt aber gerne gleiche die komplette türfront austauschen. kann mir jemand sagen, wie ich die rausbekomme? habs bisher nicht geschafft sad.gif

jokel

Sonntag, 21. August 2011, 16:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Seitenwände und Rückwand abbauen. Bedienteil nach vorne raus. Dann kannst du die "Türscharnierstange" nach oben rausziehen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.