Erweiterte Suche

Jura Z5 kommt kein Kaffee

subuku

Samstag, 20. August 2011, 14:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Hallo,

seit gestern habe ich ein Problem mit meiner Z5. Wenn ich auf Kaffee beziehen drücke dann fängt er wie gewöhnt an zu mahlen zu pumpen usw...... halt wie es soll.

Nur das Resultat das kein Kaffee vorne kommt.

Der pumpt auch aber der pumpt das waser in den Behälter drin nicht dort wo das Pulver rein fällt sondern in den unteren wo das Wasser sich ansammelt.


Könnt ihr mir evtl. sagen was es sein könnte und ob es sehr gravierend ist ?


Gruß

Cemil



--------------------
Jura Z5

Hisholy

Samstag, 20. August 2011, 16:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Cemil,

ist vermutlich nur das Drainageventil an der Brüheinheit.

subuku

Samstag, 20. August 2011, 22:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Wie kann ich genau festellen das es das ist und ist das leicht zu tauschen ?


Der macht ab und an den Fehler statt von dem cappuccino Auslauf kommen soll kommt kurz vom Hauptauslauf.



--------------------
Jura Z5

subuku

Sonntag, 21. August 2011, 05:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

bekommt man das recht leicht ab wenn ich die Brüheinheit ausgebaut habe ?

Kann ich dasalle durch ölen evtl so in Stand setzen oder wird das nicht funktionieren ?

Zu dem ahbe ich noch ein Problem der sagt mir ständig Schale fehlt.


Da demnächst dann paar Teile bestellen muß was sollte ich noch bestellen um das Schale Fehlt Problem auch zu lösen ?


Wäre nett wenn ihr mir kurz auflistet was ich benötige .


Gruß

Cemil



--------------------
Jura Z5

Hisholy

Sonntag, 21. August 2011, 09:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (subuku @ Samstag, 20.August 2011, 21:37 Uhr)
Der macht ab und an den Fehler statt von dem cappuccino Auslauf kommen soll kommt kurz vom Hauptauslauf.

Das ist ein bekannter Fehler, betraf aber nur die Z5 der ersten Generation. Der "Schwenkverteiler" muss ausgetauscht werden. Das besagte Drainageventil kostet nur etwa 10 Euro, insofern muss man da auch keine großen Experimente machen.

subuku

Sonntag, 21. August 2011, 14:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Also bei meinen Fehler Beschreibungen bräuchte ich dann :


http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/V...d-X5::8038.html

und

http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/B...d-X5::2676.html


wobei dort es nicht wie gesagt 10€ kostet sondern um die 20€ .


wie sieht es dann mit dem Fhler schale fehlt aus muß ich da auch was erneuern ?


P.S ist das richtig mt dem drnaigeventil ?


Gruß



--------------------
Jura Z5

Hisholy

Sonntag, 21. August 2011, 15:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Beide Teile sind richtig. OK, das Drainageventil ist für die BE der Z5 wohl etwas teurer.

Schale fehlt: prüfe mal die Mikroschalter der Maschine.

subuku

Sonntag, 21. August 2011, 17:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Was heißt BE ?

ist das D-Ventil richtig nachher paßt es nicht.




--------------------
Jura Z5

Hisholy

Sonntag, 21. August 2011, 17:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das Drainageventil ist rchtig, und BE bedeutet Brüheinheit.

subuku

Sonntag, 21. August 2011, 18:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Habe nun mal das Drainageventil ausgebaut und angeschaut gesäubert.

Dort an dem Teil kann doch nix kaputt gehen es ist nur zusammen gesteckt und durch Dichtringe abgedichtet.


Was kann da kaputt gehen ?



Zu dem wo besindet sich der Schwenkverteiler ? Wie komm ich da dran ?

Gruß



--------------------
Jura Z5

W1cht3lm@nn

Montag, 22. August 2011, 04:09 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Am Drainageventil können eben die beiden Dichtungen kaputtgehen.

Auch den Schwenkverteiler musst du sehr wahrscheinlich nicht erneuern, er verklebt mit der Zeit nur gerne mal mit Kaffeefett.
Er befindet sich vorne oben in der Maschine.
Zum Ausbau musst du die Rückwand und beide Seitenteile entfernen, 3 Schläuche von Brüheinheit und zu beiden Ausläufen von der linken Seite her entfernen, die beiden Stecker der Magnetspule von rechts entfernen und kannst ihn dann nach dem Eindrücken einer kleinen Rastnase nach rechts herausziehen.

Wenn du das alles tun möchtest zerlege, reinige auch die Brüheinheit und baue sie mit frischen Dichtungen zusammen.

Für "Schale fehlt" sind übrigens kleine Kontaktfedern in derRückseite der Maschine zuständig. Einen Mikroschalter habe ich an der Baureihe noch nicht gesehen. Die Kontaktfedern lassen sich mit einem Glasfaserpinsel oder sehr feinem Schmirgelpapier wieder flottkriegen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

BlackSheep

Montag, 22. August 2011, 07:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

neben den Kontaktfedern für die Auffangschale gibt es auch noch einen Microschalter für die Tresterschale.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Hisholy

Montag, 22. August 2011, 07:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (W1cht3lm@nn @ Montag, 22.August 2011, 03:09 Uhr)
Für "Schale fehlt" sind übrigens kleine Kontaktfedern in derRückseite der Maschine zuständig.

Nicht bei der Z5. Und eine Reinigung des Schwenkverteilers wird bei einer Z5 der ersten Generation auch nichts bringen. Das Problem ist die Spule, Jura hat da, nachdem der Fehler gehäuft aufgetreten ist (bei unserer eigenen Maschine auch wink.gif ) "Modellpflege" am Schwenkverteiler betrieben.

subuku

Montag, 22. August 2011, 16:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

also wenn ich es wirklich ohne groß rum probieren zum laufen bekommen will komme ich um ein neues drainageventil und den schwenkverteiler nicht drum herum ?




--------------------
Jura Z5

Hisholy

Montag, 22. August 2011, 18:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Meiner Meinung nach nicht, aber ich bin nicht Jesus...

 Seite 12